Großer Preis von Bahrain 2022
Der Große Preis von Bahrain 2022 (offiziell Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2022) soll am 20. März auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir stattfinden und das erste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 sein.
Renndaten | ||
---|---|---|
1. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2022 | |
Datum: | 20. März 2022 | |
Ort: | as-Sachir | |
Kurs: | Bahrain International Circuit | |
Länge: | 0 km in 0 Runden à 0 km |
Bericht
Hintergründe
Für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 ist eine umfangreiche Überarbeitung des technischen Reglements geplant.[1] Diese Änderungen waren für die Saison 2021 geplant, wobei die Teams ihre Autos während des Jahres 2020 entwickeln sollten. Die Einführung des neuen Reglements wurde jedoch als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben. Nachdem die Verzögerung bekanntgegeben wurde, wurde den Teams die Entwicklung ihrer Autos für 2022 im Kalenderjahr 2020 untersagt.
Die Fahrer wurden bei der Ausarbeitung des neuen technischen Reglements mit einbezogen.[2][3] Die FIA schuf eine spezielle Arbeitsgruppe, ein Komitee von Ingenieuren, die die Aufgabe hatten, Schlupflöcher im Reglement zu identifizieren und zu schließen. Die Beseitigung von Schlupflöchern soll verhindern, dass ein Team aufgrund eines solchen Schlupfloches ein dominantes Auto entwickelt, und im Gegenzug einen engeren Wettbewerb ermöglichen.[4]
Neben den aerodynamischen Änderungen werden ab der Meisterschaft 2022 Felgen mit einem Durchmesser von 18 Zoll anstelle von 13 Zoll verwendet.[5] Der Reifenhersteller Pirelli gab allen Teams während des Jahres 2021 die Möglichkeit, Testfahrten mit Prototypen der neuen Räder durchzuführen.
Zhou Guanyu (Alfa Romeo) debütiert bei diesem Grand Prix in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Valtteri Bottas (Alfa Romeo) tritt erstmals für sein neues Team an, George Russell bestreitet sein erstes Rennen als Mercedes-Stammfahrer. Alexander Albon kehrt mit Williams in die Formel-1-Weltmeisterschaft zurück und bestreitet sein erstes Rennen seit dem Großen Preis von Abu Dhabi 2020.
Yuki Tsunoda (acht), Sergio Pérez, Max Verstappen (jeweils sieben), Sebastian Vettel, Nikita Masepin, Nicholas Latifi (jeweils sechs), Lando Norris, Lance Stroll, Bottas (jeweils fünf), Pierre Gasly (jeweils drei), Lewis Hamilton, Fernando Alonso (jeweils zwei), Russell und Esteban Ocon (jeweils einer) gehen mit Strafpunkten ins Wochenende.[6]
Mit Lewis Hamilton (fünfmal), Vettel (viermal) und Alonso (dreimal) treten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Einzelnachweise
- Formula 1 delays presentation of 2021 regulations. In: Speedcafe. 14. Juni 2019, abgerufen am 16. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
- F1 keen to work with drivers on new rules. In: Speedcafe. 24. Juni 2019, abgerufen am 16. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
- 2021 Formula 1 rules made restrictive to prevent racing limitations. Abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
- F1 creates aero group to find 2021 loopholes in same way teams try. Abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
- F1 to run bigger wheels, ban tyre warmers. In: Speedcafe. 20. Juli 2018, abgerufen am 16. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
- Formel-1-Strafpunkte 2021: Die Übersicht zum aktuellen Stand. Motorsport.com, abgerufen am 10. Oktober 2021.