Gerd Kroske

Gerd Kroske (* 4. Januar 1958 i​n Dessau) i​st ein deutscher Autor, Regisseur u​nd Filmproduzent.

Leben

Der Sohn e​ines Hochschulprofessors u​nd einer Lehrerin w​uchs in Leipzig u​nd Berlin auf. In Berlin machte e​r eine Berufsausbildung a​ls Betonwerker. Danach w​ar er a​ls Telegrammbote u​nd in d​er Jugendkulturarbeit tätig u​nd legte a​n der Volkshochschule d​as Abitur ab. 1980 begann e​r ein Studium d​er Kulturwissenschaften a​n der Humboldt-Universität i​n Berlin. Da e​r verdächtigt wurde, v​on der DDR-Flucht e​ines Freundes gewusst z​u haben, musste e​r die Universität wieder verlassen u​nd leistete seinen Grundwehrdienst ab. 1982 setzte e​r das Studium f​ort und schrieb s​ich gleichzeitig a​ls Gasthörer a​n der Hochschule für Film u​nd Fernsehen „Konrad Wolf“ i​n Potsdam-Babelsberg ein. 1987 schloss e​r das Studium a​n der Humboldt-Universität z​u Berlin ab, machte s​ein Zweitstudium Regie a​n der HFF weiter u​nd arbeitete b​is 1991 a​ls Autor u​nd Dramaturg i​m DEFA-Dokumentarfilmstudio.

Nachdem er im August 1989 von der DEFA zu Projektrecherchen nach Leipzig geschickt wurde, begann er im Oktober und November einen Film über die Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR. Im Rekordtempo produziert konnte der Film Leipzig im Herbst bereits Ende Oktober zum Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm gezeigt werden. Nachdem er beobachtet hatte, wie Angetrunkene einen Straßenreiniger belästigten, begann Kroske im Februar 1990 mit dem ersten Film seiner Kehraus-Trilogie. Der Film Kurt oder Du sollst lachen über einen Patienten einer Psychiatrischen Klinik entstand 1989 aus eigener Initiative über den Künstler Kurt Wanzki. Erst nachdem 1991 eine Drehgenehmigung für die Klinik erteilt worden war, konnte Kroske seinen letzten für das DEFA-Dokumentarfilm-Studio produzierten Film fertigstellen. Seine international und national bekannten und prämierten Filme sind u. a. die "Kehraus-Trilogie" (Kehraus, 1990; Kehrein, Kehraus 1996; Kehraus, wieder, 2006), "Vokzal-Bahnhof Brest" 1994, "Der Boxprinz" 1999/2000; "Heino Jaeger-look before you kuck", 2012; "Leipzig im Herbst" – mit S. Richter und A. Voigt – 1989. Seine filmischen Arbeiten sind für das aktuelle deutsche Filmschaffen ein sehr eigenständiger und bereichernder Beitrag. So erzählt er filmische Zeitzustände, wie auch die im Jahr 2013 erschienene DVD-Box benannt wurde. Seit 1991 ist Gerd Kroske als Autor und Regisseur freischaffend tätig. Im Jahr 1996 gründete er in Berlin das Dokumentarfilmproduktionsunternehmen realistfilm,[1] wo er als Produzent tätig ist. Kroske übte verschiedene Jury- und Lehrtätigkeiten in der Filmbranche aus.

Filmografie

  • 1988/89 Cassiber (Akademie der Künste)
  • 1989: Leipzig im Herbst (DEFA-Dokumentarfilmstudio)
  • 1990: La Villette (DEFA-Dokumentarfilmstudio)
  • 1990: Aufbruch Leipzig – Oktober 1989 (Szenarium)
  • 1990: Kehraus (DEFA-Dokumentarfilmstudio)
  • 1991: Kurt oder Du sollst lachen (DEFA-Dokumentarfilmstudio)
  • 1991: Kluge Frauen, helle Mädchen (Ö-Film)
  • 1992: Nordlicht (Dokfilmgesellschaft GmbH)
  • 1993: Kurzschluss (Gemeni-Flms, WDR)
  • 1993/94: Vokzal – Bahnhof Brest (ö-Film, WDR)
  • 1996/97: Galera (Duran-film, Caligari)
  • 1996/1997: Kehrein, kehraus (Realistfilm, ZDF, 3sat)
  • 2002: Der Boxprinz (Realistfilm, WDR, SWR, SR)
  • 2004: Autobahn Ost (Leykauffilm, WDR, MDR, RBB)
  • 2006: Die Stundeneiche (Realistfilm, RBB)
  • 2006: Kehraus, wieder (Realistfilm, MDR)
  • 2007: Wollis Paradies (Realistfilm)
  • 2009: Schranken (Realistfilm, ZDF, 3sat)
  • 2012: Heino Jaeger – look before you kuck (Realistfilm)
  • 2014: Striche ziehen (Realistfilm, MDR, rbb)
  • 2015: Grenzpunkt Beton (Realistfilm)
  • 2018: SPK Komplex (Realistfilm, rbb)

Auszeichnungen

  • 1989: 32. Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen, „Preis der internationalen Jury“ für Leipzig im Herbst
  • 1990: 33. Internationale Leipziger Filmwoche für Dokumentar- und Animationsfilm, „Spezialpreis der internationalen Jury“ und des Oberbürgermeister von Leipzig für Kehraus
  • 1995: 17. International Film Festival, „Cinema du reél“ "Gran Prix" für Vokzal-Bahnhof Brest
  • 1995: VI. Encontros internacionais de Cinema in Lissabon, „Prix Menção Honrosa“ für Vokzal-Bahnhof Brest
  • 1997: Lobby Filmfest Frankfurt am Main, „Publikumspreis“ für Galera
  • 1997: IV. Festival Internacionais de Cine Independiente de Barcelona/Spanien, „ex-aequo“ für Galera
  • 1999: Internationales Dokumentarfilmfestival von Yamagata, „Runner Up Prize“ der internationalen Jury für Kehrein, Kehraus
  • 2000: International Festival du Cinema Documentaire „Visions du reél“ Nyon/Schweiz, „Prix du Longmetrage“ für Der Boxprinz
  • 2008: Cinema du réel, Paris Honourable Mentions of the int. Jury für Wollis Paradies
  • 2009: Preis zur Förderung der deutschen Filmkunst (ex aequo)
  • 2012: 55. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, „Goldene Taube“ für Heino Jaeger – look before you kuck
  • 2013: Filmfest Schleswig-Holstein Augenweide, Filmpreis 2013 für Heino Jaeger – look before you kuck
  • 2014: Artist in Residence Israel Filmfund
  • 2014: Duisburger Filmwoche, „Publikumspreis“ für Striche ziehen.
  • 2015: Nominierung zum Grimmepreis für Heino Jaeger – look before you kuck
  • 2018: Nominierung zum Grimmepreis für Striche ziehen.
  • 2018: "Clara Sereni Award, best psychiatry theme documentary" beim PerSo Film Festival 2018 für SPK KOMPLEX

Literatur

  • Günter Agde: Kroske, Gerd. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Günter Agde: Demo-Müll oder sanfte Ausdauer mit Ironie. Die drei Leipzig Filme von Gerd Kroske. In: Tobias Ebbrecht (Hrsg.): DDR – Erinnern, Vergessen. Das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms. Schüren, Marburg 2009, ISBN 978-3-89472-687-4, S. 92–108.
  • Gerd Kroske – Zeitzustände. Filme 1990–2012. (5 DVDs, Farbe+s/w, ca. 900 Min. und Booklet), Absolut Medien, Berlin 2013, ISBN 978-3-89848-397-1.[2]

Einzelnachweise

  1. Website zu realistfilm
  2. Absolut Medien: Gerd Kroske – Zeitzustände (Memento des Originals vom 23. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/absolutmedien.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.