Johannes Floors

Johannes Floors (* 8. Februar 1995 in Bissendorf, Niedersachsen) ist ein deutscher Leichtathlet im Behindertensport (Klasse T/F43, seit 1. Januar 2018 Klasse T62). Er ist auf die Sprintstrecken spezialisiert.

Johannes Floors


Johannes Floors (2017)

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 8. Februar 1995 (27 Jahre)
Geburtsort Bissendorf, Deutschland
Beruf Orthopädiemechaniker / Student
Karriere
Disziplin 100-Meter-Lauf, 200-Meter-Lauf,
400-Meter-Lauf, 4-mal-100-Meter-Staffel
Verein TSV Bayer 04 Leverkusen (seit 2013)
Trainer Stefan Press, vorm.: Sara Grädtke
Status aktiv
Medaillenspiegel
Paralympische Spiele 2 × 0 × 1 ×
IPC-Weltmeisterschaften 6 × 1 × 1 ×
IPC-Europameisterschaften 6 × 1 × 1 ×
Paralympische Spiele
Gold Tokyo 2020 400 m
Bronze Tokyo 2020 100 m
Gold Rio de Janeiro 2016 4 × 100 m
Weltmeisterschaften der Behinderten
Gold Doha 2015 4 × 100 m
Bronze Doha 2015 400 m
Gold London 2017 200 m, 400 m, 4 × 100 m
Silber London 2017 100 m
Gold Dubai 2019 100 m, 400 m
IPC-Europameisterschaften
Gold Grosseto 2016 200 m, 400 m, 4 × 100 m
Bronze Grosseto 2016 100 m
Gold Berlin 2018 200 m, 400 m, 4 × 100 m
Silber Berlin 2018 100 m
letzte Änderung: 19. November 2019

Sportliche Karriere

Johannes Floors wurde mit einem Fibula-Gendefekt geboren; seine Füße waren deformiert und seine Wadenbeine zu kurz. Er litt unter permanenten Schmerzen. Im Alter von 16 Jahren beschloss er, sich die Unterschenkel amputieren zu lassen; diese Entscheidung nannte er „die beste seines Lebens“. Er erlernte den Beruf des Orthopädietechnik-Mechanikers und begann anschließend ein Studium in Maschinenbau. Vor der Amputation war er als Schwimmer aktiv, mit Prothesen wechselte er zum Laufsport.[1]

2014 errang Floors bei den IWAS World Junior Games in Stoke Mandeville mit persönlicher Bestleistung Silber im 100-Meter-Lauf und kam beim 200- wie 400-Meter-Lauf jeweils auf den 4. Platz.

2015 holte er bei den IWAS World Junior Games in Stadskanaal gleich dreimal Gold: über 100 m, 200 m und 400 m.

2016 startete Floors bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten in Grosseto und siegte jeweils mit Europarekord über 200 m sowie mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Mit persönlicher Bestleistung holte er Gold auf der Stadionrunde. Den 100-Meter-Sprint beendete er auf dem Bronzerang. Bei den Paralympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro gewann Flors mit der 4-mal-100-Meter-Staffel die Goldmedaille. Dafür erhielt Floors am 1. November 2016 das Silberne Lorbeerblatt.[2]

Im Juli 2017 gewann er mit der 4-mal-100-Meter-Staffel bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten in London die Goldmedaille, nachdem die US-amerikanische Mannschaft disqualifiziert worden war.[3][4] Über 200 m und 400 m errang er ebenfalls Gold und Silber über 100 m.

2018 siegte Floors bei den IPC-Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin wiederum über 200 m und 400 m und holte erneut Silber über 100 m. In der 4-mal-100-Meter-Staffel mit Markus Rehm, Phil Grolla und Felix Streng gewann er mit Meisterschaftsrekord in 41,42 s Gold.

Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten 2019 in Dubai errang er zwei Mal Gold, über 100 Meter sowie über 400 Meter. Dabei stellte er über beide Strecken neue Weltrekorde auf. Am 14. Dezember 2019 war er Gast im aktuellen Sportstudio des ZDF.[5]

Ehrungen

Commons: Johannes Floors – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Arne Erik Jürgens: Prothesen-Sprinter Johannes Floors über Amputation: "Ein Gefühl von Freiheit". In: Focus Online. 15. November 2019, abgerufen am 19. November 2019.
  2. Pressemitteilung des Bundespräsidialamtes vom 1. November 2016: Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes. Abgerufen am 30. März 2017.
  3. Essener Malutedi holt Gold mit der Staffel. In: waz.de. 25. Juli 2017, abgerufen am 25. November 2017.
  4. Para-WM: Sprintstaffel gewinnt Gold nach Disqualifikation der USA. In: freenet.de. 23. Juli 2017, abgerufen am 25. November 2017.
  5. Floors mit Weltrekord - „Geiles Gefühl“. In: www1.wdr.de. 10. November 2019, abgerufen am 19. November 2019.
  6. Niko Kappel zum "Behindertensportler des Jahres" gewählt. In: leichtathletik.de. 26. November 2017, abgerufen am 26. November 2017.
  7. Para-Sportler des Jahres 2019, auf: idm-leichtathletik.de, abgerufen 6. Juli 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.