German Entrepreneurial Index

ADer German Entrepreneurial Index (GEX) ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse seit dem 3. Januar 2005 als Performance-Index und als Kursindex berechnet und veröffentlicht wird.

Entwickelt und zusammengesetzt wurde der GEX vom „Center for Entrepreneurial and Financials Studies“ („CEFS“) der Technischen Universität München.

Dieser Index soll die Entwicklung der Aktien der eigentümergeführten deutschen Unternehmen wiedergeben. Der GEX listet die deutschen Unternehmen aus dem Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse auf, die seit maximal zehn Jahren börsennotiert sind und von ihren Eigentümern geführt werden. Die Eigentümer müssen über zumindest 25 Prozent und maximal 75 Prozent der Aktien verfügen sowie im Vorstand und Aufsichtsrat maßgeblich vertreten sein. Daher werden auch nur stimmberechtigte Aktien, also Stammaktien berücksichtigt.

Als Basiswert wurde 1000 für den 30. Juli 2004 errechnet. Im Zeitraum Juni 2002 bis September 2004 hat der rückgerechnete GEX die Entwicklung von DAX, TecDAX und SDAX übertroffen. Im Dreijahres-Zeitraum 2010 bis 2012 hat der GEX hingegen 41 % an Wert verloren, während der DAX um 25 % gestiegen ist. Die Zahl der gelisteten Unternehmen ist von anfangs rund 120 auf 35 bis 2013 gesunken und eine weitere Abnahme auf 19 ist bis 2018 erfolgt.[1]

Die maßgeblichen Auswahlkriterien für die Aufnahme einer Aktie in den GEX sind die Eigentumsstruktur und die Dauer der Kapitalmarktzugehörigkeit. Die Gewichtung der Aktien im GEX wird gemäß der Marktkapitalisierung der frei handelbaren Aktien berechnet und vierteljährlich überprüft. Der Anteil eines Wertes am GEX ist auf maximal zehn Prozent beschränkt.

Zusammensetzung

Die folgende Tabelle zeigt die dem German Entrepreneurial Index zugeordneten Unternehmen (Stand 11. September 2020).[2]

Logo Name Branche Indexgewichtung Anzahl
der Aktien
Streubesitz-
Marktkapitalisierung
in Mio. €
Sitz
Akasol AG Technologie 2,15 % 101.760.000 328 Darmstadt
Aroundtown SA Immobilien 7,81 % 1.536.397.797 7.402 Luxemburg
Aumann AG Maschinenbau 1,57 % 15.250.000 177 Beelen
Aves One AG Logistik 0,38 % 13.020.000 118 Hamburg
Capsensixx AG Finanzen 0,11 % 3.430.000 43 Frankfurt am Main
creditshelf AG Finanzen 0,19 % 1.330.000 71 Frankfurt am Main
Dermapharm Holding SE Pharma 8,04 % 53.840.000 2.474 Grünwald
DFV Deutsche Familienversicherung Versicherungswesen 0,74 % 14.587.780 332 Frankfurt am Main
Drägerwerk Medizin- und Sicherheitstechnik 2,53 % 10.160.000 1.134 Lübeck
elumeo SE E-Commerce 0,06 % 5.500.000 11 Berlin
Ferratum Finanzen 0,59 % 21.724.000 95 Helsinki, Finnland
Hella Automobile 10,86 % 111.111.000 5.029 Lippstadt
Knorr-Bremse AG Automobile 10,39 % 161.200.000 17.458 München
Rocket Internet Internet 8,70 % 135.690.000 2.527 Berlin
Serviceware SE Software 0,74 % 10.500.000 148 Bad Camberg
Sixt Leasing AG Mobilien-Leasing 0,40 % 20.610.000 348 Pullach im Isartal
SMA Solar Technology AG Solartechnik 8,49 % 34.700.000 1.276 Niestetal
Software AG Software 11,13 % 74.000.000 3.160 Darmstadt
Stemmer Imaging AG Technologie 0,86 % 6.500.000 135 Puchheim
Ströer Media Medien 9,74 % 56.577.000 3.883 Köln
VA-Q-TEC AG Technologie 2,32 % 13.090.000 283 Würzburg
Varta AG Technologie 11,82 % 40.420.000 5.097 Ellwangen
Voltabox AG Technologie 0,29 % 15.830.000 53 Delbrück

Nachweise und Quellen

  1. n-tv abgerufen am 7. April 2018;
  2. GEX. boerse.de Finanzportal AG, abgerufen am 11. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.