H-Boot
Das H-Boot stellt europaweit die größte, weltweit die zweitgrößte bzw. die größte, nicht-olympische Kielbootklasse dar.
Klassenzeichen | |
---|---|
![]() | |
Bootsmaße | |
Länge üA: | 8,28 m |
Länge WL: | 6,30 m |
Breite üA: | 2,18 m |
Tiefgang: | 1,30 m |
Gewicht (segelfertig): | 1450 kg |
Gewicht (Ballast, Kiel): | 725 kg |
Segelfläche | |
Segelfläche am Wind: | 25 m² |
Großsegel: | 14,8 m² |
Fock: | 10,2 m² |
Spinnaker: | 36 m² |
Sonstiges | |
Takelungsart: | Slup |
Yardstickzahl: | 106[1] |
Klasse: | international |
Geschichte
Das Segelboot wird seit 1967 als Einheitsklasse von verschiedenen Werften (z. B. Artekno OY (FIN), Botnia (FIN), Ott Yacht (GER), Frauscher (AUT), Eagle Marine (FIN), Elvstrøm (DK), Hydrospeed etc.) und Saare Yachts OÜ (EST) aus GFK gebaut, Konstrukteur ist der Finne Hans Groop. Vom Vornamen des Konstrukteurs leitet sich auch der Buchstabe „H“ in der Bezeichnung H-Boot ab.[2]
Die deutsche Bootswerft Ott Yacht, die österreichische Bootswerft Frauscher und die finnische Werft Eagle Marine haben derzeit (Stand 2016) von der ISAF (International Sailing Federation) die Lizenz zum Bauen von H-Booten.[3] Auf Grund dieser Lizenzverträge sind die Werften zur Einhaltung der Klassenregeln beim Bau und bei der Ausrüstung eines H-Bootes verpflichtet. Ein Vermessungssystem kontrolliert die Werften, um sicherzustellen, dass ein H-Boot den Klassenregeln entspricht, wenn es die jeweilige Werft verlässt.
Die Maximalbesatzung des Bootes beträgt sechs Personen. In der Kajüte bietet sich Platz für drei bis vier Kojen. Das Cockpit ist selbstlenzend. Bei Regatten wird das Boot mit einer Besatzung von drei bis vier Mann und einem maximalen Mannschaftsgewicht von 300 kg gesegelt.
Die Beliebtheit des Bootes (weltweit wurden bis 2007 über 5.300 H-Boote gebaut) erklärt sich einerseits aus seiner Regattatauglichkeit, andererseits ist es auch ein sicheres, gutmütiges Familien- und Tourenboot unter anderem bewiesen mit einer erfolgreich durchgeführten Atlantiküberquerung im Jahr 2001.[4]
Regatta und Wettfahrten
Jahr und Ort | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1980 Grömitz | ![]() Poul Richard Høj Jensen Henrik Reese Theis Palm |
![]() Henrik Søderlund Gustav Anker Sørensen Steen Nielsen |
![]() Niels Springer Manfred Regener Ger Schmitz |
1981 | ![]() Jens Christensen Arne Larsen Morten Nielsen |
![]() Poul Richard Høj Jensen Henrik Reese Flemming Ibsen |
![]() Alexander Hagen Vincent Hoesch A. Schweitzer |
1982 Goldach | ![]() Harald Fereberger Hans Frauscher H. Gehmayer |
![]() Horst Nebel Tripp Thallmair |
![]() Jens Christensen Arne Larsen Herluf Jørgensen |
1983 | ![]() Poul Richard Høj Jensen Henrik Reese Henrik Sørensen |
![]() Henrik Søderlund Gustav Anker Sørensen Steen Nielsen |
![]() Peter Due Ole Christensen Sandy Goodall |
1984 | ![]() Morten Nielsen Niels Henrik Borch Per Kloster Hansen |
![]() Peter Due Niels Kjeldsen Ole Christensen |
![]() Tommi Krog Hansen Jan Krog Lars Erting |
1985 | ![]() Jens Christensen Jens Makholm Josef Resch |
![]() Farthofer Holler Holler |
![]() Henrik Søderlund Arne Larsen Leo Sørensen |
1986 | ![]() Herluf Jørgensen John N Andersen Ole Johansen |
![]() Gerd Eiermann Wolfgang Brochardt Dirk Sundermann |
![]() Jesper Bendix Klavs Bruun Thomas Søndergaard |
1987 | ![]() Tommi Krog Hansen Jan Krog Renato Skov |
![]() Jesper Bank Steen Secher Søren Olsen |
![]() Matti Rouhiainen Jari Bremer G. Tallberg |
1988 Vänersborg | ![]() Jesper Bank Steen Secher Søren Olsen |
![]() Henrik Søderlund Leo Sørensen Finn Nikolajsen |
![]() Henrik Lundberg |
1989 | ![]() Jesper Bank Søren Olsen Steen Secher |
![]() Vincent Hoesch Dirk Stadler Andreas Huber |
![]() Marrku Karjalainen Jukka Karjalainen H. Keituri |
1990 | ![]() Helmar Nauck Michael Zacharias Josef Resch |
![]() Morten Nielsen Niels Henrik Borch Jan Krog |
![]() Wolfgang Döring Janne De Jong Gerd Wichmann |
1991 | ![]() Vincent Hoesch Wolfgang Nothegger Spiker Janka |
![]() Henrik Edman J. Holst Peder Edman |
![]() Dirk Stadler F. Piotrowski Thomas Munk |
1992 | ![]() Vincent Hoesch Wolfgang Nothegger Markus Daniel |
![]() Werner Fritz Charly Zipfer Thomas Auracher |
![]() Theis Palm Niels Rasmussen Thomas Kristensen |
1993 | ![]() Christian Rasmussen Torjus Gylstroff Kasper Harnsberg |
![]() Vincent Hoesch Wolfgang Nothegger Markus Daniel |
![]() Theis Palm Henrik Vildenfeldt Thomas Kristensen |
1994 | ![]() Vincent Hoesch Wolfgang Nothegger Stefan Abel |
![]() Theis Palm Henrik Vildenfeldt Thomas Kristensen |
![]() Sten Lindberg Henrik Sørensen Kim Buhl |
1995 | ![]() Stefan Meister Ingo Borkowsky Jonas Busch |
![]() Wolfgang Döring Karsten Bredt Sönke Durst |
![]() Kurt Frei Nils Frei Peter Rüfli |
1996 | ![]() Herluf Jørgensen Christian Pasbjerg Søren Nielsen |
![]() Lars Bergenzaun Anders Lofqvist Mirek Stanczuk |
![]() Jan Gustafson Per Liljenberg Håkan Olsson |
1997 | ![]() Jan Gustafson Per Liljenberg Håkan Olsson |
![]() Herluf Jørgensen Christian Pasbjerg Søren Nielsen |
![]() Vincent Hoesch Stefan Abel Florian Fendt |
1998 | ![]() Bo Selko Jonas Pedersen Niels Sørensen |
![]() Jan Gustafson Per Liljenberg Håkan Olsson |
![]() Morten Nielsen Jan Krog Per Kloster Hansen |
1999 Thunersee | ![]() Bo Selko Jonas Pedersen Niels Sørensen |
![]() Herluf Jørgensen Christian Pasbjerg Carsten Pedersen |
![]() Vincent Hoesch Fendt Müller |
2000 | ![]() Theis Palm Finn Nikolajsen Lars Christiansen |
![]() Bo Selko Jonas Pedersen Kenneth Bøggild |
![]() Anders Olsson Håkan Olsson Peter Jønsson |
2001 Hanko | ![]() Jan Gustafson Mats Dahlander Olof Lundquist |
![]() Bo Selko Kenneth Bøggild Michael Empacher |
![]() Ralph Wikstrøm Svein Andreassen John Hatch |
2002 Ebensee | ![]() Stefan Frauscher Peter Heininger Thomas Linortner |
![]() Dirk Stadler Nils Ubert Patrik Purin |
![]() Christian Spießberger Thomas Lackerbauer Manfred Schinck |
2003 Ammersee | ![]() Vincent Hoesch Willi Gerlinger Michael Lipp |
![]() Dirk Stadler Patric Purin Markus Funke |
![]() Wolfgang Döring Thomas Kausen Norbert Kausen |
2004 Køge | ![]() Morten Nielsen Niels Borch Per K. Hansen |
![]() Bo Selko Claus Höj Jensen Claus Rossing |
![]() Jan Gustafsson Karl Kristensen Lars Kristensen |
2005 Malcesine | ![]() Lars Idmyr Peter Andersson Sebastian Christenson |
![]() Herluf Jørgensen Christian Pasbjerg Lars Wegner |
![]() Morten Nielsen Per Kloster Niels Henrik Borch |
2006 Marstrand | ![]() Herluf Jørgensen Christian Pasbjerg Lars Wegner |
![]() Hans Peulen Patrik Vrancken René Heijnen |
![]() Lars Idmyr Peter Andersson Sebastian Christenson |
2007 Vierwaldstättersee | ![]() Hans Peulen Patrik Vrancken René Heijnen |
![]() Steffen Stegger Lars Christiansen Carsten Pedersen |
![]() Herluf Jørgensen Christian Pasbjerg Lars Wegner |
2008 Hanko | ![]() Claus Høj Jensen Henrik Olsen Jacob Guhle |
![]() Steffen Stegger Lars Christiansen Carsten Pedersen |
![]() Jan Gustafsson Karl Kristensen Richard Ivarsson |
2009 Medemblik | ![]() Steffen Stegger Lars Christiansen Carsten Pedersen |
![]() Henrik Edman Peder Edman Steinar Solnördal |
![]() Morten Nielsen Niels Henrik Borch Per Kloster |
2010 Larvik | ![]() Steffen Stegger Lars Christiansen Carsten Pedersen |
![]() Michael Collberg |
![]() Henrik Edman |
2011 Neustadt | ![]() Claus Høj Jensen Karl Kristensen Frederik Dahl Hansen |
![]() Hans Peulen René Heynen Michel Peulen Daniel Jonkmanns |
![]() Henrik Edman Peder Edman Lars Kristensen Hannes Edman |
2012 Ebensee | ![]() Morten Nielsen Niels Henrik Borch Per Kloster |
![]() Stefan Frauscher Hans Frauscher Peter Heinrich Heininger | |
2013 Thisted | ![]() Claus Høj Jensen Frederik Jensen Dahl Hansen Karl Kristensen |
![]() Henrik Edman Peder Edman Jacob Jakobsson Hannes Edman |
![]() Stefen Stegger Lars Christiansen Carsten Pedersen |
2014 Varberg | ![]() Claus Høj Jensen Frederik Dahl Hansen Karl Kristiansen |
![]() Henrik Jörhov Jonas Palmkvist Ida Pedersen Bent Pedersen |
![]() Henrik Edman Peder Edman Jacob Jakobsson Hannes Edman |
2015 Malcesine | ![]() Claus Høj Jensen Frederik Dahl Hansen Jacob Guhle |
![]() Dirk Stadler Thomas Kausen Christiane Funk |
![]() Claus Hougaard Heurir Knude Morten Hougaard |
2016 Helsinki | ![]() Henrik Edman Peder Edman Bent Pedersen Reimina Hansson |
![]() Staffan Lindberg Thomas Hallberg Manni Borg |
![]() Claus Høj Jensen Frederik Dahl Hansen Rasmus Andresen[5] |
2017 Brunnen | Bei der Weltmeisterschaft, mit 41 Booten aus 8 Nationen, konnten aufgrund der Windverhältnisse anstatt der vorgesehenen zehn nur vier reguläre Wettfahrten ausgetragen werden. Die Weltmeisterschaft wurde aus diesem Grund auf eine WM-Regatta herabgestuft. | ||
2018 Sandefjord | ![]() Claus Høj Jensen Frederik Dahl Hansen Rasmus Jørgen Andresen |
![]() Michael Collberg Per Åhlby Klas Andersen |
![]() Peter Edman Bent Pedersen Jesper Axelson |
2019 Medemblik | ![]() Claus Høj Jensen Frederik Dahl Hansen Rasmus Jørgen Andresen |
![]() Michael Collberg Per Åhlby Klas Andersen |
![]() Jan Forsbom Liro Törnström Timo Lankinen |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. März 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Yardstickzahlen des DSV 2018, zugegriffen am 5. März 2018
- Laut Angabe von Hannes Heinz, Präsident der International H-Boat Association IHA.
- International H-Boat Association: Builders (Memento des Originals vom 27. Dezember 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Abgerufen am 27. Dezember 2016
- Seglermagazin (30. Dez. 2001): Transatlantik mit dem H-Boot Abgerufen am 21. März 2009
- Ricky Hansen: Folkekær H-båd fylder 50 og udstilles i Fredericia. In: Min Baad. 20. Februar 2017, abgerufen am 21. Februar 2017 (dänisch).