Iunia Secunda
Iunia Secunda († nach 30 v. Chr.) war ein Mitglied des altrömischen Plebejergeschlechts der Iunier und die Gattin des Triumvirn Marcus Aemilius Lepidus.
Leben
Iunia Secunda war eine Tochter des Konsuls von 62 v. Chr., Decimus Iunius Silanus, und der Servilia. Eine ihrer Schwestern, Iunia Tertia, war die Gattin des Caesarmörders Gaius Cassius Longinus. Ferner war Iunia Secunda die Halbschwester des Marcus Iunius Brutus, der ebenso wie Gaius Cassius zu den führenden Caesarmördern zählte.[1]
Als Marcus Tullius Cicero 50 v. Chr. Statthalter der Provinz Kilikien war, erwähnte er in einem Brief an seinen Freund Titus Pomponius Atticus, dass sich im Gepäck des Bonvivants Publius Vedius fünf kleine Bilder verheirateter römischer Damen gefunden hätten, darunter auch jenes von Lepidus’ Gemahlin. Der Redner wunderte sich, wieso Lepidus von ihrer anscheinenden Untreue keine Notiz nehme.[2] 43 v. Chr. äußerte er sich aber in seiner dreizehnten Philippischen Rede lobend über Iunia Secunda.[3] Auch sonst wurde sie öfters von Cicero in seiner Korrespondenz erwähnt, so in einem im Mai 44 v. Chr. verfassten Brief, laut dem sie engere Verbindungen zu Atticus unterhielt.[4]
Iunia Secunda und ihr Gatte hatten einen Sohn, der ebenso wie sein Vater Marcus Aemilius Lepidus hieß. Dieser Sohn soll 31 v. Chr. ein Komplott zur Ermordung Octavians, der damals in Griechenland gegen Marcus Antonius kämpfte, angestiftet haben und wurde deshalb nach der Schlacht bei Actium hingerichtet. Seine Mutter Iunia Secunda wurde 30 v. Chr. angeklagt, über die Verschwörung informiert gewesen zu sein. Aufgrund des Einsatzes ihres Gatten Lepidus, der am Mordplan seines Sohnes keinen Anteil gehabt hatte, wurde sie schließlich freigelassen.[5]
Literatur
- Friedrich Münzer: Iunia 193. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band X,1, Stuttgart 1918, Sp. 1110 f.
- Susan Treggiari: Servilia and her Family. Oxford University Press, Oxford 2019, ISBN 978-0-19-882934-8, S. 133–138.
Anmerkungen
- Velleius Paterculus (2,88,1) führt Iunia Secundas Verwandtschaftsverhältnisse besonders deutlich aus; diese werden ansonsten von den antiken Quellen meist als bekannt vorausgesetzt.
- Cicero, Epistulae ad Atticum 6,1,25.
- Cicero, 13. Philippische Rede 8.
- Cicero, Epistulae ad Atticum 14,8,1.
- Appian, Bürgerkriege 4,50.