Juha-Matti Ruuskanen

Juha-Matti Matias Ruuskanen (* 24. Juli 1984 in Kuopio) ist ein ehemaliger finnischer Skispringer.

Juha-Matti Ruuskanen
Voller Name Juha-Matti Matias Ruuskanen
Nation Finnland Finnland
Geburtstag 24. Juli 1984 (37 Jahre alt)
Geburtsort Kuopio, Finnland Finnland
Größe 166 cm
Karriere
Verein Puijon Hiihtoseura
Trainer Janne Väätäinen
Nationalkader seit 2000
Pers. Bestweite 190,5 m (Vikersund 2004)
Status zurückgetreten
Karriereende 2012
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
FM-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
 Skisprung-Junioren-WM
Bronze 2000 Štrbské Pleso Team
Finnische Meisterschaften
Silber 2010 Lahti Team
Bronze 2011 Kuopio Großschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 28. November 2003
 Weltcupsiege (Team) 01  (Details)
 Gesamtweltcup 44. (2003/04)
 Skiflug-Weltcup 49. (2008/09)
 Nordic Tournament 56. (2004)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Teamspringen 1 0 0
Skisprung-Grand-Prix
 Debüt im Grand Prix 07. August 2005
 Gesamtwertung Grand Prix 26. (2005/06)
 

Werdegang

Ruuskanen springt für Puijon Hiihtoseura und stand 2000 erstmals gemeinsam mit Veli-Matti Lindström, Akseli Lajunen und Kimmo Yliriesto im Mannschaftskader bei der Junioren-Weltmeisterschaft im slowakischen Štrbské Pleso. Das Team erreichte den 3. Platz. Für die Saison 2001/02 im Skisprung-Continental-Cup wurde er dann erneut in die Nationalmannschaft berufen. Nach zwei erfolgreichen Saisons, stand er am 28. November 2003 erstmals im Aufgebot für einen Weltcup in Kuusamo. Den Wettkampf auf der Großschanze beendete er auf dem 32. Platz. Nachdem Ruuskanen in der Saison 2003/04 diverse Top10-Resultate im Continental Cup erzielte, wurde er erneut in den A-Nationalkader aufgenommen. Am 23. Januar 2004 erreichte er dabei auf der Großschanze Hakuba mit Platz 6 sein bislang bestes Ergebnis in einem Weltcup-Springen. Diesen Erfolg konnte er jedoch nicht mehr wiederholen und springt bislang nur erfolgreich im Continental Cup, wo er in der Saison 2004/05 einige Podestplätze erringen könnte. Nach drei Weltcup-Springen 2007 ohne größeren Erfolg, wurde er am 14. Februar 2009 erneut ins Nationalteam berufen und sprang in Oberstdorf beim Skifliegen auf den 28. Platz.

In der Folgezeit wurde Ruuskanen im Weltcup meist nur als Ersatzmann eingesetzt. Im Januar 2010 ging er beim Weltcup in Sapporo an den Start. Dies war aber dem Umstand geschuldet, dass die erste Mannschaft pausierte und die Continental Cup-Mannschaft startete. Bei den finnischen Meisterschaften auf der Großschanze am 27. März 2011 in Kuopio wurde er hinter Olli Muotka und Jarkko Määttä dritter.[1]

Erfolge

Weltcupsiege im Team

Nr.DatumOrtTyp
1.15. Februar 2009Deutschland OberstdorfFlugschanze

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.11. Dezember 1999Norwegen TrondheimGroßschanze

Statistik

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2003/0444.65
2008/0982.03
2010/1167.06

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
200526.74
201075.06
201162.18

Einzelnachweise

  1. Ergebnis bei www.berkutschi.com, abgerufen 13. Oktober 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.