Köckern

Köckern ist ein Ortsteil der Ortschaft Glebitzsch der Stadt Sandersdorf-Brehna im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Köckern
Eingemeindung: 20. Juli 1950
Eingemeindet nach: Glebitzsch
Postleitzahl: 06794
Vorwahl: 034954
Köckern (Sachsen-Anhalt)

Lage von Köckern in Sachsen-Anhalt

Geografie

Köckern befindet sich im Westen der Stadt Sandersdorf-Brehna. Direkt südlich schließt sich Glebitzsch an. Nordöstlich des Orts befindet sich mit dem Landschaftssee Köckern ein nach Ende des Braunkohleabbaus renaturiertes Restloch.[1]

Geschichte

Köckern wurde im Jahre 1156 erstmals als „Cachre“ erwähnt. Der Ort ist slawischen Ursprungs. Köckern gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Zörbig.[2] Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam der Ort zu Preußen und wurde 1816 dem Kreis Bitterfeld im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem er bis 1944 gehörte.[3] Am 20. Juli 1950 wurde Köckern nach Glebitzsch eingemeindet.[4]

Am 20. Juli 1950 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Köckern nach Glebitzsch eingemeindet. Mit der Eingemeindung von Glebitzsch am 1. Juli 2009 in die Einheitsgemeinde Sandersdorf[5] ist Köckern ein Ortsteil innerhalb der Ortschaft Glebitzsch der jetzigen Stadt Sandersdorf-Brehna.

Verkehrsanbindung

Westlich des Orts verläuft die Bundesautobahn 9. In beide Fahrtrichtungen befindet sich ein Autobahnrasthof namens „Köckern“.

Commons: Köckern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beschreibung des Tagebaus Köckern auf Seite 259 (Memento vom 2. September 2011 im Internet Archive)
  2. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 56 f.
  3. Der Landkreis Bitterfeld im Gemeindeverzeichnis 1900
  4. Köckern im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
  5. StBA: Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.