Gmina Lubichowo
Die Gmina Lubichowo ist eine Landgemeinde im Powiat Starogardzki der Woiwodschaft Pommern in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Lubichow, 1940–1942 Lubichau, 1942–1945 Liebichau,[2] kaschubisch Lëbichòwò) mit 2276 Einwohnern (2009).
| Gmina Lubichowo | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Pommern | ||
| Powiat: | Starogardzki | ||
| Geographische Lage: | 53° 52′ N, 18° 24′ O | ||
| Einwohner: | siehe Gmina | ||
| Postleitzahl: | 83-240 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 58 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | GST | ||
| Gmina | |||
| Gminatyp: | Landgemeinde | ||
| Gminagliederung: | 12 Schulzenämter | ||
| Fläche: | 161,01 km² | ||
| Einwohner: | 6717 (31. Dez. 2020)[1] | ||
| Bevölkerungsdichte: | 42 Einw./km² | ||
| Gemeindenummer (GUS): | 2213062 | ||
| Verwaltung (Stand: 2010) | |||
| Gemeindevorsteher: | Sławomir Bieliński | ||
| Adresse: | ul. Zblewska 8 83-240 Lubichowo | ||
| Webpräsenz: | www.lubichowo.pl | ||
Gliederung
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Lubichowo gehören zwölf Ortsteile (deutsche Namen, amtlich bis 1945)[3] mit einem Schulzenamt (sołectwo):
- Bietowo (Bietau)
- Lubichowo (bis 1940 Lubichow)[2]
- Mermet (Mermitten)
- Mościska (Moschiska)
- Ocypel (Occipel)
- Osowo Leśne (Ossau)
- Smolniki
- Szteklin (Stecklin I)
- Wda
- Wilcze Błota (Wilscheblott)
- Zelgoszcz (Zellgosch)
- Zielona Góra (Grüneberg)

Historisches Bietowo-Wappen im Kirchenfenster der Erlöserkirche Berlin-Rummelsburg
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:
- Budy (Budda)
- Kaliska
- Krępki (Krampken)
- Kujawy (Kujawien)
- Lipinki Królewskie
- Młynki
- Pawelec
- Plony
- Skowronek
- Szteklinek
- Wdecki Młyn
- Ziemianek
Verkehr
Lubichowo, Ocypel und Zelgoszcz hatten einen Bahnhof an der Bahnstrecke Smętowo–Szlachta.
Persönlichkeiten der Gemeinde
- Clara Siewert (1862–1945), deutsche Malerin, geboren und aufgewachsen auf dem Gut Budda
- Elisabeth Siewert (1867–1930), deutsche Schriftstellerin, geboren und aufgewachsen auf dem Gut Budda.
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- Amtsbezirk Liebichau auf territorial.de von Rolf Jehke. Abgerufen am 25. September 2016.
- Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

