Kawasaki KAL-2
Die Kawasaki KAL-2 ist ein Verbindungsflugzeug des japanischen Herstellers Kawasaki Heavy Industries.
| Kawasaki KAL-2 | |
|---|---|
![]() | |
| Typ: | Verbindungsflugzeug |
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: | Kawasaki Heavy Industries |
| Erstflug: | November 1954 |
| Stückzahl: | 2 |
Geschichte und Konstruktion
1954 wurde die KAL-2 auf Grund einer Ausschreibung für ein neues Verbindungsflugzeug, in Konkurrenz zur Fuji LM-1 Nikko entwickelt. Die KAL-2 ist ein dreisitziger Ganzmetalltiefdecker mit einziehbarem Bugfahrwerk, die von einem Lycoming-Boxermotor angetrieben wird. Im Wettbewerb unterlag die KAL-2 der LM-1 Niko.
Technische Daten
| Kenngröße | Daten[1] |
|---|---|
| Besatzung | 1 |
| Passagiere | 1–2 |
| Länge | 8,82 m |
| Spannweite | 11,92 m |
| Höhe | 2,9 m |
| Leermasse | 1225 kg |
| max. Startmasse | 1588 kg |
| Reisegeschwindigkeit | 213 km/h |
| Höchstgeschwindigkeit | 293 km/h |
| Dienstgipfelhöhe | 4500 m |
| Reichweite | 833 km |
| Triebwerke | ein 9-Zylinder-Boxermotor Lycoming GO-435-C2B mit 240 PS (ca. 180 kW) |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Kawasaki KAL-2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Bridgman, Leonard (1956). Jane’s All the World’s Aircraft 1956–57. S. 183.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_Tokorozawa_Aviation_Museum.jpg.webp)