John Wall

Johnathan Hildred Wall Jr.[1] (* 6. September 1990 in Raleigh, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der seit 2020 für die Houston Rockets in der NBA spielt. Der 1,93 Meter große Wall wurde im NBA-Draft 2010 an erster Stelle ausgewählt und wird auf der Position des Point Guards eingesetzt. Er wurde insgesamt fünfmal in seiner Karriere zum NBA-All-Star gewählt. Im Jahr 2017 gelang ihm seine erste All-NBA Team-Nominierung.

Basketballspieler
John Wall
John Wall (2020)
Spielerinformationen
Voller Name Johnathan Hildred Wall Jr.
Geburtstag 6. September 1990 (31 Jahre)
Geburtsort Raleigh, North Carolina, USA
Größe 193 cm
Position Point Guard
College Kentucky
NBA Draft 2010, 1. Pick, Washington Wizards
Vereinsinformationen
Verein Houston Rockets
Liga NBA
Trikotnummer 1
Vereine als Aktiver
2010–2020 Vereinigte Staaten Washington Wizards
2020–0000 Vereinigte Staaten Houston Rockets

High School und College

Wall während seiner College-Zeit

John Wall besuchte die als sehr christlich geltende, private High School Word of God Christian Academy in Raleigh, North Carolina. Auf der Guard-Position war er der beste Spieler seines Jahrgangs und dementsprechend wechselte er 2009 an das renommierte College University of Kentucky, um unter Trainer John Calipari zu spielen. Einer seiner Teamkollegen wurde DeMarcus Cousins, mit dem Wall ein schlagfertiges Duo bildete. Bereits in seinem ersten Spiel führte er die Wildcats mit 19 Punkten an und verwandelte 5 Sekunden vor dem Ende den spielentscheidenden Wurf. In zahlreichen weiteren Spielen stellte er sein großes Potenzial unter Beweis und gewann zahlreiche Auszeichnungen. Für die Teilnahme am Final-Four reichte es jedoch nicht. Während seines ersten und einzigen Jahres, erzielte Wall 16,6 Punkte 6,5 Assists und 4,3 Rebounds pro Spiel.

NBA-Karriere

Washington Wizards (2010–2020)

John Wall im Trikot der Wizards (2010)

Nach der Saison verließ er die Universität und wurde im NBA-Draft 2010 als Nummer eins von den Washington Wizards ausgewählt. Dort spielt er jedoch nicht mit der Nummer 11 wie auf dem College, sondern mit der 2, da die Nummer 11 bei den Wizards schon für Elvin Hayes gesperrt wurde und somit nicht mehr vergeben wird. 2010 nahm er an der NBA Summer League teil. Dort machte er im Schnitt 23,5 Punkte, 7,8 Assists und 4 Rebounds. Bereits in seinem sechsten NBA-Spiel erzielte er ein Triple-Double.[2] Er ist der drittjüngste Spieler in der Geschichte der NBA, der ein Triple Double erzielen konnte.[3]

Am 19. Februar 2011 nahm Wall im Rahmen des NBA All-Star Weekends an der T-Mobile Rookie Challenge 2011 teil, die die Rookies mit 148:140 für sich entscheiden konnten, und wurde unter anderem dank seiner 22 Assists zum MVP des Spiels gewählt.[4]

Für seine spielerische Leistung im ersten Profijahr wurde Wall mit der Berufung in das NBA All-Rookie First Team 2011 ausgezeichnet, sowie zweiter bei der Wahl zum NBA Rookie of the Year Award hinter Blake Griffin.

In seinem zweiten Jahr startete Wall in allen 66 Spielen für die Wizards. Jedoch blieb eine Leistungsexplosion aus, seine statistischen Werte stagnierten. Dennoch wurde Wall zur Rising Stars Challenge eingeladen.

John Wall (2014)

Aufgrund einer Knieverletzung setzte Wall zu Beginn der Saison 2012–2013 einige Spiele aus. Am 22. März gegen die Los Angeles Lakers, verteilte Wall 16 Assists und erreichte damit einen Karriererekord. Drei Tage später erzielte er beim Sieg gegen die Memphis Grizzlies mit 47 Punkten einen weiteren Karriererekord. Die Saison schloss er mit 18,5 Punkte, 4,0 Rebounds und 7,6 Assists pro Spiel ab.

Am 31. Juli 2013 verlängerte Wall seinen Vertrag bei den Wizards um fünf Jahre. Dabei soll er 80 Millionen US-Dollar verdienen. 2014 wurde John Wall erstmals zum NBA All-Star Game eingeladen.[5] Im Rahmen des NBA All-Star Weekend 2014, gewann Wall den NBA Slam Dunk Contest.[6] Mit den Wizards konnte er sich 2014 erstmals für die Play-offs qualifizieren, wo man im Halbfinale an den Indiana Pacers scheiterte. Im Jahre 2015 wurde Wall zum zweiten Mal in das NBA All-Star Game eingeladen.[7] Trotz das Wall mit fast 20 Punkten und 10 Assists im Schnitt seine individuell beste Saison spielte, konnten sich die Wizards für die Playoffs 2016 nicht qualifizieren.

Am 6. Dezember 2016 erzielte Wall gegen die Orlando Magic, einen Karriererekord von 52 Punkten. Das Spiel wurde von den Wizards jedoch verloren. Wenige Tage später wurde er der Franchiseleader in Steals, nachdem ihm gegen die Charlotte Hornets 7 Steals gelangen. Im Februar folgte seine vierte All-Star-Nominierung. Wall führte, trotz Operationen an beiden Knien in der Offseason, die Wizards mit Karrierebestwerten in Punkten und Assists sowie Steals auf den vierten Platz der Conference und damit auch in die Playoffs. In dieser Saison gelang ihm zusätzlich die Qualifikation für das All-NBA third Team.

In seiner achten Saison musste er wegen Knieproblemen einige Spiele aussetzen und konnte nicht an seine Leistungen vom Vorjahr anknüpfen. Aufgrund einer Knieoperation konnte er auch am NBA All-Star Game nicht teilnehmen. Er kehrte jedoch im März zurück und führte die Wizards in die Playoffs. In der Saison darauf absolvierte Wall nur 32 Saisonspiele, ehe er sich an der linken Ferse verletzte. Nach der Operation an der Ferse erlitt Wall zunächst eine Infektion an der operierten Stelle. Bei der Behandlung der Infektion wurde eine Ruptur der Achillessehne festgestellt, die sich Wall bei einem Sturz in seinem Haus zugezogen hatte.[8]

Houston Rockets (Seit 2020)

Am 2. Dezember 2020 wurde Wall mitsamt dem lottery-protected first-round draft pick 2023 im Austausch für Russell Westbrook zu den Houston Rockets getradet.

Erfolge und Auszeichnungen

Wall im Jahr 2016

NBA-Statistiken

Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS  Spiele von Beginn an (Games started)  MPG  Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %  Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P %  Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT %  Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG  Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG  Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG  Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG  Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG  Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT  Karriere-Bestmarke

Regular Season

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2010–11 Washington 696437.8.409.296.7664.68.31.80.516.4
2011–12 Washington 666636.2.423.071.7894.58.01.40.916.3
2012–13 Washington 494232.7.441.267.8044.07.61.30.818.5
2013–14 Washington 828236.3.433.3518054.18.81.80.519.3
2014–15 Washington 797935.9.445.300.7854.610.01.70.617.6
2015–16 Washington 777736.2.424.351.7914.910.21.90.819.9
2016–17 Washington 787836.4.451.327.8014.210.72.0.623.1
2017–18 Washington 414134.4.420.371.7263.79.61.41.119.4
2018–19 Washington 323234.5.444.302.6973.68.71.50.920.7
Gesamt 57356135.9.433.324.7814.39.21.70.719.0

Playoffs

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2014 Washington 111138.2.366.219.7654.07.11.60.716.3
2015 Washington 7739.0.391.176.8464.711.91.41.417.4
2017 Washington 131339.0.452.344.8393.710.31.71.227.2
2018 Washington 6639.0.441.190.8515.711.52.31.326.0
Gesamt 373738.8.419.267.8224.39.81.71.121.9
Commons: John Wall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. basketball standout cited with breaking and entering@1@2Vorlage:Toter Link/www.wral.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Super-Rookie Wall auf Magics Spuren Mitteilung auf sport1.de vom 11. November 2010
  3. Drittjüngster Spieler mit einem Triple Double (Memento des Originals vom 11. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/m.espn.go.com
  4. NBA Rookie Challenge 2011 MVP
  5. Dwight Howard highlights reserves
  6. Wall leads East to All-Star dunk triumph (Memento des Originals vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  7. All-Star-Starter veröffentlicht
  8. John Wall Injury Update
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.