Jens Wöhrmann

Jens Wöhrmann (* 8. September 1967 in Siegen) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler und aktueller Tennislehrer mit der A-Lizenz des Deutschen Tennis-Bundes.

Jens Wöhrmann
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 8. September 1967
Größe: 180 cm
1. Profisaison: 1987
Rücktritt: 1998
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 165.780 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 20:28
Höchste Platzierung: 54 (13. November 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 0:3
Höchste Platzierung: 311 (25. November 1991)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben

Wöhrmann, dessen Vater Helmut Wöhrmann als Rechtsverteidiger Teil der in den 1960er Jahren erfolgreichen Fußballmannschaft des VfL Klafeld-Geisweid war, wuchs im Siegener Stadtteil Geisweid auf und machte am Weidenauer Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium sein Abitur. Er ist verheiratet und Vater einer Tochter.

Karriere

Wöhrmann spielte ab 1988 auf ATP-Satellite-Turnieren, die unterhalb der ATP Challenger Tour angesiedelt waren. Im Jahr darauf erreichte er das Finale des Challenger-Turniers in Montabaur und erhielt für das Weißenhofturnier in Stuttgart eine Wildcard. Dort kam er durch Siege unter anderem über Jakob Hlasek und Guillermo Pérez Roldán bis ins Halbfinale, wo er dem späteren Turniersieger Martín Jaite unterlag. 1989 wurde Wöhrmanns erfolgreichstes Jahr, als er mit Position 54 seine beste Notierung auf der ATP World Tour und Platz 7 im DTB-Ranking erreichte. 1990 gehörte er zum Daviscup-Team, das im Viertelfinale in Buenos Aires gegen Argentinien antreten musste. Bei der 2:3-Niederlage verlor Wöhrmann sein Einzel gegen Alberto Mancini. In der Tennis-Bundesliga spielte er zusammen mit Karsten Braasch und Markus Naewie mit großem Erfolg für Rot-Weiß Hagen.

Nach seinem Karriereende war Wöhrmann als Trainer unter anderem für Anke Huber und das deutsche Fed-Cup-Team tätig. Bis zum 31. Dezember 2016 war er Cheftrainer beim Westfälischen Tennis-Verband. Der noch laufende Vertrag wurde auf Wunsch Wöhrmanns aus persönlichen Gründen aufgelöst.[1]

Turniersiege

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series
ATP Challenger Tour (2)

Einzel

Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
13. Oktober 1991 Marokko Casablanca Sand Portugal Bernardo Mota 6:3, 6:1

Doppel

Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. Dezember 1990 Deutschland München Teppich Deutschland Markus Zoecke Serbien Slobodan Vojinović
Ukraine Dimitri Poljakow
6:4, 6:3

Einzelnachweise

  1. Westfälischer Tennis-Verband und Cheftrainer trennen sich | WTV - der innovative Tennis-Verband. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.wtv.de. Archiviert vom Original am 2. Januar 2017; abgerufen am 2. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wtv.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.