Pollhagen

Pollhagen ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Niedernwöhren im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Schaumburg
Samtgemeinde: Niedernwöhren
Höhe: 50 m ü. NHN
Fläche: 12,87 km2
Einwohner: 1058 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km2
Postleitzahl: 31718
Vorwahl: 05721
Kfz-Kennzeichen: SHG, RI
Gemeindeschlüssel: 03 2 57 030
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 46
31712 Niedernwöhren
Website: www.pollhagen.de
Bürgermeister: Simone Schäfer (WGP)
Lage der Gemeinde Pollhagen im Landkreis Schaumburg
Karte

Geografie

Das Dorf liegt am Schaumburger Wald und am Mittellandkanal in der Nähe von Stadthagen. Zum Gemeindegebiet gehört außerdem der Wohnplatz Natenhöhe.

Geschichte

Durch Rodung im 13. Jahrhundert erhielt der Ort seine Gemarkung und wurde 1410 erstmals genannt. Die Gemeinde entwickelte sich als unterbäuerliches Nebendorf aus dem Mutterdorf Meerbeck. Bis 1898 gehörte das Dorf zum Kirchspiel Meerbeck, dann wurde in Pollhagen eine eigene Kirche gebaut.

Religion

Pollhagen ist seit 1896 Sitz einer evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde innerhalb der Schaumburg-Lippischen Landeskirche. Vorher war es nach Meerbeck eingepfarrt.[2]

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde besteht aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren.

  • SPD – 4 Sitze
  • WGP – 5 Sitze
  • CDU – 2 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)[3]

Bürgermeister/Verwaltung

Bürgermeisterin ist Simone Schäfer von der Wählergemeinschaft Pollhagen (WGP). Seit Anfang Januar 2021 ist Personalamtsleiter Christopher Sendler Gemeindedirektor. Das Gemeindebüro befindet sich in der Rottstrasse 2.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Ev. Kirche, errichtet 1897/98 nach Plänen des Bückeburger Hofkammer- und Baurats Jebens
    Kirche in Pollhagen

Regelmäßige Veranstaltungen

Im August jeden Jahres findet das örtliche Dorfgemeinschaftsfest in Verbindung mit dem gemeindlichen Schützenfest statt. Traditionell eingebunden sind die sogenannten Rottfeiern der einzelnen Wohnquartiere.

Verkehr und Infrastruktur

Der Schiffsverkehr wird an den Häfen Niedernwöhrens abgefertigt.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Heidkämper: Pollhagen. In: Philipp Meyer: Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation. Band 2. Göttingen 1942, S. 278.
  3. pollhagenonline: Politik, abgerufen am 18. Januar 2022
Commons: Pollhagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.