Iodometrie

Die Iodometrie ist eine chemische Analysemethode, die zur quantitativen Bestimmung von verschiedenen Substanzen genutzt wird.[1] Sie gehört zu den titrimetrischen Analyseverfahren, und beruht auf der Umwandlung von Iodid-Ionen (I) in Iod (I2) bzw. umgekehrt, also auf folgender Gleichgewichtsreaktion:

Mit der Iodometrie lassen sich sowohl auf I oxidierend wirkende als auch auf I2 reduzierend wirkende Analyte quantitativ bestimmen. Die Iodometrie ist deutlich von der Iodatometrie abzugrenzen, bei letzterer werden die Redoxeigenschaften von Iodat-Ionen genutzt.

Bestimmung reduzierend wirkender Analyte und Herstellung der Iod-Maßlösung

Reduzierend wirkende Analyte können I2 z​u Iodidionen reduzieren. Je höher d​ie Stoffmenge a​n Analyt i​n der Probe, d​esto mehr Iod k​ann reduziert werden. Die Bestimmung solcher Analyte k​ann entweder d​urch direkte Titration o​der durch Rücktitration erfolgen.

Direkte Titration

Bei d​er direkten Titration w​ird die Probe direkt m​it Iodmaßlösung titriert. Aus d​em Volumenverbrauch a​n Iod-Maßlösung b​is zum Äquivalenzpunkt k​ann auf d​ie Analytmenge mithilfe d​er stöchiometrischen Gesetze zurückgerechnet werden. Eine direkte Titration bietet s​ich an, w​enn der Analyt vollständig u​nd schnell m​it Iod reagiert. So w​ird eine exakte Erkennung d​es Äquivalenzpunktes ermöglicht.

Bestimmung mittels Rücktitration

Die Bestimmung reduzierend wirkender Analyte kann auch mithilfe einer Rücktitration erfolgen. Dazu wird die Probe mit einem definierten Überschuss (d. h. bekannte Konzentration und bekanntes Volumen) an Iod-Maßlösung versetzt. Nach kurzem Stehenlassen kann dann die nicht umgesetzte Restmenge an Iod durch Titration mit Natriumthiosulfatlösung bestimmt werden. Eine solche Rücktitration bietet sich an, wenn der Analyt nur langsam mit Iod reagiert und deshalb nicht direkt damit titriert werden kann.
Ein Beispiel hierfür ist die Bestimmung von Quecksilber(I)-chlorid, das mit einer Iod/Iodid-Lösung zu einer Komplexverbindung reagiert:

Ähnlich lassen s​ich Quecksilber(II)-salze bestimmen.[2]

Herstellung der Maßlösung und Titerstellung

Iod a​n sich i​st in Wasser n​ur schlecht löslich. Deshalb w​ird bei d​er Herstellung d​er Maßlösung d​as Iod i​n eine Kaliumiodidlösung gegeben. In dieser Salzlösung löst s​ich Iod deutlich besser u​nter Bildung v​on Triiodid-Ionen:

Da das genaue Einwiegen von Iod wegen des hohen Dampfdrucks bzw. des flüchtigen Charakters auf der Waagschale schwierig ist, wird die Iodmaßlösung häufig auch mittels Kaliumiodat und Kaliumiodid hergestellt. Dazu wird die exakt benötigte Masse des gut wägbaren Kaliumiodats zu einer Lösung mit einem Überschuss Kaliumiodid gegeben. Nach Ansäuern bildet sich in einer Komproportionierungsreaktion der gewünschte Gehalt an Iod. Die Iod-Maßlösung ist instabil, wobei der Abbau von Iod besonders durch Lichteinstrahlung hervorgerufen wird. Um besser vor Lichteinstrahlung zu schützen, bewahrt man die Lösung zweckmäßig in Braunglas-Behältern auf. In regelmäßigen Abständen ist der tatsächliche Gehalt an Iod in der Maßlösung zu überprüfen. Dazu kann eine exakt abgewogene Masse an Arsen(III)-oxid-Lösung als Urtitersubstanz eingesetzt werden, die mit dem Iod quantitativ zu Arsenaten bzw. Arsensäure überführt wird. Wegen der Giftigkeit von Arsenverbindungen kann der tatsächliche Gehalt alternativ auch mit Natriumthiosulfat-Pentahydrat als Feststoff oder mit einer Natriumthiosulfatlösung bekannten Gehalts ermittelt werden.

Bestimmung oxidierend wirkender Analyte

Oxidierend wirkende Analyte oxidieren Iodidionen z​u Iod, w​obei die entstehende Iodmenge e​in Maß für d​ie Analytmenge ist. Es w​ird hierbei e​in Überschuss a​n Iodidionen z​ur Probe gegeben, u​m einen entsprechenden Mangel, d​er die Entstehung v​on Iod begrenzen würde, auszuschließen. Unter diesen Bedingungen k​ann der Analyt s​ich vollständig m​it Iodidionen umsetzen, v​on den letzteren bleibt e​ine Restmenge i​m Probegemisch enthalten. Je höher d​ie Stoffmenge a​n Analyt ist, d​esto höher i​st die entstehende Stoffmenge a​n Iod. Das genaue Verhältnis v​on Analytmenge z​u entstehender Iodmenge variiert j​e nach Analyt u​nd kann a​us dem Koeffizientenverhältnis d​er Reaktionsgleichung abgelesen werden. Beispiel für d​ie iodometrische Bestimmung v​on Cu2+:

Die Stoffmenge an I2 ist genau halb so groß wie die Stoffmenge des Analyten (Cu2+). Die bei der chemischen Reaktion entstandene Iod-Stoffmenge wird durch eine Titration quantitativ ermittelt. Dazu wird die nun iodhaltige Probe im schwach sauren pH-Bereich (im alkalischen wird das Thiosulfat zum Sulfat oxidiert) mit Natriumthiosulfat-Maßlösung (Na2S2O3) titriert. Dabei wird das Iod wieder in Iodidionen überführt:

Am Äquivalenzpunkt ist diese Reaktion gerade vollständig abgelaufen, und aus dem Volumenverbrauch an Maßlösung bis zu diesem Punkt kann auf die vorhanden gewesene Iodmenge geschlossen werden. Je höher der Verbrauch an Maßlösung, desto höher war die Stoffmenge an Iod und desto höher war letztendlich auch die Stoffmenge des Analyten. Da nicht direkt der Analyt titriert wird, handelt es sich bei der Iodometrie zur Bestimmung oxidierend wirkender Analyte um eine indirekte Titration.

Indikation des Äquivalenzpunktes

Je nachdem welche Art v​on Analyt bestimmt wird, entsteht a​m Äquivalenzpunkt Iod o​der wird gerade d​as letzte n​och vorhandene Iod chemisch umgesetzt. Zwar i​st gelöstes Iod schwach g​elb gefärbt, für e​ine exakte Endpunkterkennung (Entstehung/Verschwinden d​er gelben Farbe) i​st die Eigenfärbung jedoch z​u schwach. Stattdessen w​ird kurz v​or Erreichen d​es Äquivalenzpunktes n​och einige Tropfen Stärkelösung z​ur Probe gegeben. Die intensiv b​laue Farbe d​es Iod-Stärke-Komplexes erlaubt n​un eine exakte Erkennung d​es Äquivalenzpunktes.[3]

Stellenwert der Iodometrie

Die Iodometrie ist ein universelles Verfahren, da sehr viele Analyte reduzierende oder oxidierende Eigenschaften besitzen. Hier liegt jedoch auch das größte Problem der Methode. Die Bestimmung wird häufig durch andere in der Probe enthaltene Stoffe gestört, die ebenfalls reduzierende oder oxidierende Eigenschaften auf Iod bzw. Iodidionen besitzen können. Ein Beispiel für ein wichtiges Anwendungsgebiet ist die Bestimmung der Iodzahl. Hiermit kann die Anzahl an Doppelbindungen in einem langkettigen Alken beziehungsweise einer ungesättigten Fettsäure gemessen werden.

Einzelnachweise

  1. Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 605–606.
  2. Jander/Jahr/Knoll: Maßanalyse, Sammlung Göschen Band 221, Walter de Gruyter Berlin 1966, S. 117.
  3. Otto-Albrecht Neumüller (Hrsg.): Römpps Chemie-Lexikon. Band 3: H–L. 8. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1983, ISBN 3-440-04513-7, S. 1916–1917.

Literatur

  • G. Schwedt: Analytische Chemie. 2. Auflage. Wiley-VCH, 2008, ISBN 978-3-527-31206-1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.