Gmina Wojnicz
Die Gmina Wojnicz ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Tarnowski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 3350 Einwohnern.
| Gmina Wojnicz | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Kleinpolen | ||
| Powiat: | Tarnowski | ||
| Geographische Lage: | 49° 58′ N, 20° 50′ O | ||
| Einwohner: | s. Gmina | ||
| Postleitzahl: | 32-830 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 15 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | KTA | ||
| Wirtschaft und Verkehr | |||
| Straße: | Droga krajowa 94 | ||
| Droga wojewódzka 975 | |||
| Nächster int. Flughafen: | Krakau-Balice | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | ||
| Gminagliederung: | 14 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 78,55 km² | ||
| Einwohner: | 13.340 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 170 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 1216133 | ||
| Verwaltung | |||
| Bürgermeister: | Tadeusz Bąk | ||
| Adresse: | Rynek 1 32-830 Wojnicz | ||
| Webpräsenz: | www.wojnicz.pl | ||
Geographie
Die Gemeinde liegt 60 km östlich von Krakau und zehn km südwestlich von Tarnów entfernt. Sie hat eine Flächenausdehnung von 78,5 km². 64 Prozent des Gemeindegebiets werden land- und 24 Prozent forstwirtschaftlich genutzt.[2]
Durch die Stadt verlaufen die Landesstraße DK 94 und die Woiwodschaftsstraße DW 975.
Geschichte
Von 1975 bis 1998 gehörte das Dorf Wojnicz zur Woiwodschaft Tarnów.[3] Zum 1. Januar 2007 erhielt es wieder das Stadtrecht.
Gliederung
Zu der Stadt-und-Land-Gemeinde gehören neben der namensgebenden Stadt 14 Dörfer mit Schulzenämtern (sołectwa): Biadoliny Radłowskie, Dębina Łętowska, Dębina Zakrzowska, Grabno, Isep, Łopoń, Łukanowice, Milówka, Olszyny, Rudka, Sukmanie, Wielka Wieś, Więckowice und Zakrzów.
Weblinks
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- regioset.pl (Memento des Originals vom 6. September 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (polnisch/englisch, abgerufen 6. September 2014)
- Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF; 802 kB)

