Gerichtsbezirk Oberpullendorf

Der Gerichtsbezirk Oberpullendorf ist ein dem Bezirksgericht Oberpullendorf unterstehender Gerichtsbezirk im Burgenland. Der Gerichtsbezirk Oberpullendorf umfasst den gesamten politischen Bezirk Oberpullendorf.

Gerichtsbezirk
Oberpullendorf
(kroatisch: Gornja Pulja)
(ungarisch: Felsőpulya)

Lage im Bundesland
 Gerichtsbezirk Oberpullendorf
 Landesgericht Eisenstadt
Basisdaten
BundeslandBurgenland
BezirkOberpullendorf
Sitz des GerichtsOberpullendorf
Kennziffer1081
zuständiges Landesgericht Eisenstadt
Fläche701,44 km2
(31. Dezember 2019)
Einwohner37.453
(1. Jänner 2021)

Geschichte

Der Gerichtsbezirk Oberpullendorf war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs ein Teil der transleithanischen Reichshälfte und Teil des Königreichs Ungarn. Oberpullendorf diente dabei als Sitz eines Stuhlrichters im Komitat Ödenburg. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Burgenland (zuvor Deutsch-Westungarn) 1919 im Vertrag von Saint-Germain Österreich zugeschlagen, Ungarn musste sich im Vertrag von Trianon 1920 dazu verpflichten, es abzutreten. Am 5. Dezember 1921 wurde das Burgenland von Ungarn an Österreich offiziell übergeben, woraufhin die heutige Gerichts- und Bezirksverwaltung eingeführt wurde. Oberpullendorf wurde gleichzeitig Sitz der Bezirkshauptmannschaft und des Bezirksgerichts Oberpullendorf. Der Gerichtsbezirk Oberpullendorf blieb in der Folge unverändert deckungsgleich mit dem politischen Bezirk.

Gerichtssprengel

Der Gerichtssprengel Oberpullendorf umfasst alle 28 Gemeinden des politischen Bezirks Oberpullendorf.

Einwohnerzahlen in Klammern, Stand: 1. Jänner 2021

Städte

Marktgemeinden

Gemeinden

Siehe auch

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.