Jonas Johansson (Eishockeyspieler, 1984)

Jonas Johansson (* 18. März 1984 in Jönköping) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit 2015 bei den Stavanger Oilers in der GET-ligaen unter Vertrag steht.

Schweden  Jonas Johansson
Geburtsdatum 18. März 1984
Geburtsort Jönköping, Schweden
Größe 188 cm
Gewicht 92 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2002, 1. Runde, 28. Position
Colorado Avalanche
Karrierestationen
2001–2002 HV71
2002–2004 Kamloops Blazers
2004–2005 Portland Pirates
2004–2006 South Carolina Stingrays
2005–2006 Washington Capitals
2005–2007 Hershey Bears
2006–2007 Grand Rapids Griffins
2007–2009 HV71
Neftechimik Nischnekamsk
2009–2010 VIK Västerås HK
2010–2012 SG Cortina
2012–2013 Alleghe
2013–2014 Frisk Asker
2014–2015 Lausitzer Füchse
seit 2015 Stavanger Oilers

Karriere

Johansson begann seine Eishockeykarriere 1999 in der Juniorenmannschaft beim schwedischen Verein HV71 aus Jönköping, wo er drei Saisons spielte, bevor er in die USA wechselte. In der Saison 2001/02 der schwedischen Elitserien kam er für HV71 in fünf Saisonspielen und zwei Play-off-Spielen zum Einsatz.[1]

Johansson wurde in der ersten Runde des NHL Entry Draft 2002 an 28. Position durch die Colorado Avalanche gedraftet. Er wurde am 23. Oktober 2003 mit Bates Battaglia gegen Steve Konowalchuk und den Drittrundendraft der Washington Capitals des NHL Entry Draft 2004 zu den Capitals getauscht.[1]

Während der Saison 2005/06, er spielte für die Hershey Bears, erzielte er am 6. Januar 2006 drei Scorerpunkte in einem Spiel gegen die Bridgeport Sound Tigers.[2] Nach zwei Spielzeiten wurde er im Februar 2007 an die Grand Rapids Griffins ausgeliehen.[3] Im Mai 2007, nachdem er fünf Jahre in Nordamerika Eishockey spielte, unterschrieb er einen 2-Jahres-Vertrag bei seinem früheren Verein HV71, die in der schwedischen Elitserien spielten.[4]

Im Mai 2009 unterzeichnete Johansson für ein Jahr beim VIK Västerås HK in der zweitklassigen HockeyAllsvenskan 2009/10.[5] Nach Vertragsende wechselte er für zur Saison 2010/11 zur SG Cortina nach Italien.[6] Nach zwei Jahren entschied er sich im Oktober 2012, innerhalb der Liga zum Konkurrenten HC Alleghe zu wechseln.[7]

Am 30. April 2013 unterschrieb Johansson einen Vertrag beim norwegischen Verein Frisk Asker, der in der GET-ligaen antritt.[8] Nach einer Saison in Norwegen wechselte er in die zweithöchste deutsche Liga, die DEL2, zu den Lausitzer Füchsen.[9]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02 HV71 Elitserien 5000020000
2002/03 Kamloops Blazers WHL 26102535861234
2003/04 Kamloops Blazers WHL 721819377052244
2004/05 Portland Pirates AHL 503698
2004/05 South Carolina Stingrays ECHL 542610
2005/06 Hershey Bears AHL3755102421014
2005/06 South Carolina Stingrays ECHL 55382
2005/06 Washington Capitals NHL 10002
2006/07 Hershey Bears AHL 445192448
2006/07 Grand Rapids Griffins AHL 1232510
2007/08 HV71 Elitserien 4741512171010
2008/09 HV71 Elitserien 502461890000
2009/10 VIK Västerås HK Allsvenskan 3663918
2010/11 SG Cortina Serie A1 3923244714
2011/12 SG Cortina Serie A1 41212647209376
2012/13 HC Alleghe Serie A1 35924331630000
2013/14 Frisk Asker GET-ligaen 4428164442511214
Elitserien gesamt 102651130281010
AHL gesamt 1431632489021014
NHL gesamt 10002

International

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2002 Schweden U18-WM 9. Platz 8 5 1 6 18
Junioren gesamt 8 5 1 6 18

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Washington Capitals - Team - Jonas Johansson. (Nicht mehr online verfügbar.) WashingtonCaps.com, archiviert vom Original am 8. August 2007; abgerufen am 21. April 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/capitals.nhl.com
  2. Player Details - Jonas Johansson. Hershey Bears Hockey Club, archiviert vom Original am 22. März 2006; abgerufen am 13. August 2006.
  3. Griffins, Bears make swap. TheAHL.com, 27. Februar 2007, archiviert vom Original am 1. Juli 2007; abgerufen am 3. März 2007.
  4. Jonas Johansson till HV71. SvD.se, 9. Mai 2007, abgerufen am 21. April 2008 (schwedisch).
  5. Mikael Norén: Röster om VIK:s nyförvärv Jonas Johansson; ”Svårbedömd spelare som inte blommat ut”. In: svenskafans.com. 6. Juli 2009, abgerufen am 29. November 2017 (schwedisch).
  6. Another striker to Cortina. hockeycortina.org, 31. August 2010, abgerufen am 8. Mai 2011 (italienisch).
  7. Colpo del Presidente: preso Jonas Johansson! HC Alleghe, 12. Oktober 2012, abgerufen am 12. Oktober 2012 (italienisch).
  8. Frisk-Asker har signert senter. (Nicht mehr online verfügbar.) Frisk Asker, 30. April 2013, archiviert vom Original am 17. Mai 2014; abgerufen am 30. April 2013 (norwegisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.friskasker.no
  9. Ein Schwede mit Torriecher. Lausitzer Füchse, 22. Mai 2014, abgerufen am 6. Juli 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.