Helmut Rogl

Helmut Rogl (* 2. April 1960 in Enns) ist ein österreichischer Komponist.

Helmut Rogl

Leben

Rogl erhielt ab dem 7. Lebensjahr Klavierunterricht. Nach ersten Kompositionen als Autodidakt nahm er 1978 ein Kompositionsstudium am Bruckner-Konservatorium des Landes Oberösterreich bei Helmut Schiff und Gunter Waldek auf, welches er 1984 mit der Reifeprüfung abschloss. Anschließend studierte er Komposition bei Helmut Eder am Mozarteum in Salzburg; dieses Studium beendete er 1986 mit dem Diplom. Parallel zu seinem Musikstudium studierte Rogl Wirtschaftswissenschaften und promovierte 1985 an der Johannes Kepler Universität Linz zum Doktor der Betriebswirtschaft.

Seither übt Rogl beide Professionen aus, zum einen als Marketingdirektor der Oberösterreichischen Versicherung, zum anderen als Komponist. Er lebt in Linz.

Auszeichnungen

Seine mit dem Filmemacher und Regisseur Manfred Pilsz entstandenen Musikvideos wurden bei Videowettbewerben ausgezeichnet; darunter fallen:

  • „Alice – die andere Seite“: Video EM 2009 Schweiz (Silber und Fantasyfilm Sonderpreis), Österreichische Staatsmeisterschaft 2010 (Silber)
  • „Lot Cape Chen“: Europameisterschaft Kopenhagen 2006 (Silber), Österreichische Staatsmeisterschaft 2006 (Gold und Sonderpreis der Jury "Flamingo")

Alice Ertlbauer-Camerer schrieb in ihrer Laudatio anlässlich der Verleihung des Kulturpreises des Landes Oberösterreich: „Stilistisch zeichnet sich Rogl in den Augen der Jury durch solides tonsetzerisches Handwerk – ein heute nicht mehr selbstverständliches Können – gepaart mit einem sicheren Sinn für formale Zusammenhänge aus. Bereits Rogls erste aufgeführte Kammermusikwerke weisen jene klare Stimmführung aus, die dem Zuhörer das Erfassen seiner Musik erleichtert. In diesem Sinne versteht sich Rogl als Vertreter des polyphonen Stils, dessen harmonisches Gefüge stets ein tonales Zentrum aufweist.“

Kompositionen

Rogl schuf rund 50 Kompositionen, von Solostücken über Kammermusik bis hin zu Orchester- und Bühnenwerken, sowie auch elektronische Musik und Filmmusik. Neben der menschlichen Stimme ist dabei das Violoncello stark vertreten. Die Freundschaft zum Cellisten Martin Rummel regte ihn zu einer Reihe von Werken für Violoncello an, auch für Róbert Nagy komponierte er.

Werke entstanden u. a. für die Münchner Philharmoniker, Wiener Kammersymphoniker, Wiener Kammerorchester, Bruckner Orchester Linz, Budapester Streichersolisten, Pro Brass, Kammerorchester Diagonal, Ensemble Sonare und Martin Rummel.

Aufführungen (Auswahl)

Diskografie

  • Helmut Rogl: Complete Saxophone Works So Far – 4saxess, Gerhard Hofer, Martin Rummel – paladino music pmr 0022 (2012)
  • Helmut Rogl: Complete Cello Works So Far – Martin Rummel, Alfred Melichar, Christoph Eggner, Florian Feilmair, Ensemble „Rara“, Erland M. Freudenthaler – paladino music pmr 0012 (2011)
  • Scherzo A.B.: Pro Brass – ATMU CD97001 (1997)[2]

Einzelnachweise

  1. http://heartbeat.jku.at
  2. Archivlink (Memento vom 18. September 2007 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.