Gesamtministerium Könneritz
Das Gesamtministerium Könneritz bildete von September 1843 bis 13. März 1848 die von König Friedrich August II. berufene Landesregierung des Königreiches Sachsen.
| Amt | Name |
|---|---|
| Vorsitzender des Gesamtministeriums, Justiz | Julius Traugott von Könneritz, Justizminister: September 1843 – 1. Oktober 1846 |
| Inneres | Eduard von Nostitz und Jänckendorf, September 1843 – Juli 1844 Johann Paul von Falkenstein, Juli 1844 – 7. März 1848 Ferdinand von Zschinsky, 7. März – 13. März 1848 |
| Äußeres | Heinrich Anton von Zeschau |
| Kultus und öffentlicher Unterricht | Eduard von Wietersheim |
| Justiz | Albert von Carlowitz, ab Oktober 1846 |
| Finanzen | Heinrich Anton von Zeschau |
| Krieg | Gustav von Nostitz-Wallwitz, September 1843 – 1846 Karl Friedrich Gustav von Oppell, ab 1847 |
Weblinks
Ministerien in der Monarchie I 1831 - 1876 (Memento vom 11. Juni 2007 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
