KEMA Toren
KEMA Toren (deutsch KEMA-Turm) ist die Bezeichnung eines 149 Meter hohen Sendeturms in Arnhem, Niederlande. Der KEMA-Turm wurde 1969 von der KEMA errichtet, um zwischen Umspannwerken zu kommunizieren. Heute dient er der Verbreitung von Radio- und Fernsehprogrammen. Der Turm ist auch unter dem Namen TenneT Toren bekannt. Dieser Name stammt vom derzeitigen Eigentümer, dem Stromnetzbetreiber Tennet. Der Turm ist für Besucher nicht zugänglich.
KEMA Toren | ||||
|---|---|---|---|---|
| Basisdaten | ||||
| Ort: | Arnhem | |||
| Provinz: | Gelderland | |||
| Staat: | Niederlande | |||
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |||
| Besitzer: | Tennet Holding | |||
| Turmdaten | ||||
| Bauzeit: | 1969 | |||
| Betriebszeit: | seit 1969 | |||
| Gesamthöhe: | 149 m | |||
| Daten zur Sendeanlage | ||||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |||
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |||
| Sendetyp: | Richtfunk | |||
| Positionskarte | ||||
| ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


