Kay-Michael Dankl

Kay-Michael Dankl (geb. 29. Oktober 1988 in Graz, Österreich) ist ein österreichisches Mitglied der Jugendorganisation Junge Linke und Politiker der KPÖ PLUS, und Mitglied des Gemeinderates[1] der Stadt Salzburg. Er war Bürgermeister- und Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg am 10. März 2019 und erlangte dabei 3,7 % der Stimmen[2]. Am 8. Mai 2019 wurde er als Mitglied des Gemeinderates offiziell angelobt.[3]

Leben

Kay-Michael Dankl wurde in Graz geboren, er lebte in Uttendorf (Pinzgau) besuchte die Volksschule Gnigl und anschließend das Bundesrealgymnasium Salzburg. Aus familiären Gründen zog Dankl 2002 nach Tucson im US-Bundesstaat Arizona, wo er die High School abschloss.[4] 2005 zog er zurück nach Salzburg, Österreich und nahm das Geschichtestudium an der Universität Salzburg auf. Dort arbeitete Dankl als Tutor und Studienassistent. Nach Abschluss seines Diplomstudiums absolvierte er von August 2013 bis Juli 2014 einen einjährigen Auslandsdienst beim Europarat in Straßburg.[5] Dankl lebt in Parsch, arbeitet als Museumsführer und studiert Jus und Geschichte im Doktorat.[4]

Politischer Werdegang

Von 2009 bis 2013 engagierte Dankl sich an der Österreichischen HochschülerInnenschaft als Studienvertreter für Geschichte und als Referent für Bildungspolitik. 2009 beteiligte er sich an der Protestbewegung “Unibrennt”.[6] Zwischen 2007 und 2012 engagierte er sich im Debattieren[7] und nahm an mehreren internationalen Debattier-Turnieren teil.[8] Dankl beteiligt sich bei mehreren zivilgesellschaftlichen Initiativen in Salzburg, unter anderem die Plattform gegen Rechts[9] und Solidarisches Salzburg[10].

Von 2015 bis 2017 war Dankl Bundesvorsitzender der Jungen Grünen.[11][12][13] 2017 wurde er zum Leiter der Grünen Parteiakademie in Salzburg gewählt.[14] Nach dem Rauswurf der Jugendorganisation durch die Grüne Bundespartei legte er seine Parteimitgliedschaft zurück und unterstützte die Gründung der linken Mitmachplattform PLUS – Plattform Unabhängig & Solidarisch (Quelle 12), die gemeinsam mit der KPÖ als KPÖ PLUS zur Nationalratswahl 2017 antrat.[15] Dankl ist Aktivist der Jungen Linken, die sich 2018 als unabhängige Jugendorganisation in Österreich gründeten.

Bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg am 10. März 2019,[16] wo der KPÖ zuletzt 50 Stimmen für den Einzug fehlten, kandidierte Dankl als Listenerster und Bürgermeisterkandidat für KPÖ PLUS.[17] Dabei erlangte die Partei 3,7 % der Stimmen.[1] Seit dem 8. Mai 2019 ist er Mitglied des Gemeinderates und Mitglied im Kontrollausschuss.[18][19]

Publikationen

  • Dankl, Kay-Michael (2012): Von der grünen Revolution zum Land Grabbing der Gegenwart : transnationale Landkäufe im Kontext globaler Agrarentwicklungen seit den 1970er Jahren, Diplomarbeit an der Universität Salzburg.
  • Dankl, Kay-Michael, Linhuber, Peter und Pichler, Luisa (2010): Das Ausseerland in der Zwischenkriegszeit : Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur in den Jahren 1929–1934.

Einzelnachweise

  1. KPÖ-PLUS in Salzburg: „Wir sind noch nicht am Ziel“. In: mosaik-blog.at. 13. März 2019, abgerufen am 7. Mai 2019 (deutsch).
  2. KPÖ: KPÖ PLUS gelingt in Salzburg eine kleine Sensation. In: kpoe.at. 10. März 2019, abgerufen am 7. Mai 2019.
  3. ÖVP stellt Bürgermeister und relative Mehrheit. 9. Mai 2019, abgerufen am 9. Mai 2019.
  4. Kay-Michael Dankl, kpoeplus-sbg.at, abgerufen am 9. Mai 2019.
  5. Kay-Michael Dankl, Jahrgang 2013, 01/08/2013 - 31/07/2014, auslandsdienst.at, 3. Februar 2016
  6. Riesenplakat auf Festung für Bildungsreform, Salzburg, orf.at, 2. November 2009
  7. Heiße Debatten in der kalten Jahreszeit, afa.at, Global View 4/2009, S. 28
  8. Stand der Liga nach dem Austrian Open, Freie Debattierliga 2011/12, 18. Dezember 2011
  9. Protest gegen Schwarz-Blau in der Stadt Salzburg, Salzburger Nachrichten, 13. Jänner 2018
  10. Festung Europa eine Falle, Südwind Magazin, September/Oktober 2018
  11. Cengiz Kulac ist nicht mehr Sprecher der Jungen Grünen, Der Standard, 7. Jänner 2015
  12. Flora Petrik zur Chefin der Jungen Grünen gewählt, Die Presse, 9. Jänner 2017
  13. Porträt: Kay-Michael Dankl, KPÖ Plus, Salzburger Nachrichten, 5. März 2018
  14. neues Team der GBW Salzburg gewählt, gbw.at, 28. November 2017
  15. Robert Kriechbaumer (2018): Nur ein Zwischenspiel? Die Grünen in Österreich von den Anfängen bis 2017, S. 573.
  16. “Wir können einen Unterschied machen”, mosaik-blog.at, 14. Februar 2019
  17. Salzburg wählt: KPÖ Plus peilt Einzug in den Gemeinderat an, meinbezirk.at, 28. Jänner 2019
  18. Kay-Michael Dankl im S24-Interview, salzburg24.at, 3. April 2019
  19. Salzburg-Stadt: Neuer Gemeinderat der Stadt Salzburg feierlich angelobt, regionews.at, 8. Mai 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.