Hohenstein (Kirchensittenbach)

Das Dorf Hohenstein ist ein Gemeindeteil von Kirchensittenbach in der Hersbrucker Alb in Mittelfranken. Der Ort liegt auf dem Hohensteiner Berg und hat etwa 150 Einwohner.[1] Im westlichen Bereich des Ortsgebietes befindet sich die auf 624 Meter Höhe gelegene Burg Hohenstein als Halbruine. Nach Auernheim auf dem Hahnenkamm ist Hohenstein die zweithöchstgelegene Ortschaft Mittelfrankens.

Hohenstein
Höhe: 582 m ü. NHN
Eingemeindung: 29. September 1824
Eingemeindet nach: Algersdorf
Postleitzahl: 91241
Der Kirchensittenbachener Gemeindeteil Hohenstein mit der gleichnamigen Burg im Hintergrund
Der Kirchensittenbachener Gemeindeteil Hohenstein mit der gleichnamigen Burg im Hintergrund
Luftbild von Hohenstein. Im Hintergrund über dem Ort die Burg Hohenstein.

Geschichte

Auf der Burg oberhalb des Orte residierte der von der Reichsstadt Nürnberg eingesetzte Verwalter des Pflegamtes Hohenstein. Nach dem bayerischen Gemeindeedikt vom 17. Mai 1818 wurde Hohenstein zunächst als eigenständige Gemeinde im damaligen Landgericht Hersbruck gegründet. Laut Regierungsreskript vom 29. September 1824 wurde der Ort auf Grund seiner geringen Einwohnerzahl der Gemeinde Algersdorf zugeordnet.

Verkehr

Am westlichen Fuß des Hohensteiner Berges führt die Staatsstraße 2246 (Anschlussstelle Hormersdorf) durch das Tal des Sittenbachs. Im Nahverkehr wird Hohenstein von der Buslinie 338 des Omnibusverkehrs Franken von Hersbruck über Kirchensittenbach bedient.

Durch den Ort verläuft der Fränkische Marienweg.

Tourismus

Die Skipiste von Hohenstein

Der Ort ist Kreuzungspunkt zahlreicher Wanderwege, die überwiegend vom Fränkischen Albverein betreut werden. In schneereichen Wintermonaten ist Hohenstein ein kleines Wintersportgebiet. Unmittelbar am östlichen Ortsrand beginnt die zweitlängste Skipiste des Nürnberger Umlandes. Ergänzt wird die touristische Infrastruktur durch zwei Gaststätten.

Kultur

Der Verein Alte Schule Hohenstein – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e. V. hat das Ziel, internationale und nationale Künstler und Kulturschaffende zu fördern. Im Jahr 2014 wurde das alte Schulhaus gekauft. Es steht Künstlern als Residenz zur Verfügung. Ausstellungen werden z. B. im Kunstmuseum Hersbruck veranstaltet.

Literatur

  • Walter Heinz: Wanderungen durch die Jahreszeiten, Band 2. Seifert+Wiedemann Druck+Verlags GmbH, Schwaig. ISBN 3-9807795-1-3
  • Eckhardt Pfeiffer (Hrsg.): Nürnberger Land. 3. Auflage. Karl Pfeiffer’s Buchdruckerei und Verlag, Hersbruck 1993, ISBN 3-9800386-5-3.
Commons: Hohenstein (Kirchensittenbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karl Pfeiffer's Buchdruckerei und Verlag: Nürnberger Land. Seite 333
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.