Großer Preis von Australien 2005

Der Große Preis v​on Australien 2005 f​and am 6. März a​uf dem Albert Park Circuit i​n Melbourne s​tatt und w​ar das e​rste Rennen d​er Formel-1-Weltmeisterschaft 2005. Sieger w​urde Giancarlo Fisichella (Renault) v​or Rubens Barrichello (Ferrari) u​nd Fernando Alonso (Renault).

 Großer Preis von Australien 2005
Renndaten
1. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005
Name: Australian Grand Prix
Datum: 6. März 2005
Ort: Melbourne
Kurs: Albert Park Circuit
Länge: 302,271 km in 57 Runden à 5,303 km
Wetter: trocken
Zuschauer: ~ 118.200
Pole-Position
Fahrer: Italien Giancarlo Fisichella Frankreich Renault
Zeit: 3:01,460 min
Schnellste Runde
Fahrer: Spanien Fernando Alonso Frankreich Renault
Zeit: 1:25,683 min (Runde 24)
Podium
Erster: Italien Giancarlo Fisichella Frankreich Renault
Zweiter: Brasilien Rubens Barrichello Italien Ferrari
Dritter: Spanien Fernando Alonso Frankreich Renault

Berichte

Qualifikation

Im ersten Qualifikationsdurchgang a​m Samstagnachmittag f​uhr Giancarlo Fisichella i​m Renault d​ie beste Rundenzeit. Jarno Trulli u​nd Mark Webber folgten a​uf den Plätzen 2 u​nd 3. Titelverteidiger Michael Schumacher landete i​n diesem Durchgang n​ur auf d​em 19. Platz. Im zweiten Qualifikationsdurchgang a​m Sonntagvormittag f​uhr Mark Webber d​ie schnellste Runde v​or Giancarlo Fisichella u​nd David Coulthard. Michael Schumacher f​uhr in diesem Durchgang g​ar keine Runde. Nach Addition d​er Rundenzeiten a​us beiden Qualifikationsdurchgängen sicherte s​ich Giancarlo Fisichella d​ie Pole-Position m​it einer Zeit v​on 3:01,460 m​in vor Jarno Trulli u​nd Mark Webber.

Rennen

Das e​rste Rennen d​er Saison entschied Giancarlo Fisichella für sich. Das Podest komplettierten Rubens Barrichello u​nd Fernando Alonso. Die weiteren Punkteränge belegten Coulthard, Webber, Montoya, Klien u​nd Räikkönen.

Die schnellste Runde f​uhr Fernando Alonso i​n 1:25,683 Minuten.

Christijan Albers musste seinen Minardi i​n der 15. Runde m​it einem technischen Defekt abstellen. Michael Schumacher u​nd Nick Heidfeld kollidierten i​n der 43. Runde, w​as für b​eide Fahrer d​as Aus bedeutete. Zusammen m​it Albers k​amen lediglich 3 v​on 20 Fahrern n​icht ins Ziel.

Klassifikationen

Qualifying

Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Start
01 Italien Giancarlo Fisichella Frankreich Renault 1:33,171 1:28,289 01
02 Italien Jarno Trulli Japan Toyota 1:35,270 1:29,159 02
03 Australien Mark Webber Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 1:36,717 1:28,279 03
04 Kanada Jacques Villeneuve Schweiz Sauber-Petronas 1:36,984 1:29,862 04
05 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Vereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth 1:38,320 1:28,892 05
06 Osterreich Christian Klien Vereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth 1:37,486 1:29,991 06
07 Deutschland Nick Heidfeld Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 1:39,717 1:29,413 07
08 Vereinigtes Konigreich Jenson Button Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 1:41,512 1:30,616 08
09 Kolumbien Juan Pablo Montoya Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 1:45,325 1:29,320 09
10 Finnland Kimi Räikkönen Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 1:44,997 1:30,561 10
11 Brasilien Rubens Barrichello Italien Ferrari 1:45,481 1:31,341 11
12 Indien Narain Karthikeyan Vereinigtes Konigreich Jordan-Toyota 1:44,357 1:32,735 12
13 Spanien Fernando Alonso Frankreich Renault 1:47,708 1:29,758 13
14 Portugal Tiago Monteiro Vereinigtes Konigreich Jordan-Toyota 1:46,846 1:33,483 14
15 Deutschland Ralf Schumacher Japan Toyota 1:51,495 1:31,222 15
16 Osterreich Patrick Friesacher Italien Minardi-Cosworth 1:50,864 1:37,499 16
17 Niederlande Christijan Albers Italien Minardi-Cosworth 1:49,230 keine Zeit 17
18 Brasilien Felipe Massa Schweiz Sauber-Petronas keine Zeit keine Zeit 18
19 Deutschland Michael Schumacher Italien Ferrari 1:57,931 keine Zeit 19
20 Japan Takuma Satō Vereinigtes Konigreich BAR-Honda keine Zeit keine Zeit 20

Rennen

Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
1 Italien Giancarlo Fisichella Frankreich Renault 57 2 1:24:17,336 1 1:25,683 (55.)
2 Brasilien Rubens Barrichello Italien Ferrari 57 2 + 5,553 11 1:26,233 (54.)
3 Spanien Fernando Alonso Frankreich Renault 57 2 + 6,712 13 1:25,683 (24.)
4 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Vereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth 57 2 + 16,131 5 1:26,690 (40.)
5 Australien Mark Webber Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 57 2 + 16,908 3 1:26,493 (37.)
6 Kolumbien Juan Pablo Montoya Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 57 2 + 35,033 9 1:26,393 (41.)
7 Osterreich Christian Klien Vereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth 57 2 + 38,997 6 1:26,627 (39.)
8 Finnland Kimi Räikkönen Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 57 2 + 39,633 10 1:26,255 (55.)
9 Italien Jarno Trulli Japan Toyota 57 2 + 1:03,108 2 1:27,116 (56.)
10 Brasilien Felipe Massa Schweiz Sauber-Petronas 57 1 +1:04,393 18 1:26,893 (55.)
11 Vereinigtes Konigreich Jenson Button Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 57 2 + 1 Runde 8 1:26,260 (55.)
12 Deutschland Ralf Schumacher Japan Toyota 56 3 + 1 Runde 15 1:26,536 (56.)
13 Kanada Jacques Villeneuve Schweiz Sauber-Petronas 56 2 + 1 Runde 4 1:27,745 (54.)
14 Japan Takuma Satō Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 55 2 + 2 Runden 20 1:27,877 (36.)
15 Indien Narain Karthikeyan Vereinigtes Konigreich Jordan-Toyota 55 2 + 2 Runden 12 1:27,970 (36.)
16 Portugal Tiago Monteiro Vereinigtes Konigreich Jordan-Toyota 55 2 + 2 Runden 14 1:28,999 (16.)
17 Osterreich Patrick Friesacher Italien Minardi-Cosworth 53 2 + 4 Runden 16 1:32,852 (32.)
Deutschland Nick Heidfeld Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 42 1 DNF 7 1:26,854 (38.)
Deutschland Michael Schumacher Italien Ferrari 42 2 DNF 19 1:26,261 (38.)
Niederlande Christijan Albers Italien Minardi-Cosworth 15 0 DNF 17 1:33,144 (11.)


WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten a​cht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Italien Giancarlo Fisichella Frankreich Renault 10
02 Brasilien Rubens Barrichello Italien Ferrari 8
03 Spanien Fernando Alonso Frankreich Renault 6
04 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Vereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth 5
05 Australien Mark Webber Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 4
06 Kolumbien Juan Pablo Montoya Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 3
07 Osterreich Christian Klien Vereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth 2
08 Finnland Kimi Räikkönen Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 1
Italien Jarno Trulli Japan Toyota 0
Brasilien Felipe Massa Schweiz Sauber-Petronas 0
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
Vereinigtes Konigreich Jenson Button Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 0
Deutschland Ralf Schumacher Japan Toyota 0
Kanada Jacques Villeneuve Schweiz Sauber-Petronas 0
Japan Takuma Satō Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 0
Indien Narain Karthikeyan Vereinigtes Konigreich Jordan-Toyota 0
Portugal Tiago Monteiro Vereinigtes Konigreich Jordan-Toyota 0
Osterreich Patrick Friesacher Italien Minardi-Cosworth 0
Deutschland Nick Heidfeld Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 0
Deutschland Michael Schumacher Italien Ferrari 0
Niederlande Christijan Albers Italien Minardi-Cosworth 0

Konstrukteurswertung

Pos. Konstrukteur Punkte
01 Frankreich Renault 16
02 Italien Ferrari 8
03 Vereinigtes Konigreich Red Bull-Cosworth 7
04 Vereinigtes Konigreich Williams-BMW 4
05 Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 4
Pos. Konstrukteur Punkte
Japan Toyota 0
Schweiz Sauber-Petronas 0
Vereinigtes Konigreich BAR-Honda 0
Vereinigtes Konigreich Jordan-Toyota 0
Vereinigtes Konigreich Jordan-Toyota 0
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.