Karl-Stein-Hütte

Die Karl-Stein-Hütte ist eine Selbstversorgerhütte der Sektion Leipzig des Deutschen Alpenvereins im Elbsandsteingebirge in Sachsen, Deutschland.

Karl-Stein-Hütte
DAV-Schutzhütte Kategorie MH
Lage Elbsandsteingebirge, oberhalb der Elbe; Sachsen, Deutschland; Talort: Rathen
Gebirgsgruppe Elbsandsteingebirge
Geographische Lage: 50° 57′ 35,8″ N, 14° 3′ 34,4″ O
Höhenlage 140 m ü. NHN
Karl-Stein-Hütte (Sachsen)
Besitzer Sektion Leipzig des DAV
Erbaut 1923/24
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten unbewirtschaftet
Beherbergung 0 Betten, 30 Lager
Weblink Homepage
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV
p1

Lage

Die Hütte auf 140 m ü. NHN steht auf der rechten Seite der Elbe zwischen Bad Schandau und Dresden am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz.

Geschichte

Die Hütte wurde in den Jahren 1923/24 erbaut und in der Vergangenheit u. a. als Ausbildungsstützpunkt der Bergwacht und als Jugendherberge genutzt.

Zugänge

  • Von Westen: Parkplatz der Stadt Wehlen, weiter über Wanderweg
  • Von Osten: Kurort Rathen, weiter über Wanderweg

Karten

  • Kompass Karten 761, 1:25.000, Elbsandsteingebirge, ISBN 978-3991210719
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.