Junge Linke (Österreich)

Die Junge Linke ist eine unabhängige Jugendorganisation in Österreich, die der KPÖ nahe steht.[5][6]

Logo
Logo
Gründungsdatum:8.–10. Juni 2018[1]
Gründungsort: Linz
Sprecherin:Alisa Vengerova
Politischer
Geschäftsführer:
Jakob Hundsbichler
Finanzreferent:Tobias Kohlberger
Beisitzerinnen und Beisitzer:Tanja Reiter
Sara Sturany
Veronika Hackl
Nikolas Laurer[2]
Mitgliederzahl:über 300[3]
Ausrichtung:Demokratischer Sozialismus
Antikapitalismus
Antifaschismus
Feminismus
Klimaschutz[4]
Website:jungelinke.at

Politische Positionen

Der Verband sieht sich als klar politisch links und bezeichnet sich als „die einzige bundesweite Jugendorganisation, die am Aufbau einer neuen linken Kraft arbeitet“.[7] In ersten Pressemeldungen wurde der Wunsch hervorgehoben, mit einem linken Bündnis bei den Nationalratswahlen 2022 anzutreten.[8] Die Junge Linke strebt eine "solidarische Gesellschaft" die frei von Armut und Diskriminierung ist an.

Organisation

Die Junge Linke organisiert sich in Bezirksgruppen und Landesorganisationen.[9] Die richtungsweisenden politisch-strategischen Entscheidungen der Bundesorganisation werden auf dem jährlich tagenden Bundeskongress getroffen, auf dem alle Mitglieder stimmberechtigt sind. Der Bundeskongress wählt außerdem den Bundesvorstand, das Exekutivgremium der Jungen Linken. Die Arbeit des Bundesvorstandes wird vom Bundesausschuss kontrolliert, der aus Delegierten der Landes- und Bezirksgliederungen besteht und vom Bundeskongress bestätigt wird.[10][11]

Geschichte

Sprecher*innen der Jungen Linken
JahrVorsitzende
2018–2019Flora Petrik[12]
2019–2020Tobias Schweiger[13]
Seit 2020Alisa Vengerova[14]
Mitglieder der Jungen Linken bei einer Demonstration gegen den 12-Stunden-Tag im Juni 2018

Die Jungen Linken wurden im Juni 2018 in Linz gegründet. Sie stellen die Folgeorganisation der Jungen Grünen dar und symbolisierten vorerst das Ende der Entwicklungen rund um die Jugend der Grünen Österreichs dar, die sich im Frühjahr 2017 von ihrer Jugendorganisation trennten – erst im Februar 2019 gründete sich eine neue Parteijugendorganisation der Grünen, die „Grüne Jugend – Grünalternative Jugend“. Als politische Geschäftsführung wurde Sarah Pansy gewählt, neben ihr und Flora Petrik gehörten fünf weitere Mitglieder dem Vorstand an. Nach der Abspaltung der Jungen Grünen von der Grünen Partei waren viele Mitglieder der Jungen Grünen auch Mitglieder der neuen Organisation Junge Linke. Zudem ging der bestehende Verein Junge Linke in der neuen Organisation auf, der vorher aktive Gruppen vor allem in Niederösterreich, Oberösterreich und Wien hatte.

Im Sommer 2018 wurden erste Landesorganisationen wie in Niederösterreich, Oberösterreich,[15] Steiermark und Wien neu gegründet.

Im März 2018 erlangte das Junge Linke-Mitglied Kay-Michael Dankl bei den Salzburger Gemeinderatswahlen für die KPÖ Plus 3,7 % der Stimmen und erhielt damit ein Mandat.[16] Am 8. Mai wurde er als Mitglied des Gemeinderates angelobt.[17]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Gründungskongress der Jungen Linken. Abgerufen am 19. April 2020.
  2. Vorstand. In: Junge Linke. Abgerufen am 13. Februar 2021 (deutsch).
  3. Bundeskongress der Jungen Linken 2022. In: Junge Linke. Abgerufen am 26. November 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. Selbstverständnis. In: Junge Linke. Abgerufen am 13. Februar 2021 (deutsch).
  5. Theo Anders: KPÖ-Bündnis mitten im Klassenkampf. In: Der Standard. 22. Juli 2019, abgerufen am 18. September 2021.
  6. Gründungskongress Junge Linke in Linz. KPÖ Oberösterreich, 11. Juni 2018, abgerufen am 18. September 2021.
  7. Selbstverständnis Junge Linke
  8. „Junge Grüne wollen 2022 mit linkem Bündnis bei Nationalratswahl antreten“
  9. Wir vor Ort. Junge Linke, abgerufen am 29. Juni 2021.
  10. Wie wir funktionieren. Junge Linke, abgerufen am 29. Juni 2021.
  11. Statuten des Vereins Junge Linke. (PDF) Junge Linke, 14. April 2019, abgerufen am 29. Juni 2021.
  12. Junge Grüne starten mit dem Aufbau einer neuen Jugendorganisation. Junge Linke, 14. Juni 2018, abgerufen am 29. Juni 2021.
  13. Junge Linke wählen neuen Sprecher: Auf Flora Petrik folgt Tobias Schweiger. Junge Linke, 2019, abgerufen am 29. Juni 2021.
  14. Alisa Vengerova ist neue Sprecherin von Junge Linke. Junge Linke, 2020, abgerufen am 29. Juni 2021.
  15. „Junge Linke stellen sich neu auf“
  16. KPÖ-PLUS in Salzburg: „Wir sind noch nicht am Ziel“. Abgerufen am 9. Mai 2019 (deutsch).
  17. ÖVP stellt Bürgermeister und relative Mehrheit. 9. Mai 2019, abgerufen am 9. Mai 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.