Kanton Chevilly-Larue
Der Kanton Chevilly-Larue war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement L’Haÿ-les-Roses, im Département Val-de-Marne und in der Region Île-de-France; sein Hauptort war Chevilly-Larue. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2004 bis 2015 Christian Hervy (PCF).
| Ehemaliger Kanton Chevilly-Larue | |
|---|---|
| Region | Île-de-France |
| Département | Val-de-Marne |
| Arrondissement | L’Haÿ-les-Roses |
| Hauptort | Chevilly-Larue |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 24.477 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 2.907 Einw./km² |
| Fläche | 8.42 km² |
| Gemeinden | 2 |
| INSEE-Code | 9442 |
Der Kanton Chevilly-Larue war 8,42 km² groß und hatte 24.266 Einwohner (Stand: 2006), was einer Bevölkerungsdichte von 2.882 Einwohnern pro km² entsprach.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus zwei Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Chevilly-Larue | 18.894 (2013) | 4,22 | 4477 Einw./km² | 94021 | 94550 |
| Rungis | 5.621 (2013) | 4,2 | 1338 Einw./km² | 94065 | 94150 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.