Isopropylphenole

Die Isopropylphenole (Cumenole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Isopropylbenzol (Cumol) ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Hydroxygruppe (–OH) und Isopropylgruppe [–CH(CH3)2] als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C9H12O.

Isopropylphenole
Name 2-Isopropylphenol3-Isopropylphenol4-Isopropylphenol
Andere Namen o-Isopropylphenolm-Isopropylphenolp-Isopropylphenol
Strukturformel
CAS-Nummer 88-69-7618-45-199-89-8
PubChem 6943120597465
CAS-Nummer 04.04404.07204.073
Summenformel C9H12O
Molare Masse 136,19 g·mol−1
Aggregatzustand flüssig fest
Schmelzpunkt 12–16 °C[1] 25 °C[2] 59–61 °C[3]
Siedepunkt 212–213 °C[1] 228 °C[2] 212–213 °C[3]
GHS-
Kennzeichnung
Gefahr[1]
Gefahr[2]

Gefahr[3]
H- und P-Sätze 302314 302314 302314334
keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze
280305+351+338310 280305+351+338310 261280305+351+338310

Einzelnachweise

  1. Datenblatt 2-Isopropylphenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 8. August 2017 (PDF).
  2. Datenblatt 3-Isopropylphenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 8. August 2017 (PDF).
  3. Datenblatt 4-Isopropylphenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 8. August 2017 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.