Guanidinoacetat-N-Methyltransferase
Guanidinoacetat-N-Methyltransferase (GAMT) ist dasjenige Enzym, welches die Herstellung von Kreatin aus Guanidinoacetat katalysiert. Kreatin ist unentbehrlich als Energiezwischenspeicher in den Muskeln. Mutationen am GAMT-Gen können zum (seltenen) GAMT-Mangel führen, der mit neurologischen Störungen und Muskel-Hypotonus einhergeht.[1]
| Guanidinoacetat-N-Methyltransferase | ||
|---|---|---|
|
Vorhandene Strukturdaten: 1zx0 | ||
| Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 236 Aminosäuren | |
| Sekundär- bis Quartärstruktur | Monomer | |
| Bezeichner | ||
| Gen-Name | GAMT | |
| Externe IDs | ||
| Enzymklassifikation | ||
| EC, Kategorie | 2.1.1.2, Methyltransferase | |
| Reaktionsart | (De-)Methylierung | |
| Substrat | S-Adenosyl-L-methionin + Guanidinoacetat | |
| Produkte | S-Adenosyl-L-homocystein + Kreatin | |
| Vorkommen | ||
| Homologie-Familie | GAMT A | |
| Übergeordnetes Taxon | Neumünder | |
Katalysierte Reaktion

Synthese Kreatins aus Guanidinoacetat, katalysiert von der Guanidinoacetat-N-Methyltransferase (GAMT)
Guanidinoacetat (aus Glycin) wird zu Kreatin methyliert, wobei S-Adenosylmethionin (SAM) die übertragene Methylgruppe bereitstellt und dabei selbst zu S-Adenosyl-L-Homocystein demethyliert wird.
Weblinks
Wikibooks: Biochemie und Pathobiochemie: Arginin-Stoffwechsel – Lern- und Lehrmaterialien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.