Heeßen

Heeßen ist eine Gemeinde im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. Die Gemeinde ist Teil der Samtgemeinde Eilsen und hat 1385 Einwohner (Ende 2017) sowie eine Fläche von 1,90 km².

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Schaumburg
Samtgemeinde: Eilsen
Höhe: 91 m ü. NHN
Fläche: 1,9 km2
Einwohner: 1441 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 758 Einwohner je km2
Postleitzahl: 31707
Vorwahl: 05722
Kfz-Kennzeichen: SHG, RI
Gemeindeschlüssel: 03 2 57 012
Adresse der Verbandsverwaltung: Bückeburger Str. 4
31707 Bad Eilsen
Website: www.heessen-schaumburg.info
Bürgermeister: Frank Harmening (CDU)
Lage der Gemeinde Heeßen im Landkreis Schaumburg
Karte

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt im nördlichen Bereich des Naturparks Weserbergland Schaumburg-Hameln zwischen Minden und Hameln am westlichen Ausläufer des Bückeberges.

Nachbargemeinden

Im Uhrzeigersinn sind dieses die Gemeinden Bad Eilsen und Buchholz, die Stadt Rinteln sowie die Gemeinde Luhden. Zu Bad Eilsen gibt es eine zusammenhängende Ortslage.

Geschichte

Die älteste erhaltene urkundliche Erwähnung als Hesen im Calenberger Urkundenbuch stammt aus dem Jahr 1284. Der Name erklärt sich aus Haus des Hasso oder Hesso. Weitere Namensnennungen waren 1303 de Hessenhusen, 1387 to Hezensen und Hetzensen, 1393 Hesensen, 1412 Hessenssen, 1465 to Hesenhusen, 1550 Heißensenn, 1559 Heßensen und 1640 Heißen.

1871 ist Heeßen Landgemeinde. Verwaltungsmäßig gehörte der Ort bis 1884 zur Vogtei und Amt Arensburg, das 1885 in den Landratsamtsbezirk Bückeburg-Arensburg überging. Von 1899 bis April 1948 war der Kreis Bückeburg zuständig. Im April 1948 wurde der Landkreis Schaumburg-Lippe Rechtsnachfolger.

Zum 1. März 1974 schlossen sich die Gemeinden Heeßen, Ahnsen, Bad Eilsen, Buchholz und Luhden zur Samtgemeinde Eilsen zusammen und wurden 1977 dem neugebildeten Landkreis Schaumburg angegliedert.[2]

Religion

  • Die evangelischen Christen gehören zur ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Eilsen.
  • Die katholischen Gläubigen gehören zur St. Marienkirchengemeinde Bückeburg.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde besteht aus 10 Ratsfrauen und Ratsherren.

CDUSPDEinzelbewerber / WGHGrüneGesamt
20066 Sitze4 Sitze1 Sitz-11 Sitze
20115 Sitze4 Sitze1 Sitz1 Sitz11 Sitze
20164 Sitze4 Sitze1 Sitz*1 Sitz10 Sitze

| 2021 || 4 Sitze || 4 Sitze || 2 Sitze || 1 Sitz || 11 Sitze |}

  • Der Einzelbewerber erzielte 2016 zwei Sitze, daher hat der Rat nur aus 10 statt der vorgesehenen 11 Mitglieder.

Bürgermeister / Gemeindeverwaltung

Bürgermeister ist Frank Harmening (CDU), er wurde am 18. November 2021 in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats gewählt. Das Gemeindebüro befindet sich in Bad Eilsen, Bückeburgerstraße 4.

Wirtschaft und Infrastruktur

Öffentliche Einrichtungen

  • Turnhalle und Sportplatz sind vorhanden.
  • Für öffentliche Sicherheit und Ordnung ist das Polizeikommissariat Bückeburg zuständig. Im Tagesdienst ist eine Polizeistation in Bad Eilsen besetzt.
  • Den Brandschutz und die allgemeine Hilfe stellt die Freiwillige Feuerwehr Luhden sicher.

Bildung

Für die vorschulische Erziehung sind zwei Kindergärten vorhanden. Die einzige Grundschule der Samtgemeinde befindet sich in Heeßen. Weiterführende Schulen befinden sich in Obernkirchen, Bückeburg und Rinteln.

Verkehr

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Geschichtliches Ortsverzeichnis für Schaumburg, Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2008
Commons: Heeßen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.