Giuseppe Appiani

Joseph Ignaz Appiani (italienisch: Giuseppe Ignazio Appiani; * 16. Oktober 1706 in München, nach anderen Angaben in Porto Ceresio in der Provinz Varese; † 19. August 1785 in Triefenstein) war ein Maler, insbesondere Freskenmaler, Kurfürstlich Mainzer Hofmaler, Gründer und erster Direktor der Mainzer Kunstakademie. Er war der Sohn des Stuckateurs Pietro Francesco Appiani aus Porto Ceresio und der Maria Sophia aus (Fürstenfeld)Bruck. Sein Onkel war der Stuckateur Jacopo Appiani (1687–1742).

Werke

Deutschland

Deckengemälde in Schloss Seehof

Bayern

Fresko im Treppenhausgewölbe des Neuen Schlosses zu Meersburg

Baden-Württemberg

Oberpfalz

Rheinland-Pfalz

Hessen

Schweiz

Literatur

  • Allgemeines Künstlerlexikon
  • Alof, M.: Joseph Ignaz Appiani (1706–1785) – Leben und Werk (Dissertation), Ludwig-Maximilians-Universität München 1993, teilveröffentlicht in: Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege, Bd. 45/46 (1991/1992), München Berlin 1999, S. 93–144.
  • Jürgen Pursche: Zur Restaurierung der Deckenfresken von Giuseppe Appiani. In: Die Restaurierung der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Band 1 (Textband). München 1990, S. 242–256.
  • Joseph Ignaz (Giuseppe Ignazio) Appiani. In: Maler in Franken. Nürnberg 1993, S. 224–225.
  • Stefan Hundbiß, Juliane Wolf-Schirmer: Bericht zur Voruntersuchung am Deckengemälde von Joseph Ignaz Appiani im Weißen Saal von Schloß Seehof. In: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege. Band 41. München 1991, 101–111.
  • Michaela Neubert: Das künstlerische Schaffen des Carlo Carlone, Giuseppe Appiani und Federico Bencovich in Franken. In: Frankenland «Würzburg». 51, Würzburg 1999, S. 251–270.
  • Heinz Leitermann: Joseph Appiani, Kurfürstlich Mainzischer Hofmaler und Akademiedirektor: Ein Beitrag zur Geschichte der Freskomalerei des 18. Jahrhunderts in Mainz und Süddeutschland. Phil. Dissertation. Frankfurt 1932. In: Mainzer Zeitschrift. 30, Mainz 1935.
  • Josef Heinzelmann: Die Appiani – eine Künstlerfamilie zwischen Italien, der Schweiz und Deutschland. Mit Exkursen über die Familien Bossi, Cronberger, Oldelli, Paleari, Sophia u. a. Genealogie, 11, 1972.
  • Venator, M.: "Echte oder falsche Signaturen, oder wieviel Zuschreibung verträgt das zeichnerische Werk von Girolamo Troppa?", in Girolamo Troppa (1637 – nach 1710) Der Zeichner. Ein Phantom, Heft 23 "Der un/gewisse Blick" (Ausst.-Kat. Wallraf-Richartz-Museum (2.12.2016 – 12.03.2017)), S. 27–32.
  • Franz Warmuth, 100 Jahre Herz-Jesu-Pfarrei Bad Kissingen. Bad Kissingen 1984, S. 49.
Commons: Joseph Ignaz Appiani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.