Hafnium(IV)-sulfid

Hafnium(IV)-sulfid, HfS2 ist eine anorganische Verbindung des Hafniums aus der Gruppe der Sulfide.

Kristallstruktur
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Hafnium(IV)-sulfid
Andere Namen

Hafniumdisulfid

Verhältnisformel HfS2
Kurzbeschreibung

lila-braune Kristalle mit schwefeligem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 18855-94-2
EG-Nummer 242-629-5
ECHA-InfoCard 100.038.738
PubChem 87830
ChemSpider 79238
Wikidata Q15628317
Eigenschaften
Molare Masse 242,62 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

6 g·cm−3[1]

Löslichkeit

Unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 101102103262280305+351+338304+340403+233501 [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Hafnium(IV)-sulfid kann aus der Reaktion von Hafnium(IV)-oxid und Kohlenstoffdisulfid bei 1300–1400 °C hergestellt werden.[2]

Eigenschaften

Das Salz ist ein lila-braunes Pulver mit schwefligem Geruch. Es kristallisiert in einem hexagonalem Kristallsystem.[1]

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Hafnium Sulfide bei AmericanElements, abgerufen am 20. Mai 2019 (PDF).
  2. B. T. Kaminskii, G. N. Prokof'eva, A. S. Plygunov, P. A. Galitskii: Manufacture of zirconium and hafnium sulfide powders. In: Soviet Powder Metallurgy and Metal Ceramics. Juli 1973, S. 521524, doi:10.1007/BF00796747.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.