Handball-Afrikameisterschaft der Frauen 2014

Die 21. Handball-Afrikameisterschaft der Frauen fand vom 16. bis zum 25. Januar 2014 in der algerischen Hauptstadt Algier statt. Ausrichter war die Confédération Africaine de Handball (CAHB). Tunesien gewann seinen dritten Titel.

Coupe d’Afrique des Nations de Handball 2014
21. Handball-Afrikameisterschaft der Frauen 2014
Anzahl Nationen 8
Afrikameister Tunesien (3. Titel)
Austragungsort Algerien Algier, Algerien
Eröffnungsspiel 16. Januar 2014
Endspiel 25. Januar 2014
 CAN 2012

Teilnehmer

Mit Angola, Tunesien, DR Kongo und Algerien waren die vier bestplatzierten Mannschaften der Afrikameisterschaft 2012 qualifiziert. Weiterhin wurde die Republik Kongo, die Elfenbeinküste, Kamerun und Senegal aufgrund der Platzierung in der Rangliste der CAHB des Jahres 2013 ins Teilnehmerfeld aufgenommen. Letztlich trat jedoch Guinea anstelle der Elfenbeinküste an.

Austragungsorte

Die Spiele der Afrikameisterschaft wurden in den folgenden Sporthallen in Algier ausgetragen:

  • Salle Hacène Harcha
  • Salle OMS
  • Salle Chéraga

Vorrunde

Die acht teilnehmenden Nationalmannschaften wurden in zwei Viererstaffeln aufgeteilt. Alle Mannschaften zogen automatisch in die Hauptrunde ein, wo sie gemäß ihrer Vorrundenplatzierung über Kreuz antraten.

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1Algerien Algerien 321080:68+125
2Kongo Demokratische Republik DR Kongo 320169:67+024
3Senegal Senegal 311171:72013
4Kamerun Kamerun 300362:75−130
16. Januar 2014
14:30Kamerun Kamerun Kongo Demokratische Republik DR Kongo20:25 (10:14)Salle Chéraga
14:45Senegal Senegal Algerien Algerien27:27 (15:14)Salle Hacène Harcha
17. Januar 2014
13:45Algerien Algerien Kamerun Kamerun26:21 (13:08)Salle Hacène Harcha
15:00Kongo Demokratische Republik DR Kongo Senegal Senegal24:20 (12:07)Salle Chéraga
20. Januar 2014
13:45Algerien Algerien Kongo Demokratische Republik DR Kongo27:20 (12:10)Salle Hacène Harcha
15:00Kamerun Kamerun Senegal Senegal21:24 (11:11)Salle Chéraga

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1Angola Angola 3300101:051+506
2Tunesien Tunesien 3201083:071+124
3Kongo Republik Rep. Kongo 3102081:082012
4Guinea-a Guinea 3003048:109−610
16. Januar 2014
10:15Tunesien Tunesien Guinea-a Guinea32:16 (14:10)Salle OMS
14:45Angola Angola Kongo Republik Rep. Kongo33:18 (15:10)Salle OMS
18. Januar 2014
13:45Kongo Republik Rep. Kongo Tunesien Tunesien30:32 (12:16)Salle Hacène Harcha
15:00Guinea-a Guinea Angola Angola14:44 (07:23)Salle Chéraga
21. Januar 2014
14:15Angola Angola Tunesien Tunesien25:19 (12:12)Salle OMS
15:00Kongo Republik Rep. Kongo Guinea-a Guinea33:18 (16:13)Salle Chéraga

Hauptrunde

Viertelfinale

Die Sieger der Viertelfinalbegegnungen qualifizierten sich für das Halbfinale, während die Verlierer in der Platzierungsrunde die Plätze fünf bis acht ausspielten.

22. Januar 2014
13:45 Algerien Algerien Guinea-a Guinea 25:17 (14:08)
14:30 Kongo Demokratische Republik DR Kongo Kongo Republik Rep. Kongo 27:22 (13:13)
16:00 Angola Angola Kamerun Kamerun 28:23 (17:11)
16:45 Tunesien Tunesien Senegal Senegal 31:27 (17:13)

Halbfinale

24. Januar 2014
11:30 Tunesien Tunesien Angola Angola 31:30 n. V. (26:26, 14:12)
13:45 Kongo Demokratische Republik DR Kongo Algerien Algerien 28:23 (12:10)

Spiel um Platz 3

25. Januar 2014
11:30 Angola Angola Algerien Algerien 30:22 (18:10)

Finale

25. Januar 2014
15:00 Tunesien Tunesien Kongo Demokratische Republik DR Kongo 23:20 (10:11)

Platzierungsrunde

Halbfinale

23. Januar 2014
15:00 Senegal Senegal Kamerun Kamerun 25:21 (13:08)
17:15 Kongo Republik Rep. Kongo Guinea-a Guinea 40:19 (15:09)

Spiel um Platz 7

24. Januar 2014
9:00 Kamerun Kamerun Guinea-a Guinea 42:18 (22:11)

Spiel um Platz 5

24. Januar 2014
13:00 Kongo Republik Rep. Kongo Senegal Senegal 30:29 (16:13)

Endstand

Die drei bestplatzierten Mannschaften sind für die Weltmeisterschaft 2015 in Dänemark qualifiziert.

Pl.Team
1.Tunesien Tunesien
2.Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
3.Angola Angola
4.Algerien Algerien
5.Kongo Republik Republik Kongo
6.Senegal Senegal
7.Kamerun Kamerun
8.Guinea-a Guinea
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.