Joseph Ti-kang

Joseph Ti-kang (chinesisch 狄剛; * 7. Mai 1928 in Sinsiang) ist emeritierter katholischer Erzbischof von Taipeh.

Joseph Ti-kang

Leben

Joseph Ti-kang empfing am 20. Dezember 1953 die Priesterweihe und wurde in den Klerus des Erzbistums Taipeh inkardiniert.

Papst Paul VI. ernannte ihn am 21. Juni 1975 zum Bischof von Chiayi. Die Bischofsweihe spendete ihm der Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Agnelo Kardinal Rossi, am 22. Juli desselben Jahres; Mitkonsekratoren waren Joseph Kuo Joshih CDD, emeritierter Erzbischof von Taipeh, und Stanislaus Lo Kuang, Erzbischof von Taipeh.

Am 3. Mai 1985 berief ihn Papst Johannes Paul II. zum Koadjutorbischof von Taipeh. Nach dem Rücktritt von Joseph Cheng Tsai-fa folgte er diesem am 11. Februar 1989 im Amt des Erzbischofs von Taipeh nach. Am 24. Januar 2004 nahm Johannes Paul II. sein aus Altersgründen vorgebrachtes Rücktrittsgesuch an.

Von 1993 bis 1999 war er Vorsitzender der Katholische Fu-Jen-Universität.[1]

Joseph Ti-kang ist Großprior der Statthalterei Taiwan des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.[2]

Einzelnachweise

  1. 輔仁大學 校史室 >>輔仁歷史軌跡
  2. „Aus den Statthaltereien: Taiwan-Philippinen“ (PDF; 3,2 MB), Ritterorden vom Heiligen Grab zu JerusalemAD 2011
VorgängerAmtNachfolger
Matthew Kia Yen-wenBischof von Chiayi
1975–1985
Joseph Lin Thien-chu
Matthew Kia Yen-wenErzbischof von Taipeh
1989–2004
Joseph Cheng Tsai-fa
--- Großprior der taiwanesischen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
seit 1990
...
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.