Jackson Irvine

Jackson Alexander Irvine (* 7. März 1993 in Melbourne) ist ein australischer Fußballspieler.

Jackson Irvine
Irvine beim Confed-Cup 2017
Personalia
Voller Name Jackson Alexander Irvine
Geburtstag 7. März 1993
Geburtsort Melbourne, Australien
Größe 189 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
2008–2010 Melbourne Victory
2010–2012 Celtic Glasgow
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2012–2014 Celtic Glasgow 1 0(0)
2013–2014  FC Kilmarnock (Leihe) 27 0(1)
2014–2016 Ross County 64 0(4)
2016–2017 Burton Albion 45 (11)
2017–2020 Hull City 107 (10)
2021 Hibernian Edinburgh 15 0(0)
2021– FC St. Pauli 15 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2011 Schottland U19 3 0(1)
2012–2013 Australien U20 mind. 1 0(0)
2014–2015 Australien U23
2013– Australien 36 0(5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 16. Januar 2022

2 Stand: 15. Juni 2021

Karriere

Verein

Jackson Irvine, der 1993 in Melbourne geboren wurde, wechselte im Jahr 2010 von Melbourne Victory zu Celtic Glasgow nach Schottland. Zwei Jahre später gab er sein Profidebüt für die Bhoys als er im Ligaspiel gegen Hibernian Edinburgh für Victor Wanyama eingewechselt wurde.[1] Vor beginn der Spielzeit 2013/14 wurde der zentrale Mittelfeldspieler zunächst bis Januar 2014 an den Ligakonkurrenten FC Kilmarnock verliehen.[2] Im Januar entschieden sich beide Mannschaften dazu die Ausleihe bis zum Saisonende zu verlängern.[3] Im September 2014 wurde Irvine bis zum Saisonende an den Erstligisten Ross County verliehen,[4] für den er 28 Ligaeinsätze absolvierte und dabei zwei Tore erzielte. Im Juli 2015 wurde Irvine von dem Verein aus den schottischen Highlands fest verpflichtet.[5] Am Ende der Saison 2015/16 wechselte Irvine zum englischen Zweitligisten Burton Albion.[6] Den Verein verließ Irvine ein Jahr später und er wechselte zu Hull City.

Im Januar 2021 kehrte Irvine nach Schottland zurück, nachdem er bei Hibernian Edinburgh unterschrieben hatte.[7] Anfang Juli 2021 wechselte er nach Deutschland zum FC St. Pauli in die 2. Bundesliga.[8]

Nationalmannschaft

Da sein Vater aus dem schottischen Aberdeen stammt, lief Irvine nach seinem Wechsel zu Celtic, im Jahr 2011 dreimal für die U-19-Junioren aus Schottland auf.[9] Später entschloss er sich dazu für sein Heimatland Australien zu spielen.[10] Ab 2012 spielte er in der U-20 der Socceroos, nachdem er gegen Portugal debütiert hatte.[11] Im Oktober 2013 gab er sein Debüt in der Australischen A-Nationalmannschaft gegen Kanada.[12] Außerdem stand er im Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland, bei der Australien in der Vorrunde nach zwei Niederlagen gegen Frankreich und Peru und einem Unentschieden gegen Dänemark noch in der Vorrunde ausschied. Irvine wurde in allen drei Partien jeweils für Tom Rogic eingewechselt.

Erfolge

mit Ross County:

mit Celtic Glasgow:

Einzelnachweise

  1. Celtic 2-2 Hibernian: Hibees get Celtic’s back up. scotsman.com, 1. September 2012, abgerufen am 5. Juli 2014 (englisch).
  2. Celtic’s Jackson Irvine joins Kilmarnock on loan. BBC Sport, 15. August 2013, abgerufen am 5. Juli 2014 (englisch).
  3. Kilmarnock extend stays for Irvine, Gardyne and Nicholson. BBC Sport, 16. Januar 2014, abgerufen am 5. Juli 2014 (englisch).
  4. Jackson Irvine joins Ross County on loan. celticfc.net, 2. September 2014, abgerufen am 2. September 2014 (englisch).
  5. Irvine makes permanent Staggies return. pressandjournal.co.uk, 28. Juli 2015, abgerufen am 28. Juli 2015 (englisch).
  6. Jackson Irvine: Burton Albion sign Ross County midfielder. BBC Sport, 15. Juli 2016, abgerufen am 16. Juli 2016 (englisch).
  7. Hibernian: Jackson Irvine returns to Scotland until end of the season. BBC Sport, 12. Januar 2021, abgerufen am 13. Januar 2021 (englisch).
  8. https://www.zeit.de/news/2021-07/05/st-pauli-holt-australischen-nationalspieler-jackson-irvine
  9. Player Profile Jackson Irvine. scottishfa.co.uk, abgerufen am 5. Juli 2014 (englisch).
  10. Jackson Irvine defends decision to play for country of his birth, Australia. dailyrecord.co.uk, 6. September 2012, abgerufen am 5. Juli 2014 (englisch).
  11. Qantas Young Socceroos fall to Portugal. (Nicht mehr online verfügbar.) footballaustralia.com.au, 12. Oktober 2012, archiviert vom Original am 14. Juli 2014; abgerufen am 5. Juli 2014 (englisch).
  12. Socceroos lift the gloom with emphatic victory over Canada. theguardian.com, 15. Oktober 2013, abgerufen am 5. Juli 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.