Joseph Baader (Historiker)

Joseph Baader (* 28. Oktober 1812 i​n Mittenwald; † 6. Juni 1884 i​n München) w​ar ein deutscher Historiker u​nd Archivar.

Leben

Baader w​urde als Sohn e​ines Mittenwalder Instrumenten-Verlegers geboren. Den ersten Unterricht i​n Latein erhielt e​r in d​er bei St. Anton z​u Partenkirchen bestehenden Vorbereitungsschule. 1832 schloss e​r seine Gymnasialstudien a​m Wilhelmsgymnasium München ab.[1]

Nach d​em Studium w​ar Baader b​is 1842 a​ls freier Literat u​nd von 1842 b​is 1844 a​ls Journalist für d​ie Augsburger Postzeitung tätig. 1844 g​ing er a​ls Praktikant a​n das Reichsarchiv München u​nd 1852 a​ls Offiziant a​n das Archivkonservatorium (heute Staatsarchiv) Bamberg. 1853 wechselte e​r an d​as Archivkonservatorium (heute Staatsarchiv) Nürnberg. Dieses leitete e​r ab 1854 (von 1854 b​is 1856 kommissarisch). Er konnte seinen Vorgänger d​es Diebstahls v​on Pergamenturkunden überführen.

1869 wechselte e​r als Reichsarchivrat a​n das Münchener Reichsarchiv, w​o er b​is zu seinem Ruhestand 1877 wirkte.

Baader erwarb s​ich große Verdienste u​m die Ordnung d​es Nürnberger Staatsarchivs, e​r publizierte Quellen (zum Beispiel Nürnberger Polizeiordnungen) u​nd insbesondere kultur- u​nd kunstgeschichtliche Beiträge. Er beschäftigte s​ich unter anderem m​it der Auseinandersetzung zwischen d​em Raubritter Hans Thomas v​on Absberg u​nd dem Schwäbischen Bund, s​iehe dazu Wandereisen-Holzschnitte v​on 1523.

Werke

Holzschnitt von Joseph Baader zur Fehde des Raubritters von Absberg wider den Schwäbischen Bund (1873)
  • Die Fehde des Hans Thomas von Absberg wider den schwäbischen Bund. München 1880.
  • Verhandlungen über Thomas von Absberg und seine Fehde gegen den Schwäbischen Bund 1519 bis 1530. Tübingen 1873.
  • Nürnberger Polizeiordnungen in der Google-Buchsuche
  • Geschichte des Frauenklosters Niederschönenfeld in Antonius Steichele (Hrsg.): Archiv für die Geschichte des Bisthums Augsburg, Band I. Augsburg 1856. (Digitalisate: ab Seite 173)
  • Bericht des Ritters Ludwig von Eyb über des Römischen Königs Maximilian Krönung zu Aachen im Jahre 1486. In: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere die alte Erzdiöcese Köln, Heft 15, Köln 1864, S. 1–18.
  • Haus- und Hofhaltungsordnungen Herzogs Ludwig des Reichen von Niederbayern für das Residenzschloß Burghausen während des Aufenthalts seiner Gemahlin Herzogin Amalie dortselbst. In: Oberbayerisches Archiv, 36 (1877), S. 25–54.
  • Chronik des Marktes Mittenwald, seiner Kirchen, Stiftungen und Umgegend. Nördlingen, 1880 Digitalisat

Literatur

  • Erinnerungen an Joseph Baader. in: Beilage zur Augsburger Postzeitung. Nr. 56, 58. Augsburg 1884.
  • Joseph Baader, k. Reichsarchivrath a. D., Nekrolog von Pius Wittmann in: 46. und 47. Jahresbericht des Historischen Vereins von Oberbayern, S. 77–82 (enthält in chronologischer Reihenfolge der 36 bedeutendsten Veröffentlichungen).
  • Wolfgang Leesch: Die deutschen Archivare 1500–1945. Band 2: Biographisches Lexikon. Saur, München u. a. 1992, ISBN 3-598-10605-X, S. 40.
  • Michael Diefenbacher: Baader, Joseph. In: Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (online).
Wikisource: Joseph Baader – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Max Leitschuh: Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München, 4 Bde., München 1970–1976, Bd. 4, S. 2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.