Hoshangabad (Stadt)

Hoshangabad (Hindi होशंगाबाद) ist eine Großstadt im Süden des indischen Bundesstaats Madhya Pradesh. Wegen ihrer Lage am Fluss Narmada wird die Stadt von vielen Hindus als heilig angesehen.

Hoshangabad
होशंगाबाद
Hoshangabad (Stadt) (Indien)
Staat:Indien Indien
Bundesstaat:Madhya Pradesh
Distrikt:Hoshangabad
Lage:22° 45′ N, 77° 43′ O
Höhe:300 m
Fläche:24,27 km²
Einwohner:117.988 (2011)[1]
Bevölkerungsdichte:4861 Ew./km²
Postleitzahl:484886
Website:Hoshangabad
Hoshangabad – Ghats am Fluss Narmada
Hoshangabad – Ghats am Fluss Narmada

Lage

Hoshangabad liegt in einer Höhe von etwa 300 m[2] am heiligen Fluss Narmada. Die Entfernung zur nordwestlich gelegenen Hauptstadt Madhya Pradeshs, Bhopal, beträgt ca. 80 km (Fahrtstrecke); nach Indore sind es ca. 225 km in westlicher Richtung. Das Klima ist für indische Verhältnisse eher gemäßigt; Regen (ca. 1215 mm/Jahr) fällt nahezu ausschließlich während der sommerlichen Monsunzeit.[3]

Adamgarh HillsFelsmalereien

Bevölkerung

Offizielle Bevölkerungsstatistiken werden erst seit 1991 geführt und veröffentlicht. In dieser Zeit wuchs die Bevölkerung von 70.914 im Jahre 1991 auf 117.988 im Jahre 2011.[4]

Jahr199120012011
Einwohner70.91497.424117.988

Die mehrheitlich Hindi sprechende Bevölkerung besteht zu etwa 90,5 % aus Hindus und zu ca. 7 % aus Moslems;Jains, Christen, Sikhs, Buddhisten und andere bilden kleine Minderheiten. Wie bei Volkszählungen im Norden Indiens üblich, liegt der männliche Bevölkerungsanteil etwa 12 % höher als der weibliche.[5]

Wirtschaft

Die Landwirtschaft in den Dörfern der Umgebung spielt traditionsgemäß die primäre Rolle im Wirtschaftsleben der Region; Hauptanbauprodukt sind Sojabohnen. Auch Seiden- und Baumwollwebereien gibt es. Die Stadt selbst fungiert als Zentrum für Handwerk, Handel und Dienstleistungen aller Art, aber auch der Pilger-Tourismus bringt der Stadt Einnahmen.

Geschichte

Die bereits früher unter dem Namen Naramadapuram existierende Stadt ist nach Hoshang Shah (reg. 1406–35) benannt, dem in Mandu residierenden zweiten Sultan von Malwa. Das Sultanat fand sein Ende im Jahr 1531, als es vom Sultanat Gujarat erobert wurde. Im Jahr 1561 wurde die Gegend vom Großmogul Akbar I. in das Mogulreich integriert und kam schließlich im Jahr 1818 unter die Herrschaft der Briten.[6]

Sehenswürdigkeiten

  • Für die meisten Inder sind die zum Flussufer hinunterführenden Ghats die Hauptattraktion der Stadt. Hier werden die gleichen Reinigungs-, Opfer- und Anbetungszeremonien abgehalten wie am Ufer des Ganges in Varanasi.
  • In Ufernähe, aber auch verteilt über die Stadt, gibt es zahlreiche Tempel.
  • Die Ruinen des Hoshangabad-Fort befinden sich auf einer Anhöhe am Flussufer.
  • Etwa 2 km südöstlich der Stadt befinden sich die Adamgarh-Hills mit von Felsüberhängen (abris) geschützten prähistorischen Felsmalereien.

Einzelnachweise

  1. Hoshangabad – Census 2011
  2. Hoshangabad – Karte mit Höhenangaben
  3. Hoshangabad – Klimatabellen
  4. Hoshangabad – City Population 1991–2011
  5. Hoshangabad – Census 2011
  6. Hoshangabad – Geschichte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.