Kabinett Paul II
Das Kabinett Paul II bildete vom 4. Dezember 1946 bis zum 7. Oktober 1947 die Landesregierung von Thüringen.
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Rudolf Paul | SED | |
| Inneres | Ernst Busse bis Mai 1947 Werner Eggerath |
SED | |
| Werner Eggerath | |||
| Finanzen | Leonhard Moog | LDP | |
| Justiz | Helmut R. Külz | LDP | |
| Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | Georg Appell | SED | |
| Versorgung | Georg Grosse | CDU | |
| Volksbildung | Walter Wolf bis Mai 1947 |
SED | |
| Marie Torhorst | |||
| Kabinett Paul II | |
|---|---|
| Thüringer Landesregierung | |
| Ministerpräsident | Rudolf Paul |
| Wahl | 1946 |
| Legislaturperiode | 1. |
| Bildung | 4. Dezember 1946 |
| Ende | 7. Oktober 1947 |
| Dauer | 307 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Paul I |
| Nachfolger | Kabinett Eggerath I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | SED, LDP und CDU |
| Minister | 6 |
| Repräsentation | |
| Landtag | 100/100 |
Quellen
- Bernhard Post, Volker Wahl (Hrsg.): Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995 (Veröffentlichungen aus thüringischen Staatsarchiven, Band 1). Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1999, ISBN 978-3-7400-0962-5, S. 281–282.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
