IPCH-Weltmeisterschaft 2014
Die 3. Powerchairhockey-Weltmeisterschaft wurde vom 6. bis 10. August 2014 in Deutschland ausgetragen. Die Spiele fanden in München statt.
IPCH-Weltmeisterschaft 2014 | |
---|---|
IWAS Elektric Wheelchair World Championship 2014 | |
![]() | |
Anzahl Nationen | 8 |
Weltmeister | ![]() |
Austragungsort | München ![]() |
Eröffnungsspiel | 6. August 2014 |
Endspiel | 10. August 2014 |
Spiele | 20 |
Tore | 204 (⌀: 10,2 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
Bester Spieler | ![]() ![]() |
Den Titel des Weltmeisters im Powerchair-Hockey gewann zum zweiten Mal die Niederlande, die im Finale Belgien knapp mit 1:0 bezwangen. Bronze ging an Finnland. Deutschland, als amtierender Weltmeister, kam auf den 5. Platz.
Die Weltmeisterschaft lief noch unter dem Namen IWAS-Weltmeisterschaft. Seit 2017 heißt sie nun IPCH-Weltmeisterschaft (IWAS Powerchair Hockey World Championship).
Gruppenspiele
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 26:16 | +10 | :1 | 5
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 17:19 | −2 | :2 | 4
3. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 17:14 | +3 | :3 | 3
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 11:22 | −11 | :6 | 0
6. August 2014, 21:00 | |||
![]() | – | ![]() | 6:6 |
7. August 2014, 12:45 | |||
![]() | – | ![]() | 6:4 |
7. August 2014, 16:15 | |||
![]() | – | ![]() | 5:9 |
8. August 2014, 9:15 | |||
![]() | – | ![]() | 6:4 |
8. August 2014, 12:45 | |||
![]() | – | ![]() | 2:7 |
8. August 2014 16:45 | |||
![]() | – | ![]() | 11:5 |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 40:5 | +35 | :0 | 6
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 15:13 | +2 | :2 | 4
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 16:21 | −5 | :4 | 2
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 4:36 | −32 | :6 | 0
7. August 2014, 11:00 | |||
![]() | – | ![]() | 8:2 |
7. August 2014, 14:30 | |||
![]() | – | ![]() | 0:21 |
7. August 2014, 18:00 | |||
![]() | – | ![]() | 3:8 |
8. August 2014, 11:00 | |||
![]() | – | ![]() | 2:10 |
8. August 2014, 14:30 | |||
![]() | – | ![]() | 3:11 |
8. August 2014, 18:00 | |||
![]() | – | ![]() | 5:2 |
Platzierungsspiele
Spiele um Platz 5–8
![]() |
11 | : | 1 | ![]() |
9. August 2014, 10:00 |
![]() |
5 | : | 4 | ![]() |
9. August 2014, 16:45 |
Spiel um Platz 7
![]() |
3 | : | 9 | ![]() |
10. August 2014, 9:30 |
Spiel um Platz 5
![]() |
5 | : | 4 | ![]() |
10. August 2014, 12:00 |
Finalspiele
Halbfinale
![]() |
6 | : | 2 | ![]() |
9. August 2014, 14:30 |
![]() |
5 | : | 1 | ![]() |
9. August 2014, 16:45 |
Auszeichnungen
Abschlussplatzierung
Platz | Land |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.