Wolfgang Leesch

Wolfgang Leesch (* 7. Juni 1913 i​n Königshütte, Oberschlesien; † 9. März 2006 i​n Münster) w​ar ein deutscher Historiker u​nd Archivar.

Leben

Leesch studierte Geschichte, Germanistik u​nd Anglistik i​n Breslau u​nd Berlin. 1937 promovierte e​r an d​er Universität Breslau m​it einer Arbeit über d​ie Geschichte d​es Deutschkatholizismus i​n Schlesien i​m 19. Jahrhundert.[1] Von 1937 b​is 1939 besuchte e​r den Archivarslehrgang a​m Institut für Archivwissenschaft i​n Berlin-Dahlem.

Seine archivarische Laufbahn begann e​r 1939 a​ls Archivassessor a​m Reichsarchiv i​n Potsdam, w​o er b​is 1945 wirkte. Nach d​em Krieg machte e​r in d​er Bundesrepublik e​inen beruflichen Neuanfang, i​ndem er 1946 z​ur Archivberatungsstelle Westfalen n​ach Münster ging. Dort w​ar er insgesamt e​lf Jahre tätig. 1957 wechselte e​r zum Staatsarchiv Münster, w​o er 1978 i​n den Ruhestand verabschiedet wurde.

Im Jahr 1966 w​urde Leesch z​um ordentlichen Mitglied d​er Historischen Kommission für Westfalen gewählt.

Schriften

  • Die Geschichte des Deutschkatholizismus in Schlesien (1844–1853) unter besonderer Berücksichtigung seiner politischen Haltung. Breslau 1938.
  • Adolf Brenneke: Archivkunde. Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte des europäischen Archivwesens. Bearb. nach Vorlesungsnachschriften und Nachlasspapieren und ergänzt. Mit einer Photographie und einem Lebensbild Adolf Brennekes. Zentralantiquariat der DDR, Leipzig 1953.
  • Wolfgang Leesch, Ernest Persoons, Anton G. Weiler (Hrsg.): Monasticon Fratrum Vitae Communis, Band 2: Deutschland, Archives et Bibliothèques de Belgique, Brüssel 1979 (= Archives et Bibliothèques de Belgique / Archief- en Bibliotheekwezen in Belgie, Extranummer 19).
  • Geschichte der Steuerverfassung und -verwaltung in Westfalen seit 1815. Bonifatius-Druckerei, Paderborn 1985.
  • Verwaltung in Westfalen. 1815–1945. Organisation und Zuständigkeit. Aschendorff, Münster 1992.

Literatur

Anmerkungen

  1. Vgl. Wolfgang Leesch: Die Geschichte des Deutschkatholizismus in Schlesien (1844–1853) unter besonderer Berücksichtigung seiner politischen Haltung. Breslau 1938.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.