Homokszentgyörgy
Homokszentgyörgy ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Barcs im Komitat Somogy. Zur Gemeinde gehört der südwestlich gelegene Ortsteil Mariettapuszta.
| Homokszentgyörgy | |||||
| |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | ||||
| Region: | Südtransdanubien | ||||
| Komitat: | Somogy | ||||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Barcs | ||||
| Kreis seit 1.1.2013: | Barcs | ||||
| Koordinaten: | 46° 7′ N, 17° 34′ O | ||||
| Fläche: | 49,64 km² | ||||
| Einwohner: | 1.093 (1. Jan. 2011) | ||||
| Bevölkerungsdichte: | 22 Einwohner je km² | ||||
| Telefonvorwahl: | (+36) 82 | ||||
| Postleitzahl: | 7537 | ||||
| KSH-kód: | 19150 | ||||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | |||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
| Gliederung: | Homokszentgyörgy, Mariettapuszta | ||||
| Bürgermeister: | János Czinke (parteilos) | ||||
| Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 5 7537 Homokszentgyörgy | ||||
| Website: | |||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | |||||
Geografische Lage
Homokszentgyörgy liegt gut 20 Kilometer nordöstlich der Stadt Barcs. Nachbargemeinden sind Lad, Szulok und Kálmáncsa.
Sehenswürdigkeiten
- Reformierte Kirche, erbaut 1826
- Römisch-katholische Kirche Skóciai Szent Margit, erbaut um 1931, mit Fenstern von Ferenc Kopp
- Schloss Széchenyi (Széchenyi-kastély) mit Park
- Weltkriegsdenkmal (I-II. világháborús emlék)
Verkehr
Durch Homokszentgyörgy verläuft die Landstraße Nr. 6623. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Barcs und in Szigetvár.
Weblinks
- Offizielle Webseite (ungarisch)
- Homok-Szent-György in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

