Glees

Glees ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Brohltal an, die ihren Verwaltungssitz in Niederzissen hat.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Verbandsgemeinde: Brohltal
Höhe: 284 m ü. NHN
Fläche: 11,45 km2
Einwohner: 593 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56653
Vorwahl: 02636
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 205
Adresse der Verbandsverwaltung: Kapellenstraße 12
56651 Niederzissen
Website: glees-brohltal.de
Ortsbürgermeister: Manfred Hürter
Lage der Ortsgemeinde Glees im Landkreis Ahrweiler
Karte
Ansicht von Glees
Blick auf Glees (rechts im Bild)

Geographie

Glees liegt im Tal des Gleeser Bachs in der Eifel, zwei Kilometer nordwestlich des Laacher Sees, des größten Naturschutzgebiets in Rheinland-Pfalz. Zu Glees gehört als Wohnplatz die Abtei Maria Laach.[2] Das Gemeindegebiet liegt im Landschaftsschutzgebiet „Rhein-Ahr-Eifel“.

Glees ist der Ort von flachen Schwarmbeben und Hebungen, die im Zusammenhang mit dem Laacher See Vulkan stehen.[3][4][5] Das führte schon zu Problemen an einer kommerziell genutzten Kohlensäurequelle.[6] Eine Zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes findet sich in einer Studie, die die Sicherheit von Atomendlagern vor vulkanische Ereignissen betrifft. Siehe [7]

Geschichte

Glees gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zur Herrschaft Burgbrohl, die zuletzt im Besitz der Freiherren von Bourscheid zu Burgbrohl war.[8]

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Glees, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[9]

JahrEinwohner
1815185
1835239
1871547
1905434
1939572
1950623
JahrEinwohner
1961632
1970613
1987533
2005590
2011580
2017595

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Glees besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[10]

WahlCDUFWGGesamt
20195712 Sitze
20145712 Sitze
20094812 Sitze
20044812 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe Glees/Maria Laach e. V.

Bürgermeister

Manfred Hürter (FWG) wurde 1999 Ortsbürgermeister von Glees.[11] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 61,11 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[12]

Sehenswürdigkeiten

Eine Sehenswürdigkeit ist die 1093 gegründete Benediktinerabtei Maria Laach. Die Abtei und das Gebiet des Laacher Sees werden jährlich von etwa zwei Millionen Tagestouristen besucht. Dadurch hat der Tourismus eine hohe Bedeutung für die Ortsgemeinde. Die Abtei beherbergt das Naturkundemuseum St. Winfried mit einer umfangreichen Tiersammlung aus der ganzen Welt. Darüber hinaus gibt es dort eine größere Stein- und Mineraliensammlung aus dem Laacher-See-Gebiet. Glees und der Ortsteil Maria Laach verfügen über ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz. Diese verlaufen überwiegend in den Naturschutzgebieten Laacher See und Dachsbusch.

Das Bürgerhaus in Glees wurde 1998 erweitert und steht Veranstaltungen der Vereine und der Ortsgemeinde zur Verfügung.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Glees

Commons: Glees – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2019[Version 2022 liegt vor.]. S. 10 (PDF; 3 MB).
  3. Jens Skapski: Neue BGR-Karte zeigt Bodenhebungen am Laacher See – Erdbeben durch Magmaintrusion? erdbebennews.de-Jens Skapski, 4. November 2020, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  4. BodenBewegungsdienst Deutschland. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, abgerufen am 4. Oktober 2021 (Die interaktive Seite des BGR zur Darstellung der Bodenbewegungen).
  5. Martin Hensch, Torsten Dahm, Joachim Ritter, Sebastian Heimann, Bernd Schmidt, Stefan Stange, Klaus Lehmann: Deep low-frequency earthquakes reveal ongoing magmatic recharge beneath Laacher See Volcano (Eifel, Germany). In: Geophysical Journal International 523, 2019, doi:10.1093/gji/ggy532
  6. Lars Wienand und Jens Skapski: Vulkan-Rätsel: Im Eifel-Dorf hebt sich die Erde. www.t-online.de, 27. Februar 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  7. Ulrich Schreiber, Bonn und Gerhard Jentzsch, Bonn: Vulkanische Gefährdung in Deutschland. Bundesgesellschaft für Endlagerung, 29. März 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  8. Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, 2. Band: Die Karte von 1789. Bonn 1898, S. 537.
  9. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 23. November 2019.
  10. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  11. Manfred Hürter kandidiert erneut als Bürgermeister für Glees. In: Blick Aktuell. Krupp Verlags GmbH, Sinzig, 26. März 2019, abgerufen am 3. August 2020.
  12. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Brohltal, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile. Abgerufen am 3. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.