Indeno(1,2,3-cd)pyren

Indeno[1,2,3-cd]pyren ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK). Sie wird von der IARC in Gruppe 2B, „möglicherweise karzinogen“, eingeordnet[3] und hat die UN-Nummer 3077.

Strukturformel
Allgemeines
Name Indeno[1,2,3-cd]pyren
Andere Namen
  • o-Phenylenpyren
  • 1,10-(1,2-Phenylen)pyren
  • 1,10-(o-Phenylen)pyren
Summenformel C22H12
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 193-39-5
EG-Nummer 205-893-2
ECHA-InfoCard 100.005.359
PubChem 9131
Wikidata Q1838431
Eigenschaften
Molare Masse 276,33 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

163,6 °C[1]

Siedepunkt

536 °C[2]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 351
P: 201202280308+313501 [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Indeno[1,2,3-cd]pyren kommt natürlich in Rohöl vor und ist als Produkt unvollständiger Verbrennung allgegenwärtig. Es findet sich beispielsweise in Zigarettenrauch, Auto- und Industrieabgasen, gegrillten Fleischprodukten und Speiseölen sowie in Böden, Grundwasser und Oberflächengewässern.[4]

Es ist eines von 16 PAK, die von der Umweltschutzbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika (EPA) in die Liste der prioritären Schadstoffe (EPA-Liste) aufgenommen wurden und steht auf der EU-Liste von PAK, deren Untersuchung empfohlen wird.[4]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Indeno(1,2,3-cd)pyren in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. Datenblatt Indeno[1,2,3-cd]pyrene Vorlage:Linktext-Check/Escaped bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. Mai 2016 (PDF).
  3. IARC Monographs on the Evaluation of Carcinogenic Risks to Humans: Some Non-heterocyclic Polycyclic Aromatic Hydrocarbons and Some Related Exposures (Vol. 92), 2010.
  4. Eintrag zu Indeno[1,2,3-cd]pyren in der Umweltprobenbank des Bundes, abgerufen am 14. Mai 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.