IC 1525

IC 1525 ist eine Balken-Spiralgalaxie und Ringgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 233 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren.

Galaxie
IC 1525
Vorlage:Skymap/Wartung/And
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Andromeda
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 59m 15,7s[1]
Deklination +46° 53 23[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SBb[2]
Helligkeit (visuell) 12,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1.90 × 1.4[2]
Positionswinkel 20°[2]
Flächen­helligkeit 13,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit WBL 729
IC 1525-Gruppe
LGG 485[1][3]
Rotverschiebung 0.016752 ± 0.000017[1]
Radial­geschwin­digkeit (5022 ± 5) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(233 ± 16)·106 Lj
(71,5 ± 5,0) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 19. August 1887
Katalogbezeichnungen
IC 1525  UGC 12883  PGC 73150  CGCG 548-020  MCG +08-01-016  IRAS 23567+4636  2MASX J23591579+4653213  NVSS J235915+465321 • LDCE 6 NED020

Die Galaxie ist Mitglied der Galaxiengruppe WBL 729, einer Gruppe von gravitativ aneinander gebundenen Galaxien mit einer durchschnittlichen Radialgeschwindigkeit von etwa 5020 km/s. Dieser Gruppe gehören außerdem noch PGC 2, PGC 18, PGC 676 und PGC 73195 an.[4][3]

Die Supernovae SN 1998cu (Typ II) und SN 2009es (Typ IIP) wurden hier beobachtet.[5]

Das Objekt wurde am 19. August 1887 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[6]

IC 1525-Gruppe (LGG 485)

Galaxie Alternativname Entfernung/Mio. Lj
PGC 676 UGC 85 239
IC 1525 PGC 73150 233
PGC 2 UGC 12889 233

Literatur

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: IC 1525
  3. VizieR
  4. Seligman
  5. Simbad
  6. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.