Herning Kommune

Herning Kommune ist eine Kommune in Jütland, Dänemark. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Herning Kommune mit den bisherigen Kommunen Aulum-Haderup, Trehøje und Aaskov im Ringkjøbing Amt.

 Herning Kommune
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region:Midtjylland
Landesteil:Vestjylland
Gebildet:2007
ehem. Kommunen:
(bis Ende 2006)
Herning Kommune
Aulum-Haderup Kommune
Trehøje Kommune
Aaskov Kommune
Amt (bis Ende 2006): Ringkjøbing Amt
Harden:
(bis März 1970)
Hammerum Herred
Ginding Herred
Hind Herred
Ulfborg Herred
Amt (bis 1970): Ringkøbing Amt
Einwohner:89.238 (2021[1])
Fläche:1.321,10 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte:68 Einwohner je km²
Kommunenummer:657
Sitz der Verwaltung:Herning
Anschrift:Torvet
7400 Herning
Bürgermeister:Lars Krarup[3]
(Venstre)
Website:www.herning.dk
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Bild fehlt

Herning Kommune besitzt eine Gesamtbevölkerung von 89.238 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021)[1] und eine Fläche von 1.321,10 km²[2]. Sie ist Teil der Region Midtjylland. Verwaltungssitz ist Herning.

Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byområder (dt.: „Stadtgebiete“) nach Definition der Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2021[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:

Nr.KirchspielEinwohner[4]OrtschaftEinwohner[1]
Arnborg Sogn886Arnborg643
Assing Sogn3.413Kibæk2699
Aulum Sogn4.176Aulum
Høgild
3273
294
Fasterholt Sogn438Fasterholt361
Feldborg Sogn809Feldborg559
Fredens Sogn[A 1]6.547
Gjellerup Sogn[A 1]8.793
Grove Sogn173
Gullestrup Sogn2.036Gullestrup2008
Haderup Sogn976Haderup652
Haunstrup Sogn370Havnstrup< 200
Hedeager Sogn[A 1]4.579
Herning Sogn[A 1]8.483Herning[A 1]50.531
Hodsager Sogn739Hodsager398
Ilderhede Sogn448Stakroge235
Ilskov Sogn1.153Ilskov746
Karstoft Sogn[A 2]402
Kollund Sogn339
Kølkær Sogn916Kølkær546
Nørre Omme Sogn[A 3]624Nørre Kollund< 200
Nøvling Sogn979Skibbild709
Rind Sogn[A 1]6.308
Sankt Johannes Sogn[A 1]6.703
Simmelkær Sogn491Simmelkær280
Sinding Sogn[A 4]1. Oktober 2009: 0.634
Skarrild Sogn[A 2]563Skarrild296
Snejbjerg Sogn[A 1]4.954
Studsgård Sogn778Studsgård449
Sunds Sogn4.705Sunds4235
Sønder Felding Sogn[A 5]1.824Sønder Felding1436
Timring Sogn1.176Timring697
Tiphede Sogn183
Tjørring Sogn[A 1]6.239
Vildbjerg Sogn4.446Vildbjerg4017
Vind Sogn491Vind214
Vinding Sogn1.710Sørvad1117
Ørnhøj Sogn[A 3]1.179Ørnhøj728
Ørre Sogn[A 4]1. Oktober 2009: 0.297
Ørre-Sinding Sogn[A 4]881Sinding261
  1. Herning erstreckt sich über die Kirchspiele Fredens, Gjellerup, Hedeager, Herning, Sankt Johannes, Snejbjerg, Rund und Tjørring.
  2. Karstoft Sogn wurde 2010 vom Skarrild Sogn abgeteilt.
  3. Ørnhøj Sogn wurde vom Nørre Omme Sogn zuerst als Kirkedistrikt und 2010 dann als selbständiges Sogn abgeteilt.
  4. Zum 1. Januar 2010 wurden die Gemeinden Sinding Sogn und Ørre Sogn zum Ørre-Sinding Sogn zusammengelegt.
  5. Ilderhede Sogn wurde von Sønder Felding Sogn, Sønder Omme Sogn (in der Billund Kommune) und Hoven Sogn im Jahre 1907 zuerst als Kirkedistrikt und 1980 dann als selbständiges Sogn abgeteilt.

Soweit Sogne zusammengelegt oder abgeteilt wurden, bezieht sich das nur auf die kirchlichen Belange. In ihrer Eigenschaft als Matrikelsogne, also als Grundbuchbezirke der Katasterbehörde Geodatastyrelsen, wirken sich seit Abschaffung der Hardenstruktur 1970 solche Änderungen nicht mehr aus.

Commons: Herning Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  2. Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Herning (dänisch), abgerufen am 25. April 2020
  4. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.