Hanauer Kreuz

Das Hanauer Kreuz ist ein Autobahnkreuz in Hessen, das sich im Rhein-Main-Gebiet befindet. Hier kreuzen sich die Bundesautobahn 66 und die Bundesautobahn 45. In das Autobahnkreuz integriert sind auch Fahrbahnen und Brückenbauwerke zur Bundesstraße 43a. Unter den Autobahnbrücken der A 45 verläuft zudem die Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen.

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE-A
Hanauer Kreuz
Karte
Übersichtskarte Hanauer Kreuz
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Hessen
Koordinaten: 50° 8′ 15″ N,  59′ 3″ O
Basisdaten
Bauart: Kleeblatt mit Tangentenlösung(en)

Geographie

Das Hanauer Kreuz liegt östlich von Hanau und nordöstlich von Hanau-Wolfgang. Das Autobahnkreuz trägt auf der A 45 die Nummer 43 und auf der A 66 die Nummer 38.

Bauform und Ausbauzustand

Die A 66 ist in diesem Bereich vierspurig ausgebaut. Die A 45 und die B 43a sind ebenfalls vierstreifig ausgebaut. Alle Überleitungen zwischen der A 66 und A 45 sind zweistreifig. Die Überleitungen zur B 43a sind sowohl ein- als auch zweistreifig ausgebaut.

Die Bauform entspricht einem Kleeblatt mit Tangentenlösung(en)[1]

Besonderheit

Am Hanauer Kreuz tritt eine in Deutschland eher seltene Parallelführung zweier Autobahnen auf. Die A 66 und A 45 bilden am Hanauer Kreuz eine gemeinsame, achtstreifige Autobahn bis diese dann wieder am ca. 2,75 Kilometer entfernten Langenselbolder Dreieck entflochten werden.

Verkehrsaufkommen

VonNachDurchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil
Schwerlastverkehr[2][3][4][5][6][7]
200520102015200520102015
Langenselbolder Dreieck (A 45/A 66) Hanauer Kreuz 91.800 89.400 97.500 09,5 % 10,6 % 09,5 %
Hanauer Kreuz AS Alzenau-Nord (A 45) 45.800 37.900 42.400 12,1 % 14,6 % 14,0 %
AS Erlensee (A 66) Hanauer Kreuz 59.500 49.300 70.100 05,4 % 05,8 % 04,3 %
Hanauer Kreuz AS Hanau-Wolfgang (B 43a) keine Daten

Einzelnachweise

  1. Hendrik Bugdoll: Hanauer Kreuz | Autobahnkreuze & Autobahndreiecke in Deutschland. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 16. September 2017; abgerufen am 8. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.autobahnkreuze-online.de
  2. Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF; 396 KB) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. Bundesanstalt für Straßenwesen, 2. April 2007, abgerufen am 18. August 2018.
  3. Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF; 1,2 MB) Ergebnisse auf Bundesstraßen (freie Strecken). Bundesanstalt für Straßenwesen, 2. April 2007, abgerufen am 18. August 2018.
  4. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF; 337 KB) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. Bundesanstalt für Straßenwesen, 11. November 2011, abgerufen am 18. August 2018.
  5. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF; 936 KB) Ergebnisse auf Bundesstraßen. Bundesanstalt für Straßenwesen, 22. Dezember 2011, abgerufen am 18. August 2018.
  6. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF; 302 KB) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. Bundesanstalt für Straßenwesen, 26. Januar 2017, abgerufen am 18. August 2018.
  7. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF; 810 KB) Ergebnisse auf Bundesstraßen. Bundesanstalt für Straßenwesen, 31. August 2017, abgerufen am 18. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.