HSC Bad Neustadt

Der HSC Bad Neustadt, seit 2018 auch "Rotmilane" genannt ist ein Handballsportverein, der in der unterfränkischen Stadt Bad Neustadt an der Saale beheimatet ist. Die erste Männermannschaft spielt 2021/2022 in der 3. Liga Staffel E.[1]

HSC Bad Neustadt
Voller Name Handball Sport Club Bad Neustadt e. V.
Abkürzung(en)HSC
Gegründet1977
Vereinsfarbenrot/weiß
HalleBürgermeister-Goebels-Halle
Plätzeca. 1.000
PräsidentVolker Thiel
GeschäftsführerVakant aktuell (Stand: Januar 2022)
TrainerFrank Ihl
Liga3. Liga
2018/19
Rang 1. Platz (Bayernliga)
Websitewww.hsc-bad-neustadt.de
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
NationalAufstieg in 2. Handball-Bundesliga

Geschichte

Der Handballsportclub Bad Neustadt wurde 1977 gegründet und ist seit über 40 Jahren ein Handballverein aus Franken.

In der Saison 78/79 gelang als Meister der Verbandsliga der Einzug in die Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die Oberliga. Hierbei setzte man sich durch und spielte von dort an in der Bayerischen Oberliga. Im Jahre 1991 dann stieg man als Meister der Oberliga in die Regionalliga auf und etablierte sich dort unter den Spitzenteams. Doch der größte Erfolg gelang, als man in der Saison 2001/02 den Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga Süd schaffte. Doch nach nur einer Saison ging es wieder eine Etage tiefer und der HSC wurde wieder zu einer festen Größe im Regionalliga Handball. Durch den 9. Platz in der Saison 2010/11 sicherte man sich dann, nach durchwachsener Saison, eines der letzten Tickets für die 3. Liga Ost. In den Saisons 2011/2012, sowie 2012/2013 wurde die Handschrift vom ehemaligen Trainer Dr. Matthias Obinger immer erkennbarer. Nach drei Vizemeisterschaften in Folge geht der HSC 2014 mit einem neuen Trainer an den Start. Obinger beklagte sich zum Ende der Saison 2013/2014 öffentlich über den Verzicht des Aufstiegsrecht, der HSC lag zu diesem Zeitpunkt souverän auf Platz eins der Tabelle. Eine Anfang 2014 gestartete Marketingoffensive brachte nicht das für einen Aufstieg benötigte Geld. Nach Meinung von Obinger könne er sich und die Mannschaft unter diesen Umständen nicht mehr motivieren und man trennte sich trotz gültigem Vertrag. Der Vertrag des ehemaligen tschechischen Nationaltorwarts Rostislav Badura wurde zum Ende der Saison aus finanziellen Gründen nicht verlängert. Unter dem neuen Spielertrainer Margots Valkovskis tritt der Verein nach einem einjährigen Intermezzo in der Südstaffel (2013/2014) wieder in der Oststaffel an. Nach etlichen Jahren 3. Liga stieg der HSC Bad Neustadt zum Ende der Saison 2017/2018 als Tabellenletzter aus der 3. Liga Ost in die Bayernliga ab.

Nach einem einjährigen Gastspiel in der Bayernliga konnte man in den anschließenden Aufstiegsspielen die Rückkehr in die 3. Liga perfekt machen. Nach fünf Spielen in der neuen 3. Liga Mitte trennte man sich von Aufstiegstrainer Chrischa Hannawald. Frank Ihl wurde daraufhin als Trainer verpflichtet und soll das Himmelfahrtskommando Klassenerhalt schaffen.

Spielstätte

Nur wenige Mannschaften konnten und können aus der 2009 renovierten Halle die Punkte mit nach Hause nehmen und so wurde die 1974 auf dem Schulberg erbaute Bürgermeister-Goebels-Halle schnell als „uneinnehmbare Festung“ bekannt. Zu den Heimspielen pilgern jedes zweite Wochenende über 700 Zuschauer, bei Lokalderbys gegen Erlangen, Rimpar oder Coburg werden es schon mal mehr als 1000.

Mannschaft

NummerNamePositionGrößeNat.
16Felix SchmidlTW1,90 mDeutschland Deutschland
12 Stanislaw Gorobtschuk TW 1,90 m Deutschland Deutschland
3 Benedikt Kleinhenz RA 1,86 m Deutschland Deutschland
8 Felix Wolf LA 1,80 m Deutschland Deutschland
11 Sebastian Kirchner RM 1,82 m Deutschland Deutschland
14 Noah Hahn RL/RM 1,81 m Deutschland Deutschland
18 Leon Schröder RL 1,90 m Deutschland Deutschland
20 Maximilian Drude RR 1,94 m Deutschland Deutschland
23 Dominic Buchmüller RM 1,75 m Deutschland Deutschland
24Franziskus GerrKM1,96 mDeutschland Deutschland
25Vilim LeskovecRL/RM1,94 mKroatien Kroatien
26 Noah Streckhardt LA/RM 1,84 m Deutschland Deutschland
31 Emir Rovcanin KM 1,90 m Deutschland Deutschland
37 Toni Ilic RA 1,77 m Kroatien Kroatien
39 Christopher Früh LA 1,94 m Deutschland Deutschland
43 Benjamin Herth RM 1,88 m Deutschland Deutschland
50 Filip Susnjara RL/KM/RR 2,01 m Kroatien Kroatien
Trainer Frank Ihl Deutschland Deutschland
Mannschaftsleiter Dieter Schulz Deutschland Deutschland
Betreuer Volker Thiel Deutschland Deutschland

Abgänge: Ioannis Fraggis, Jure Fistonic, Benjamin Trautvetter, Leon Demmel, Sebastian Kirschke

Zugänge:Toni Ilic, Filip Susnjara, Leon Schröder, Dominic Buchmüller

Einzelnachweise

  1. Männer Mitte 2019/20. dhb.de. Abgerufen am 16. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.