Hinterer Langbathsee

Der Hintere Langbathseeist ein Bergsee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Ebensee am Traunsee, am Nordfuß des Höllengebirges und liegt auf 723 m ü. A. Der Ablauf des Hinteren Langbathsees ist der Pfrillenbach, der in den Vorderen Langbathsee mündet. Der nährstoffarme See bietet mit seinen weitgehend naturnahen Ufern Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und steht seit 1965 unter Naturschutz. Der Hintere Langbathsee befindet sich im Besitz der Österreichischen Bundesforste.

Hinterer Langbathsee
Zuflüsse Hirschbach
Abfluss Pfrillenbach zum Vorderen Langbathsee
Daten
Koordinaten 47° 49′ 51″ N, 13° 39′ 11″ O
Hinterer Langbathsee (Oberösterreich)
Höhe über Meeresspiegel 723 m ü. A.
Fläche 10 ha
Länge 600 m
Breite 400 m
Volumen 900.000 
Maximale Tiefe 18 m
Einzugsgebiet 9,8 km²

Besonderheiten

Naturschutzgebiet

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET

Beschreibung

Der Hintere Langbathsee ist 600 Meter lang und 400 Meter breit. Seine tiefste Stelle liegt 13 Meter unter dem Wasserspiegel. Der See ist ebenfalls Naturschutzgebiet (N011, 12,4674 ha).[1]

Der Hintere Langbathsee wird kaum als Badesee genutzt, seine Wassergüte ist wegen des höheren Biomasseanteils (Algen) nur als gut eingestuft, in Bezug auf die Badegewässereinstufung ist die Wasserbeschaffenheit gut (beste Stufe).

Galerie

Literatur

Commons: Hinterer Langbathsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hinterer Langbathsee, Land Oberösterreich, Geografisches Naturschutzinformationssystem (GENISYS)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.