Jakovany

Jakovany (1927–1948 slowakisch „Jakoviany“; ungarisch Jákórésze – bis 1907 Jakoris)[1] ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei mit 343 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Sie gehört zum Okres Sabinov, einem Kreis des Prešovský kraj, sowie zur traditionellen Landschaft Šariš.

Jakovany
Wappen Karte
Jakovany (Slowakei)
Jakovany
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Prešovský kraj
Okres: Sabinov
Region: Šariš
Fläche: 4,887 km²
Einwohner: 343 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner je km²
Höhe: 507 m n.m.
Postleitzahl: 083 01 (Postamt Sabinov)
Telefonvorwahl: 0 51
Geographische Lage: 49° 9′ N, 21° 4′ O
Kfz-Kennzeichen: SB
Kód obce: 524557
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Ľubor Seman
Adresse: Obecný úrad Jakovany
č. 83
083 01 Sabinov
Webpräsenz: www.jakovany.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie

Jakovany und Umgebung

Die Gemeinde befindet sich am Südhang des Čergov-Gebirges im Tal des Jakoviansky potok (auch Jakovenka genannt) im Einzugsgebiet der Torysa. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 507 m n.m. und ist siebeneinhalb Kilometer von Sabinov entfernt.

Nachbargemeinden sind Olejníkov im Norden, Červená Voda im Osten, Pečovská Nová Ves im Süden und Ľutina im Westen.

Geschichte

Griechisch-katholische Kirche

Jakovany wurde zum ersten Mal 1314 als Jakorezy schriftlich erwähnt. 1427 wurden bei einem Steuerverzeichnis 18 Porta verzeichnet. Später verloren die Bauern ihre Grundstücke und verarmten, sodass es im Jahr 1600 18 ausschließlich durch Untertanen bewohnte Häuser gab. Das Dorf lag anfangs im Herrschaftsgebiet der Burg Scharosch und wurde im 16. Jahrhundert Besitz des Geschlechts Péchy, die ihre Güter im Ort bis zum 20. Jahrhundert behielten. 1787 hatte die Ortschaft 28 Häuser und 177 Einwohner, 1828 zählte man 35 Häuser und 281 Einwohner, die als Landwirte und Waldarbeiter beschäftigt waren.

Bis 1918 gehörte der im Komitat Sáros liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei. In der ersten tschechoslowakischen Republik war Landwirtschaft die Haupteinnahmequelle der Bevölkerung. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete ein Teil der Einwohner in Industriebetrieben in Städten wie Sabinov und Košice.

Bevölkerung

Nach der Volkszählung 2011 wohnten in Jakovany 346 Einwohner, alle davon Slowaken.

297 Einwohner bekannten sich zur griechisch-katholischen Kirche, 47 Einwohner zur römisch-katholischen Kirche und ein Einwohner zur orthodoxen Kirche. Bei einem Einwohner wurde die Konfession nicht ermittelt.[2]

Bauwerke und Denkmäler

  • griechisch-katholische Kirche

Einzelnachweise

  1. Slovenské slovníky: Názvy obcí Slovenskej republiky (Majtán 1998)
  2. Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)
Commons: Jakovany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.