Hydrosphäre
Die Hydrosphäre [hydroˈsfɛːrə] (von altgriechisch ὕδωρ hýdor, deutsch ‚Wasser‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) ist eine der Erdsphären. Sie umfasst die Gesamtheit des Wassers der Erde.
Begriff
Der Begriff Hydrosphäre wurde geprägt vom österreichischen Geologen Eduard Suess im Jahr 1875.[1] Viele Jahre nach Suess wurde die Hydrosphäre von anderen Autoren weiter untergliedert.
Der polnische Geophysiker Antoni Bolesław Dobrowolski entwickelte 1923 das Konzept der Kryosphäre.[2] Ihr wurde 1939 die Chionosphäre (schneebedeckte Bereiche der Erde) beigestellt, die auf den sowjetischen Glaziologen Stanislaw Wikentjewitsch Kalesnik zurückging.[3] Mit beiden Begriffen war der feste Aggregatzustand des Wassers, das Wassereis, in separate Erdsphäre-Begriffe ausgelagert worden.
Mit der Aquasphäre bekam 1938 ebenso das Flüssigwasser einen eigenen Erdsphäre-Begriff. Das Wort wurde von Lehrern aus Zanesville (Ohio) geprägt.[4]
Der gasförmige Aggregatzustand des Wassers, der Wasserdampf, erhielt demhingegen bisher keine eigene Erdsphäre-Bezeichnung. Der naheliegende Begriff der Vapo(r)sphäre[5][6][7][8] wird bereits mit einer anderweitigen Begriffsbedeutung verwendet. Somit wird der Wasserdampf vor allem im atmosphärischen Wasser. gefasst und als Bestandteil der Atmosphäre geführt.[9][10][11]
Später wurde die Hydrosphäre in anderer Weise erneut aufgeteilt. Diesmal wurde sie nach Aufenthaltsorten ihrer Wässer untergliedert. In die erste Gruppe kamen die Wässer in und unter den Meeren. In die zweite Gruppe gingen die Wässer auf und in den Festländern (zu denen damit auch die Binnengewässer gehörten). Erstere wurde benannt als Ozeanosphäre[12][13] (oder Thalassosphäre),[14][15] letztere erhielt die Bezeichnung Limnosphäre[16][17] (oder Binnenhydrosphäre).[18] Die Atmosphäre – als dritter Ort, an dem sich Wasser aufhält – blieb unberücksichtigt. Die dort befindlichen Wässer erhielten keinen eigenen Erdsphäre-Begriff. Der sich hierzu anbietende Begriff der Hydroatmosphäre[19][20][21] (Atmohydrosphäre)[22] wird bereits mit einer abweichenden Begriffsbedeutung benutzt.
Tiefe Hydrosphäre
Der aufenthaltsortbedingten Dreiteilung kann ein weiterer Begriff beigestellt werden: Die tiefe Hydrosphäre umfasst Anteile des irdischen Wassers, die sich weiter unter der Oberfläche befinden. Der Begriff wurde allerdings mehrfach unabhängig voneinander geprägt und wird noch immer mit verschiedenen Begriffsinhalten benutzt.
- marine tiefe Hydrosphäre: Die marine tiefe Hydrosphäre bezeichnet die tiefen Wasserschichten der Meere. Der Begriff ist ungefähr synonym zu den mittleren und unteren Abschnitten der Tiefsee. Er wurde das erste Mal 1946 geprägt vom US-amerikanischen Ölingenieur Henry Emmett Gross, der ihn in einem einzigen, aber mehrfach veröffentlichten, Aufsatz einführte.[23][24][25] Danach wurde der Begriff mindestens zweimal neu erfunden[26][27] und ist weiterhin in Gebrauch.[28]
- lithische tiefe Hydrosphäre: Die lithische tiefe Hydrosphäre umfasst Wässer in wasserführenden Gesteinsschichten, die sich weiter unterhalb der festen Erdoberfläche befinden. Der Ausdruck geht zurück auf den sowjetischen Geologen L.N. Elanskij, der 1964 als erster eine solche Schicht postulierte.[29][30] Der Gedanke, dass tiefe Gesteinsschichten große Wassermengen enthalten können, ist sogar noch älter und kann mindestens bis 1955 zurückverfolgt werden.[31] Seit Elanskij werden wasserführende Schichten innerhalb der festen Geosphäre immer wieder mit diesem Begriff bezeichnet.[32][33][34][35][36][37][38][39] Allerdings besteht keine Einigkeit darüber, ab welcher Tiefe welche Wässer zur lithischen tiefen Hydrosphäre zählen sollen. Es lassen sich vier unterschiedliche Auffassungen finden. Als tiefe lithische Hydrosphäre werden angesprochen:
- Porenwässer in tieferen Abschnitten von Meeressedimenten.[40]
- Tiefe Aquifere.[41]
- Tiefe intrakrustale Hydrosphäre: Wässer in mehreren Kilometern Tiefe in der Erdkruste.[42][43][44]
- Sublithosphärische Hydrosphäre: Wässer unterhalb der Lithosphäre in Asthenosphäre und oberer geosphärischer Mesophäre.[45][46][47]
Inhalt und Umfang
„Das Wasser bildet weder eine so gleichmäßige noch eindeutig zu begrenzende Schicht wie Gestein und Luft, und es nimmt im Gegensatz zu diesen alle drei Zustandsformen ein (Eis, flüssiges Wasser, Wasserdampf).“
Die Hydrosphäre zeigt einen Aufbau, der sich merklich von dem anderer klassischer unbelebter Erdsphären unterscheidet. Im Gegensatz nämlich zu Atmosphäre und Lithosphäre formen die Wässer der Hydrosphäre nirgends eine einheitliche und erdumspannende Schale. Selbst Ozeane und Nebenmeere nehmen bloß 70,8 % der Erdoberfläche ein[49] und werden an sehr vielen Stellen von Inseln durchbrochen und von Kontinenten eingegrenzt: Unter Wasserplaneten wäre die Erde vergleichsweise wasserarm.[50]
Die irdischen Wässer bilden ein Kontinuum. Es verbindet und durchzieht in verschiedenen Aggregatzuständen, in unterschiedlichen Mengen und im Zuge eines erdumfassenden Wasserkreislaufs[51] zahlreiche Abschnitte der Erde: Die Hydrosphäre durchwirkt viele der übrigen Erdsphären. In winzigsten Mengen kommt Wasser bereits vor in der atmosphärischen Exosphäre. Es ist dort die stets schnell vergehende[52][53] Hinterlassenschaft wasserhaltiger Objekte, die aus dem Weltraum zur Erdoberfläche stürzen.[54][55][56] Dauerhaft wird Wasser gefunden vom unteren Saum der Thermosphäre[57] bis hinab zur geosphärischen Mesophäre.[58] Wasser durchdringt nicht nur in Klüften und Gesteinsporen die feste Geosphäre, sondern wird als Kristallwasser[59][60] zu einem Bestandteil des mineralischen Aufbaus der Gesteine selbst.[61] Wasser ist außerdem ein wichtiger Baustoff allen irdischen Lebens.[62] Ohne Wasser wäre Leben, wie es auf der Erde existiert, überhaupt nicht möglich.[63]
Nach den Aggregatzuständen des Wassers kann die Hydrosphäre der Erde dreigeteilt werden in Kryosphäre (mit Chionosphäre), Aquasphäre und irdischen Wasserdampf. Alternativ kann die Hydrosphäre nach den Aufenthaltsorten des Wassers dreigeteilt werden in Ozeanosphäre, Limnosphäre und atmosphärisches Wasser. Dabei ist der Anteil des atmosphärischen Wassers nicht unerheblich. So kann eine einzelne Cumulonimbuswolke von fünf Kilometern Durchmesser bis zu 500.000 Tonnen Wasser enthalten.[64] Und atmosphärische Flüsse können – als Wasserdampf – die gleiche Wassermenge wie der Amazonas[65] oder auch die siebeneinhalb- bis fünfzehnfache Wassermenge wie der Mississippi[66] transportieren.[67]
Kryosphäre (mit Chionosphäre) | Aquasphäre | irdischer Wasserdampf |
---|---|---|
|
|
|
1: Auch dauerhaft im Permafrost. |
Ozeanosphäre
→ Wässer der Meere |
Limnosphäre
→ Wässer der Festländer |
atmosphärisches Wasser |
---|---|---|
|
|
|
1: Regen, Sprühregen, Tau und andere. |
Die hier tabellarisch erfassten Bestände der Hydrosphäre erwähnen viele der bekannteren Daseinsformen von Wasser auf der Erde. Neben ihnen existieren aber noch weitere irdische Wasservorkommen. Diese weiteren Wasservorkommen lassen sich nicht in beide Tabellen fügen. Denn sie besitzen physikalischer Eigenschaften oder befinden sich an Orten, die nicht in den Tabellen berücksichtigt werden:
- Überkritische Wässer: Aus einigen hydrothermalen Tiefseequellen entweichen überkritische Wässer. Wegen ihres Aufenthaltsortes gehören solche Wässer natürlich zur Ozeanosphäre. Andererseits können sie nicht auch noch nach ihrem Aggregatzustand eingeordnet werden. Denn überkritische Wässer vereinen in sich Eigenschaften der Aggregatzustände flüssig und gasförmig.[68]
- Wässer der sublithosphärischen Hydrosphäre: Wässer befinden sich auch unterhalb der Lithosphäre. Sie stammen aus wasserhaltigen Mineralen, die von der Oberfläche in das Innere des Planeten subduziert werden. Wegen der hohen Drücke im Erdinnern werden die Wässer aus den Mineralen gepresst.[69][70] Die sublithosphärische Hydrosphäre beginnt viele Kilometer unter den tiefsten Aquiferen. Sie durchspannt die gesamte Asthenosphäre und geht noch tiefer, mindestens bis hinab zur Übergangszone zwischen oberem und unterem Erdmantel.[71] Die Gesamtmenge des Wassers der sublithosphärischen Hydrosphäre kann bloß geschätzt werden. Die Schätzungen reichen von 0,3 mal bis 2 mal[72] bis mehr als 2 mal[73] so viel Wasser wie in allen Meeren zusammen.
Vorkommen | Volumen [km3] | Anteil [%] |
---|---|---|
Gesamtes irdisches Wasser1 2 | 1.385.984.000 | 100 |
Salzwasser | 1.350.955.000 | 97,47262 |
Meerwasser | 1.338.000.000 | 96,53791 |
salziges Grundwasser | 12.870.000 | 0,92858 |
Salzseewasser | 85.000 | |
Süßwasser | 35.029.000 | 2,52737 |
Eis | 24.364.000 | 1,75788 |
süßes Grundwasser | 10.535.000 | 0,76011 |
Bodenfeuchte | 16.000 | |
Oberflächengewässer | 105.000 | |
atmosphärisches Wasser3 | 13.000 | |
organismisches Wasser | 1.000 | |
1: Nicht einberechnet sind die unbeweglichen Wässer. Das sind Wässer, die chemisch in Mineralen gebunden vorliegen. Ihr Gesamtvolumen wird für die Lithosphäre auf 250.000.000 km3 geschätzt.[75] |
Literatur
- G. Vogt: The Hydrosphere. Minneapolis, 2006.
- F. Wilhelm: Hydrogeographie. Braunschweig, 1997.
Einzelnachweise
- E. Suess: Die Entstehung der Alpen. Wien 1875, S. 158.
- A. B. Dobrowolski: Historia naturalna lodu. Warszawa 1923.
- C. B. Калесник: Общая гляциология. Ленинград, 1939 zitiert nach Chizhov OP: On the Hypothesis of Ice Ages suggested by Captain E.S. Garnet. In: Journal of Glaciology. 8, 1969, S. 226.
- They Coin Some New Words. In: The Ohio conservation bulletin. 2, 1938, S. 229.
- L. V. Larsen: Method Of Constructing A Field-Erected Vapor-Storage Vessel. U.S. Patent 2.730.798, 1956.
- I. L. Wissmiller, L. V. Larsen: Vapor Storage Vessel Aan Method Of Making Same. U.S. Patent 2.731.334, 1956.
- J. Weiner (Hrsg.): Pulp and Paper Manufacture: Bibliography 1956 and United States patents 1955–1956. New York 1957, S. 420.
- G. A. Hansen: Odor and Fallout Control in a Kraft Pulp Mill. In: Journal of the Air Pollution Control Association. 12, 1962, S. 409–410.
- A-F. de Fourcroy: Elements of natural history and chemistry. London, 1790, S. 152.
- A. W. Hofmann: Report on the Development of the Chemical Arts during the last Ten Years. In: The Chemical News. 33, 1876, S. 244.
- M. B. McElroy: The Atmospheric Environment: Effects of Human Activity. Princeton 2002, S. 263.
- US Departmen of Commerce (Hrsg.): Arctic and Antarctic. In: Soviet Bloc International Geophysical Year Information. 32, 1959, S. 18.
- B. H. Степанов: Океаносфера. Мысль, 1983.
- Enciclopédia brasileira mérito - Volume 19. Sao Paulo/ Rio de Janeiro/ Porto Alegre 1967, S. 73.
- A. Sofiati: Água e Turismo. In: Caderno Virtual de Turismo. 3, 2003, S. 14.
- J. C. Deelman: Microbial mineral maricultures, a possibility? In: Aquaculture. 1, 1972, S. 393.
- T. Maurer: Challenges in Transboundary and Transdisciplinary Environmental Data Integration in A Highly Heterogeneous and Rapidly Changing World. In: Nato Science Series. 23, 2003, S. 26.
- E. Winkler: Über die natürliche Ordnung der Erdwissenschaften. In: Geographica Helvetica. 25, 1970, S. 8 (Digitalisat).
- C. Emiliani: Scientific Background of Drilling Program as Presented in a Proposal to the National Science Foundation. In: National oceanographic program - 1965: Hearings before the Subcommittee on oceanography of the Committee on Merchant Marine and Fisheries, House of Representatives · Eighty-eighth Congress · Second Session. Washington 1964, S. 90.
- L. B. Ronca: An introduction to the geology of Mars. In: Proceedings of the Geologists' Association. 81, 1970, S. 118.
- C. Emiliani: Planet Earth: Cosmology, Geology, and the Evolution of Life and Environment. Cambridge 1992, S. 161, 413.
- Katterfel'd GN: The Face of the Earth and its Origin. Springfield 1969, S. 32.
- H. E. Gross: Possibilities and Problems of Drilling Beyond the Continental Shelves. In: Petroleum Technology. 9, 1946, S. lxiv.
- H. E. Gross: Possibilities and Problems of Drilling Beyond the Continental Shelves. In: The Oil and Gas Journal. 44, 1946, S. 58.
- H. E. Gross: Possibilities and Problems of Drilling Beyond the Continental Shelves. In: Transactions of the American Institute of Mining and Metallurgical Engineers. 170, 1947, S. 186.
- Cousteau J-Y: Man re-enters the sea. New York 1973, S. 48.
- D. I. Groves, R. M. Vielreicher, R. J. Goldfarb, K. C. Condie: Controls on the heterogeneous distribution of mineral deposits through time. In: I. McDonald, A. J. Boyce, I. B. Butler, R. J. Herrington, D. A. Polya (Hrsg.): Mineral Deposits and Earth Evolution. Bath, 2005, S. 85.
- F. Pirajno: Hydrothermal Processes and Mineral Systems. New York 2010, S. 198.
- Л. Н. Еланский: Глубинная гидросфера Земли. In: Тр. Куйбышевского НИИНП. 26, 1964, S. 118–152.
- Л. Н. Еланский: О связи глубинной и поверхностной гидросфер Земли. In: Известиыа Академии Наук СССР, Серия геологическая. 9, 1964, S. 12–20.
- W. W. Rubey: Development of the Hydrosphere and Atmosphere, with Special Reference to Probable Composition of the Early Atmosphere. In: Geological Society of America Special Papers. 62, 1955, S. 631.
- A. Ádám: Some results of the magnetotelluric survey in the Carpathian basin and its complex interpretation. In: Journal of Geomagnetism and Geoelectricity. 22, 1970, S. 223.
- Е. С. Гавриленко, В. Ф. Дерпгольц: Глубинная гидросфера Земли. Киев 1971.
- R. Meinhold: Bemerkungen zu einigen neueren Arbeiten über die anorganische Erdölentstehung. In: Zeitschrift für Angewandte Geologie. 19, 1973, S. 11–12.
- X. Zhao, J. Yin, Y-C. Yang: Geosciences and human society. Beijing 1996, S. 37–38.
- N. G. Pisias, M. L. Delaney (Hrsg.): COMPLEX - Conference on Multiple Platform Exploration Conference of the Ocean. Vancouver 1999, S. 108.
- M. N. Berdichevsky, V. I. Dmitriev: Magnetotellurics in the Context of the Theory of Ill-posed Problems. Tulsa 2002, S. xi, 173–174.
- Committee on Grand Research Questions in the Solid-Earth Sciences, National Research Council: Origin and Evolution of Earth. Washington 2008, S. 64.
- Committee on the Review of Planetary Protection Requirements for Mars Sample Return Missions, National Research Council: Assessment of Planetary Protection Requirements for Mars Sample Return Missions. Washington 2009, S. 26.
- C. Joseph, M. E. Torres, R. A. Martin, B. A. Haley, J. W. Pohlmanc, M. Riedeld, K. Rosee: Using the 87Sr/86Sr of modern and paleoseep carbonates from northern Cascadia to link modern fluid flow to the past. In: Chemical Geology. 334, 2012, S. 122–130.
- L. Henning (Hrsg.): The Swedish Deep Drilling Program Uppsala, 2010, S. 22–23.
- Е. С. Гавриленко, В. Ф. Дерпгольц: Глубинная гидросфера Земли. Киев 1971.
- M. N. Berdichevsky, V. I. Dmitriev: Magnetotellurics in the Context of the Theory of Ill-posed Problems. Tulsa 2002, S. xi, 173–174.
- E. V. Pinneker: General hydrology. Cambridge 2010, S. 37.
- Q. Williams, R. J. Hemley: Hydrogen in the Deep Earth. In: Annual Review of Earth and Planetary Sciences. 29, 2001, S. 365.
- Committee on Grand Research Questions in the Solid-Earth Sciences, National Research Council: Origin and Evolution of Earth. Washington 2008, S. 64.
- A. Kelbert, A. Schultz, G. Egbert: Global electromagnetic induction constraints on transition-zone water content variations. In: Nature. 460, 2009, S. 1003–1006.
- K. Herz: Großmaßstäbliche und kleinmaßstäbliche Landschaftsanalyse im Spiegel eines Modells. In: Petermanns Geographische Mitteilungen. Ergänzungsband 271, 1968, S. 49–50.
- F. Wilhelm: Hydrogeographie. Braunschweig, 1997, S. 11.
- D. D. Sasselov, D. Valencia: Auf der Suche nach der zweiten Erde. In: Spektrum der Wissenschaft. 4, 2011, S. 50.
- F. Wilhelm: Hydrogeographie. Braunschweig 1997, S. 7, 13–15.
- K. W. Jucks, D. G. Johnson, K. V. Chance, W. A. Traub, J. J. Margitan, G. B. Osterman, R. J. Salawitch, Y. Sasano: Observations of OH, HO2, H2O, and O3 in the upper stratosphere: implications for HOx photochemistry. In: Geophysical Research Letters. 25, 1998, S. 3936.
- D. C. Catling, K. J. Zahnle: Wenn die Atmosphäre ins All entweicht. In: Spektrum der Wissenschaft. 01, 2010, S. 26.
- L. A. Frank, J. B. Sigwarth, J. D. Craven: On the influx of small comets into the Earth's upper atmosphere II. Interpretation. In: Geophysical Research Letters. 13, 1986, S. 307.
- S. Voltmer: Wo steht was im Januar 2012? - Tipp des Monats. In: natur & kosmos. 01/2012, S. 68.
- J. M. Madiedo, J. M. Trigo-Rodriguez, N. Konovalova, I. P. Williams, A. J. Castro-Tirado, J. L. Ortiz, J. Cabrera-Caño: The 2011 October Draconids Outburst. II. Meteoroid Chemical Abundances from Fireball Spectroscopy. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 2013, arxiv:1304.7650
- S. Lossow, J. Urban, H. Schmidt, D. R. Marsh, J. Gumbel, P. Eriksson, D. Murtagh: Wintertime water vapor in the polar upper mesosphere and lower thermosphere: First satellite observations by Odin submillimeter radiometer. In: Journal of Geophysical Research: Atmospheres . 114, 2009, S. D10304.
- A. Kelbert, A. Schultz, G. Egbert: Global electromagnetic induction constraints on transition-zone water content variations. In: Nature. 460, 2009, S. 1003–1006.
- C. E. Mortimer, U. Müller: Chemie. Stuttgart 2010, S. 215.
- F. Wilhelm: Hydrogeographie. Braunschweig 1997, S. 11.
- R. M. Hazen: Die Evolution der Minerale. In: Spektrum der Wissenschaft. 08, 2010, S. 82, 84.
- G. Vogel, H. Angermann: dtv-Atlas Biologie. München 1998, S. 11.
- L. Kaltenegger: Faszinierende Neue Welten. In: Spektrum der Wissenschaft. 06, 2013, S. 61.
- J. R. Ordway: Earth science and the environment. New York 1974, S. 424.
- Um die 165.000.000 Kilogramm Wasser pro Sekunde - R. E. Newell, N. E. Newell, Y. Zhu, C. Scott: Tropospheric Rivers? - A Pilot Study. In: Geophysical Research Letters. 19, 1992, S. 2401.
- 13 Kubikkilometer bis 26 Kubikkilometer Wasser pro Tag – F. M. Ralph, M. D. Dettinger: Storms, Floods, and the Science of Atmospheric Rivers. In: Eos. 92, 2011, S. 266.
- M. D. Dettinger, B. L. Ingram: Die nächste Sintflut. In: Spektrum der Wissenschaft. 04, 2013, S. 74–81.
- A. Koschinsky, D. Garbe-Schönberg, S. Sander, K. Schmidt, H-H. Gennerich, H. Strauss: Hydrothermal venting at pressure-temperature conditions above the critical point of seawater, 5°S on the Mid-Atlantic Ridge. In: Geology. 36, 2008, S. 615–618.
- H-G. Stosch: Einführung in die Gesteins- und Lagerstättenkunde. Karlsruhe 2003, S. 96–97.
- S. Hüttermann: Wie Wasser Vulkane befeuert. In: Spektrum der Wissenschaft. 05, 2011, S. 16–18.
- A. Kelbert, A. Schultz, G. Egbert: Global electromagnetic induction constraints on transition-zone water content variations. In: Nature. 460, 2009, S. 1003–1006.
- M. J. Mottla, B. T. Glazera, R. I. Kaiser, K. J. Meech: Water and astrobiology. In: Chemie der Erde - Geochemistry. 67, 2007, S. 253–282.
- T. J. Ahrens: Water storage in the mantle. In: Nature. 342, 1989, S. 122–123.
- F. Wilhelm: Hydrogeographie. Braunschweig, 1997, S. 11–12.
- F. Wilhelm: Hydrogeographie. Braunschweig, 1997, S. 11.
- M. J. Mottla, B. T. Glazera, R. I. Kaiser, K. J. Meech: Water and astrobiology. In: Chemie der Erde - Geochemistry. 67, 2007, S. 253–282 mit Wilhelm F: Hydrogeographie. Braunschweig, 1997, S. 7.
- T. J. Ahrens: Water storage in the mantle. In: Nature. 342, 1989, S. 122–123 mit Wilhelm F: Hydrogeographie. Braunschweig, 1997, S. 7.
- F. Wilhelm: Hydrogeographie. Braunschweig, 1997, S. 12.