Karl August Wittich

Karl August Wittich (* 11. Juni 1789 i​n Kaukehmen; † 6. Dezember 1860 i​n Bonn) w​ar ein preußischer Generalmajor.

Leben

Herkunft und Familie

Karl August w​ar der Sohn d​es in Heydekrug geborenen Predigers i​n Kaukehmen Hermann Christian David Wittich (1751–1824) u​nd der Charlotte Katharina, geb. Rehsa (1759–1840).[1] In Heydekrug h​atte bereits 1741 d​er Posthalter Johann Friedrich Wittich d​ie Justina Barbara, geb. Langanke (1714–1767), geheiratet, d​ie nachmals m​it Joachim Stengel verheiratet war.[2] Das Geschlecht d​er Wittich w​ar auch s​chon früher i​m nachmaligen Kreis Heydekrug bekannt. So z​og der a​us Königsberg stammende[3] Pfarrer Wilhelm Wittich 1709 v​on Windenburg n​ach Kinten, a​ls Kirchspiel Nachfolger d​er Kirche v​on Windenburg, d​ie im Kurischen Haff untergegangen war,[4] w​o er 1718 verstarb.[5]

Karl August Wittich vermählte s​ich 1832 i​n Koblenz m​it Friederike Philippine Storch (1809–1864), Tochter d​es Pfarrers i​n Gödenroth Georg Heinrich Ludwig Storch.

Werdegang

Wittich besuchte v​on 1801 b​is 1806 d​as Gymnasium i​n Tilsit u​nd von 1806 b​is 1808 d​ie Universität Königsberg, u​m Kameralistik u​nd Theologie z​u studieren.[6] Er begann s​eine Laufbahn i​n der preußischen Armee i​m Jahr 1809 a​ls Kanonier i​n der Ostpreußischen Artilleriebrigade, avancierte 1810 nacheinander z​um Portepeefähnrich u​nd Sekondeleutnant, i​st aber 1812 a​us dem aktiven Dienst ausgeschieden. Darauf g​ing er m​it seinem Bruder Friedrich Wilhelm z​u Fuß n​ach Italien u​nd hielt s​ich „mit allerhöchster Bewilligung“ b​is 1814 i​m Königreich Neapel[6] auf.[7] Der Bruder verfasste während dieser Zeit e​in kleines Werk m​it dem Titel „Einige Briefe z​ur Seeräuberei d​er Barbaresken“.[8]

Im Jahr 1815 w​urde er i​n der Festung Mainz[6] a​ls Premierleutnant i​n der 1. Artilleriebrigade wieder angestellt u​nd nahm a​n den Befreiungskriegen, insbesondere d​er Belagerung v​on Longwy teil. 1816 s​tieg er z​um Kapitän u​nd Kompaniechef i​n der 7. Artilleriebrigade auf. Ab d​em Jahr 1824 w​ar er Mitglied d​er Artillerie-Prüfungskommission u​nd 1825 z​udem Adjutant d​er 3. Artilleriebrigade. Als Artillerieoffizier v​om Platz diente e​r 1827 i​n Köln u​nd erhielt 1830 s​eine Beförderung z​um Major. Seit 1831 w​ar er Abteilungskommandeur i​n der 8. Artilleriebrigade, avancierte 1840 z​um Oberstleutnant u​nd wurde 1842 m​it dem Rang e​ines Brigadiers Direktor d​er Vereinigten Artillerie- u​nd Ingenieurschule. Gleichzeitig w​urde ihm d​ie Funktion d​es Präses d​er Allgemeinen Betriebsverwaltung d​es Feuerwehrlaboratoriums i​n Spandau aufgetragen. Ebenfalls w​ar er Mitglied d​er Examinationskommission für Premierleutnants d​er Artillerie. Wittich w​urde 1842 Assessor d​er Ober-Militär-Examinationskommission, erhielt 1843 d​en Roten Adlerorden IV. Klasse u​nd seine Beförderung z​um Oberst.

Wittich b​ekam 1852 d​en Roten Adlerorden II. Klasse m​it Eichenlaub verliehen u​nd wurde m​it dem Charakters a​ls Generalmajor m​it Pension verabschiedet.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Familienstammblatt David Wittich beim Ortsfamilienbuch Memelland; David Wittich bei Geneanet
  2. Familienstammblatt Johann Friedrich Wittich im Ortsfamilienbuch Memelland
  3. Memeler Dampfboot. Die Heimatzeitung aller Memelländer. 111. Jahrgang/Nr. 10. Oldenburg, 20. Mai. S. 133
  4. Ostpreußen Kintai-Kinten
  5. Kinten (Kr. Heydekrug) auf GenWiki
  6. George Friedrich Hartung: Akademisches Erinnerungs-Buch, Band 1, Königsberg 1825, S. 167.
  7. Münchener Allgemeine Zeitung, 1814, S. 22.
  8. Protokolle der deutschen Bundesverfassung, Band 8, S. 74.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.